Luzerner Fasnacht Die Luzerner Fasnacht ist der grösste jährlich stattfindende Anlass der Stadt Luzern. Mehr erfahren über: + Luzerner Fasnacht
Solothurner Fasnacht Solothurn ist eine wunderbare Stadt mit Herz und grosser Tradition. Gerade die fünfte Jahreszeit, die Fasnacht, liegt dem Solothurner Volk besonders am Herzen. Mehr erfahren über: + Solothurner Fasnacht
Bolzenfasnacht Die Bolzenfasnacht findet jedes Jahr in den historischen Gassen der Freiburger Unterstadt statt. Mehr erfahren über: + Bolzenfasnacht
Churer Fasnacht Lärmiges Treiben, bunt verkleidete Gestalten und ausgelassene Stimmung Mehr erfahren über: + Churer Fasnacht
Schnitzelbank und Kleinformationentreffen Jeweils am Freitag während den 4 Fasnachtstagen in Rhyfälde findet der Schnitzelbankabend in mind. 8 verschiedenen Restaurants der Altstadt statt. Mehr erfahren über: + Schnitzelbank und Kleinformationentreffen
Carnaval de Sion Der Karneval von Sitten ist eine der grössten jährlichen Veranstaltungen der Stadt. Mehr erfahren über: + Carnaval de Sion
Guggenkonzerte in der Altstadt Rhyfälde Ab 18:41 Uhr beginnen die Guggenkonzerte. Speaker führen mit interessanten Informationen über die Guggen durch den Abend. Während rund 4 Stunden geben alle ihr musikalisches Können zum Besten. Mehr erfahren über: + Guggenkonzerte in der Altstadt Rhyfälde
Fackelumzug durch die Rheinfelder Altstadt Rund 1'000 Fasnächtler:innen besammeln sich beim alten Zoll in der Fröschweid, um sich für den Fackelumzug einzustellen. Mehr erfahren über: + Fackelumzug durch die Rheinfelder Altstadt
Kinderumzug / Kinderfasnacht Nach dem Umzug treffen sich alle kleinen Fasnächtler:innen auf dem Zähringerplatz. Mit musikalischer Guggenunterhaltung, Spiel, Spass, Konfetti, Tee und Zvieri verbringen sie den Nachmittag. Mehr erfahren über: + Kinderumzug / Kinderfasnacht
Grenzüberschreitender Fasnachtsumzug Rhyfälde CH - Rheinfelden/Baden Am Umzug erleben wir lang gelebte Traditionen und neuere dargestellte Geschichten in farbenprächtigen Kostümen und liebevoll gestalteten Sujet. Mehr erfahren über: + Grenzüberschreitender Fasnachtsumzug Rhyfälde CH - Rheinfelden/Baden
Usbrüelete Fasnacht Rhyfälde Um 18:11 Uhr startet der Trauerumzug am Obertorplatz. Die Fasnächtler:innen hüllen sich in weisse Leintücher, um die Fröhlichkeit und die farbenfrohen Kostüme zu verdecken. Mehr erfahren über: + Usbrüelete Fasnacht Rhyfälde
Belcantos Ball Serviert werden warme Kafis, kaltes Bier und feine Drinks. Zahlreiche Guggen sorgen für richtig viel Gugge-Sound. Mehr erfahren über: + Belcantos Ball
Sousatreffen im Rumpel Rhyfälde AG Um 11:11 Uhr am Sonntag spielen rund 10 - 30 Sousaspieler zusammen einstudierte Musikstücke. Mehr erfahren über: + Sousatreffen im Rumpel Rhyfälde AG
Karneval An diesem Fasnachtstag können Sie mit Ihrer Familie Ihre schönsten Kostüme anziehen. Mehr erfahren über: + Karneval
Suppe & Kaffee beim Kafi-Mobil Felsen-Rössliplatz Weinfelden (zwischen Madörin und Migros) Mehr erfahren über: + Suppe & Kaffee beim Kafi-Mobil
FasnachtsKleinKunst Fasnachtsshow mit Apéro und Abendessen. Mehr erfahren über: + FasnachtsKleinKunst
Chienbäse Die grösste Veranstaltung im Baselbiet überhaupt und fraglos der jährliche Höhepunkt in Liestal ist der Chienbäse-Umzug, der zu Beginn der Fasnacht das „Stedtli“ in ein loderndes Inferno verwandelt. Mehr erfahren über: + Chienbäse
Schnitzelbängg Schnitzelbängg-Abende mit den Comité-Bängg, BSG, Bebbi Bängg und Bängg fir Basel. Mehr erfahren über: + Schnitzelbängg
Basler Fasnacht Die Basler Fasnacht beginnt am Montag nach Aschermittwoch und bedeutet drei Tage Ausnahmezustand. Mehr erfahren über: + Basler Fasnacht
Schnitzelbangg-Stubete Unser Hit am Fasnachts-Dienstag: 10 ausgewählte Top-Schnitzelbängg in einer 90minütigen Vorstellung ohne Pause. Mehr erfahren über: + Schnitzelbangg-Stubete
Chalandamarz Silvaplana - Champfèr Der Chalandamarz gilt als grösstes traditionelles Fest des Engadins. Mehr erfahren über: + Chalandamarz Silvaplana - Champfèr
Chalandamarz im Val Fex Am letzten Februartag ziehen die Kinder mit Glocken durch das Val Fex und vertreiben mit Gesang, Peitschenknall und Glockengeläute den Winter. Mehr erfahren über: + Chalandamarz im Val Fex
Chäppelihäx & Funggefüür Nach den kalten Tagen sollen die Sonne und der Frühling zurückkehren. Darum tanzt die Chäppelihäx mit dem Tüüfel und ihren vielen Begleit-Hexen und Gästen bis in die Nacht hinein um das Funggefüür. Mehr erfahren über: + Chäppelihäx & Funggefüür
Chalandamarz in Sils Am 1. März ziehen die Kinder mit Glocken durch das Dorf und vertreiben mit Gesang, Peitschenknall und Glockengeläute den Winter. Mehr erfahren über: + Chalandamarz in Sils
TriffAltdorf Sonntagsgespräche: Tracht und Minirock Tracht und Minirock mit Martha Zwyssig und Charlotte Arnold Mehr erfahren über: + TriffAltdorf Sonntagsgespräche: Tracht und Minirock
Chalandamarz in Celerina Am 1. März ziehen die Kinder mit Glocken und bunt geschmückten Hüten durch das Dorf und vertreiben mit Gesang, Peitschenknall und Glockengeläute den Winter. Mehr erfahren über: + Chalandamarz in Celerina
Chalandamarz - ein alter Engadiner Brauch 2026 Chalandamarz geht auf den römischen Kalender zurück: «Chalanda» bedeutet «erster Monatstag» und «Marz» steht für den Monat März. Mehr erfahren über: + Chalandamarz - ein alter Engadiner Brauch 2026
Chalandamarz in Bever 2026 Am 1. März findet der traditionelle Chalandamarz-Umzug durch Bever statt. Mehr erfahren über: + Chalandamarz in Bever 2026
Chalandamarz in La Punt Traditioneller Chalandamarz-Umzug durchs Dorf. Mehr erfahren über: + Chalandamarz in La Punt
RetroSkitag Braunwald, 07. März 2026 wie anno dazumals! RetroSkitag in Braunwald Mehr erfahren über: + RetroSkitag Braunwald, 07. März 2026