Kinderumzug / Kinderfasnacht Nach dem Umzug treffen sich alle kleinen Fasnächtler:innen auf dem Zähringerplatz. Mit musikalischer Guggenunterhaltung, Spiel, Spass, Konfetti, Tee und Zvieri verbringen sie den Nachmittag. Mehr erfahren über: + Kinderumzug / Kinderfasnacht
Grenzüberschreitender Fasnachtsumzug Rhyfälde CH - Rheinfelden/Baden Am Umzug erleben wir lang gelebte Traditionen und neuere dargestellte Geschichten in farbenprächtigen Kostümen und liebevoll gestalteten Sujet. Mehr erfahren über: + Grenzüberschreitender Fasnachtsumzug Rhyfälde CH - Rheinfelden/Baden
Sousatreffen im Rumpel Rhyfälde AG Um 11:11 Uhr am Sonntag spielen rund 10 - 30 Sousaspieler zusammen einstudierte Musikstücke. Mehr erfahren über: + Sousatreffen im Rumpel Rhyfälde AG
Belcantos Ball Serviert werden warme Kafis, kaltes Bier und feine Drinks. Zahlreiche Guggen sorgen für richtig viel Gugge-Sound. Mehr erfahren über: + Belcantos Ball
Usbrüelete Fasnacht Rhyfälde Um 18:11 Uhr startet der Trauerumzug am Obertorplatz. Die Fasnächtler:innen hüllen sich in weisse Leintücher, um die Fröhlichkeit und die farbenfrohen Kostüme zu verdecken. Mehr erfahren über: + Usbrüelete Fasnacht Rhyfälde
Karneval An diesem Fasnachtstag können Sie mit Ihrer Familie Ihre schönsten Kostüme anziehen. Mehr erfahren über: + Karneval
Suppe & Kaffee beim Kafi-Mobil Felsen-Rössliplatz Weinfelden (zwischen Madörin und Migros) Mehr erfahren über: + Suppe & Kaffee beim Kafi-Mobil
FasnachtsKleinKunst Fasnachtsshow mit Apéro und Abendessen. Mehr erfahren über: + FasnachtsKleinKunst
Chienbäse Die grösste Veranstaltung im Baselbiet überhaupt und fraglos der jährliche Höhepunkt in Liestal ist der Chienbäse-Umzug, der zu Beginn der Fasnacht das „Stedtli“ in ein loderndes Inferno verwandelt. Mehr erfahren über: + Chienbäse
Basler Fasnacht Die Basler Fasnacht beginnt am Montag nach Aschermittwoch und bedeutet drei Tage Ausnahmezustand. Mehr erfahren über: + Basler Fasnacht
Schnitzelbängg Schnitzelbängg-Abende mit den Comité-Bängg, BSG, Bebbi Bängg und Bängg fir Basel. Mehr erfahren über: + Schnitzelbängg
Schnitzelbangg-Stubete Unser Hit am Fasnachts-Dienstag: 10 ausgewählte Top-Schnitzelbängg in einer 90minütigen Vorstellung ohne Pause. Mehr erfahren über: + Schnitzelbangg-Stubete
Chalandamarz Silvaplana - Champfèr Der Chalandamarz gilt als grösstes traditionelles Fest des Engadins. Mehr erfahren über: + Chalandamarz Silvaplana - Champfèr
Chalandamarz im Val Fex Am letzten Februartag ziehen die Kinder mit Glocken durch das Val Fex und vertreiben mit Gesang, Peitschenknall und Glockengeläute den Winter. Mehr erfahren über: + Chalandamarz im Val Fex
Chäppelihäx & Funggefüür Nach den kalten Tagen sollen die Sonne und der Frühling zurückkehren. Darum tanzt die Chäppelihäx mit dem Tüüfel und ihren vielen Begleit-Hexen und Gästen bis in die Nacht hinein um das Funggefüür. Mehr erfahren über: + Chäppelihäx & Funggefüür
TriffAltdorf Sonntagsgespräche: Tracht und Minirock Tracht und Minirock mit Martha Zwyssig und Charlotte Arnold Mehr erfahren über: + TriffAltdorf Sonntagsgespräche: Tracht und Minirock
