Adressen
Reisenden im Rollstuhl oder sonst in einer Form eingeschränkten Personen, kann die Seite von Procap (ehemals Mobility International Schweiz, MIS) von Interesse sein. Die Hauptaufgabe ist die Sammlung weltweiter barrierefreier Reiseinformationen und deren Weitergabe an alle Interessenten.
Procap ist die gesamtschweizerische Koordinations- und Ansprechorganisation für verschiedene Projekte im Tourismus und engagiert sich für einen "Tourismus für alle", wie z.B. das Aufschalten und Aktualisieren der Informationen "Reisen mit einer Behinderung" auf dieser Plattform von Schweiz Tourismus.
Procap Reisen und Sport
(früher Mobillity International Schweiz, MIS)
Frohburgstrasse 4
CH-4600 Olten
Tel. +41 62 212 67 40
E-mail: info@mis-ch.ch
www.mis-ch.ch www.mis-infothek.ch www.mis-plus.ch
Eurokey
1986 vom CBF in Deutschland erfunden, 1996 von der ASKIO (heute Agile) in der Schweiz eingeführt und seit 2000 von Pro Infirmis reorganisiert und gepflegt ist der Eurokey garant dafür, dass Anlagen, wie z.B. öffentliche WC, Treppenlifte, Schranken und Rufanlagen vor Vandalismus, Verunreinigungen oder Zweckentfremdung geschützt werden. Zu den Anlagen haben nur Personen zugang, welche im Besitze eines solchen Eurokeys sind. Anrecht auf einen Eurokey haben Menschen, die durch persönliche Vorsprache oder entsprechende Dokumentkopie eine Behinderung nachweisen können, welche die Benützung von Spezialanlagen für Mobilitätsbehinderte notwendig macht (z.B. Rollstuhlfahrer, Gehbehinderte, auch Blinde). Der Eurokey kann bei der Pro Infirmis Schweiz bezogen werden (siehe Link).Spezielle Hilfsmittel
Benötigen Sie auf der Reise ein spezielles Hilfsmittel, welches Sie nicht von Zuhause mitbringen möchten oder möchten Sie z.B. für Wanderungen ein Zuggerät oder einen Elektrorollstuhl ausleihen. Der nebenstehende Link gibt Ihnen Auskunft darüber. https://www.eurokey.ch/