Die Reise mit dem Wind.
Einleitung
Wenn 80 Ballone vor den verschneiten Gipfeln der Alpen schweben, dann ist Ballonfestival. Dieses macht das kleine Waadtländer Dorf Château-d’Oex weltberühmt. Hier werden Träume wahr. Die eines ersten Ballonfluges und solche einer Weltumrundung – wie im Fall des Schweizer Luftfahrtpioniers Bertrand Piccard.
Château d‘Oex
Eingebettet ins Hochtal Pays-d‘Enhaut befindet sich Château-d‘Oex zwischen dem Berner Oberland und dem Genfersee.
Der Kolumbus der Gegenwart.
Nonstop um die Welt
Als erster Mensch umrundete Bertrand Piccard 1999 den Erdball in einem Ballon – ohne Zwischenhalt. Dieses Unterfangen galt als das letzte grosse Abenteuer der Luftfahrt. Mit seiner Weltumrundung per Solarflugzeug folgte darauf der nächste Coup. Massgeblichen Anteil an seinen Erfolgen hat auch die Schweizer Ballon-Hauptstadt Chateau-d‘Oex.
Ohne Château-d‘Oex wäre mein Leben nicht dasselbe.
Seit 40 Jahren ein Magnet.
Ein perfekter Start
Château-d‘Oex ist nicht bloss der Ursprung Piccards Luftfahrtbegeisterung, sondern überhaupt der ideale Startort für Ballone. Deshalb hob der Waadtländer hier auch bei seiner Weltumrundung ab. Gleichmässige Winde waren fürs Aufrichten des 55 m hohen Ballones existenziell. Denn um ein geringes Gewicht zu erzielen, wurde eine hauchdünne Hülle verwendet, welche handkehrum sehr fragil war.
Man weiss nie wo man landet, man kann bloss versuchen, das Richtige zu tun. Fast wie im echten Leben.
Steuern? – Schwierig.
Anpassen kann ein Pilot bloss die Flughöhe, um so in andere Luftströmungen zu gelangen. Das Mikroklima im Pays-d‘Enhaut hält dabei ein spezielles Zückerchen bereit. Bei idealen Bedingungen und perfektem Handling ist es möglich, nach einem Rundflug durch das Pays-d‘Enhaut exakt wieder am Startplatz in Chateau-d‘Oex zu landen. Dies gelang etwa Bertrand Piccard 2019.
- 40 000 Zuschauer
- 70 Heissluftballone
- 9 Tage
- 1 Erlebnis
Inspiration aus dem Ballon.
Mission Klimaschutz
Viele seiner Projekte entwickelte Bertrand Piccard zuhause im Waadtland. Bei seinem jüngsten Wurf verschreibt er sich voll und ganz der Ressourcen-Schonung. Ein umfassender Aktionsplan soll die Mächtigsten der Welt von den Chancen überzeugen, die eine gelebte Nachhaltigkeit mit sich bringt.
Neue Welt-Tour fürs Klima.
Ökologie und Wachstum sind kein Widerspruch.
Effizienter Umweltschutz
Meerwasser mit Solarenergie trinkbar machen oder ein Nahrungszusatz, der den Methanausstoss bei Kühen um 30 Prozent reduzieren soll. Dies sind nur zwei von tausend Ansätzen, für die sich Bertrand Piccard mit seiner Stiftung einsetzten will. Man müsse aufzeigen, dass es effektive Lösungsansätze gibt.
Vielfach werden Ziele gesetzt und niemand weiss, wie die Umsetzung aussehen soll.
Flug in die Zukunft.
Umweltfreundliche Ballonhüllen
Neue, ressourcenschonende Technologien erreichen auch die Ballonwelt. Die sogenannten Eco-Ballone haben eine neuartige Isolation. Die Hüllen geben kaum mehr Wärme ab, wodurch diese Luftfahrzeuge weit weniger Brennstoff benötigen.
Die Blickerweiterung
Hoch oben im Ballonkorb, lautlos wie Bertrand Piccard durch die Lüfte schwebend, wird einem die Schönheit der Natur auf besondere Art bewusst. Dieser Ausblick erweitert buchstäblich den Horizont und weckt neue Energie.