Dirruhorn (4'035 m ü. M.)
List von Links die direkt zu Ankerpunkten auf dieser Seite führen.
Einleitung
Das Dürrenhorn bildet den Abschluss des Nadelgrates und ist somit auch etwas versteckt und weniger populär. Der Aufstieg ist tückisch, unter anderem wegen steigender Steinschlaggefahr.
Dirruhorn (4'035 m ü. M.) im Überblick
Das Dürrenhorn (Walliserdeutsch: Dirruhorn) reiht sich neben dem Dom und dem Täschhorn in derselben Bergkette wie die Mischabelgruppe ein. Als letzter Gipfel des Nadelgrates ist er eher abgeschieden und wird daher auch weniger oft von Alpinisten bestiegen als die anderen vier Gratgipfel. Aber wohl nicht nur deswegen: In den letzten Jahren ist die Gefahr von Steinschlag durch abschmelzenden Firn mehr und mehr gestiegen. Wer den Gipfel (4035 m ü. M.) erklimmt, hat ein fantastisches Panorama auf die Walliser Alpen mit ihren zahlreichen Viertausendern.
Weitere Informationen und Routenvorschläge des SAC