Chalandamarz in Sils Am 1. März ziehen die Kinder mit Glocken durch das Dorf und vertreiben mit Gesang, Peitschenknall und Glockengeläute den Winter. Mehr erfahren über: + Chalandamarz in Sils
Chalandamarz in La Punt Traditioneller Chalandamarz-Umzug durchs Dorf. Mehr erfahren über: + Chalandamarz in La Punt
Chalandamarz in Celerina Am 1. März ziehen die Kinder mit Glocken und bunt geschmückten Hüten durch das Dorf und vertreiben mit Gesang, Peitschenknall und Glockengeläute den Winter. Mehr erfahren über: + Chalandamarz in Celerina
Chalandamarz - ein alter Engadiner Brauch 2026 Chalandamarz geht auf den römischen Kalender zurück: «Chalanda» bedeutet «erster Monatstag» und «Marz» steht für den Monat März. Mehr erfahren über: + Chalandamarz - ein alter Engadiner Brauch 2026
Chalandamarz in Bever 2026 Am 1. März findet der traditionelle Chalandamarz-Umzug durch Bever statt. Mehr erfahren über: + Chalandamarz in Bever 2026
RetroSkitag Braunwald, 07. März 2026 wie anno dazumals! RetroSkitag in Braunwald Mehr erfahren über: + RetroSkitag Braunwald, 07. März 2026
Velobörse Pfäffikon An der Pfäffiker Velobörse werden erfahrungsgemäss 100 – 150 Velos angeboten. Annahme (09:00 – 11:00 Uhr) und Verkauf (09:00 – 13:00 Uhr) finden beim Gemeindehaus Pfäffikon ZH statt. Mehr erfahren über: + Velobörse Pfäffikon
Funkensamstag Immer am dritten Sonntag vor Ostern werden in Appenzell und verschiedenen Dörfern rund um den Kantonshauptort grosse Feuerstösse aufgeschichtet und angezündet, um damit den Winter zu vertreiben. Mehr erfahren über: + Funkensamstag
Funkensonntag in Appenzell Immer am dritten Sonntag vor Ostern werden in Appenzell grosse Feuerstösse aufgeschichtet und angezündet, um damit den Winter zu vertreiben. Mehr erfahren über: + Funkensonntag in Appenzell
Ostermärt im Städtli Greifensee 21./22. März 2026 Der Ostermärt im historischen Städtli Greifensee mit schön gefertigtem Handwerk ist ein liebeswerter Markt für jedes Alter. Mehr erfahren über: + Ostermärt im Städtli Greifensee 21./22. März 2026
Velobörse Bringen Sie ihr nicht mehr benötigtes Velo zum Verkauf oder kaufen Sie ein gutes Occasion-Velo. Mehr erfahren über: + Velobörse
Prozessionen der Karwoche in Mendrisio Die Prozessionen der Karwoche in Mendrisio sind Kulturerbe der UNESCO. Mehr erfahren über: + Prozessionen der Karwoche in Mendrisio
Ostermarkt mit Lunapark in Bremgarten Seit fast 800 Jahren findet in Bremgarten der grosse Ostermarkt statt. Er bietet mit seinem Warenangebot von über 400 Marktteilnehmern einen vielseitigen und abwechslungsreichen Marktrundgang. Mehr erfahren über: + Ostermarkt mit Lunapark in Bremgarten
7. MoonLightFight Vollmond, Fluchtlicht und packende Duelle. Das ist der MoonLightFight. Mehr erfahren über: + 7. MoonLightFight
Blaueierschwimmen am Ostermontag Die Badesaison beginnt am Ostermontag! Holt euch euer blaues Ei im Greifensee bei ca. 5° bis 13° C in der Seebadi Niederuster! Mehr erfahren über: + Blaueierschwimmen am Ostermontag