Höhenroute im Oberbaselbiet
Übersicht
Einleitung
"Es wächsle Bärg und Täli so liebli mitenand und über alles uuse luegt mängi Felsewand", so steht's geschrieben im Baselbieter Lied. Die Höhenwanderung von Langenbruck zum Passwang unterstreicht den Wahrheitsgehalt dieser Zeilen in beeindruckender Weise.
Beschreibung
Der dicht bewaldete Helfenberg gilt es als erstes zu bezwingen. Nach einem kurzen Abstieg geht's hinauf zur Felskuppel des Chellenchöpflis, notabene der höchste Gipfel im Kanton Baselland. Die Ausblicke sind grandios. Der breite Rücken des Passwangs beschliesst das muntere Auf und Ab im Grenzgebiet von Baselland und Solothurn.
Langenbruck - Helfenberg - Chellenchöpfli - Hintere Wasserfallen - Passwang - Passwang Alpenblick
Immer den gelb-roten Schildern des Jurahöhenweges Richtung Passwang folgend, führt ein steiler Aufstieg von Langenbruck auf den dichtbewaldeten Helfenberg. Vorbei am Hof Sol geht's weiter bergan bis zum Chellenchöpfli. Über die Hintere Wasserfallen wird der Passwang erreicht. Der finale Abstieg führt schliesslich hinunter zur Bushaltestelle beim Restaurant Alpenblick.
Zu einer genussreichen Tour gehört die sorgfältige Planung derselben. Informieren Sie sich bitte vorher bei der lokalen Informationsstelle über die Strecken- und Wetterverhältnisse. Je nach Jahreszeit und Witterungsverhältnissen kann diese Route gesperrt oder unterbrochen sein
Startort |
Langenbruck
|
---|---|
Zielort |
Passwang
|
Ausgangspunkt |
Bushaltestelle Langenbruck
|
Zielpunkt |
Bushaltestelle Alpenblick, Passwang
|
Richtung |
Einweg
|
Höhe (Meter über Meer) |
1197 m ü.M.
|
Aufstieg |
793 m
|
Abstieg |
594 m
|
Distanz |
11 km
|
Dauer |
3 h 50 min
|
Technische Anforderungen |
Mittelschwer
|
Konditionelle Anforderungen |
Mittelschwer
|
Geeignete Jahreszeit |
Mai - November
|
Thema |
Mit Panoramaaussicht, Auf eine Alp
|
Kategorie |
Natur
|
Geeignet für Kinder im Alter von |
10 bis 13 Jahre, Ab 14 Jahren
|