Der Getreideflüsterer Authentischer Geschmack in Romainmôtier.
Einleitung
Cédric Chezeaux lebt sein Ideal: Vor 15 Jahren hat er der konventionellen Landwirtschaft den Rücken gekehrt. Seither baut er in der Nähe von Romainmôtier alte, fast vergessene Getreidesorten in Bio-Qualität an. Heute besuchen ihn Menschen aus ganz Europa auf der Suche nach echten, ursprünglichen Lebensmitteln und kompromissloser Qualität. Die einzigartige Landschaft des Waadtländer Juras sorgt dafür, dass sie meist etwas länger bleiben.
Naturpark Jura Vaudois
Der Naturpark Jura vaudois erstreckt sich vom Norden des Genfersees bis zur Grenze des französischen Jura. Über ein 523 Kilometer langes Wanderwegnetz lassen sich Wälder, Weiden und historische Dörfer erkunden. Und dies stets mit einzigartigen Ausblicken ins Genferseegebiet und in die Alpen.
Den Mont Blanc stets im Blick.
Mein Getreide soll die Sinne und die Neugier auf neue Geschmäcker wecken.
Harte Arbeit für echtes Vergnügen
Cédric Chezeaux respektiert die Natur und setzt auf Biodiversität. Auf seinen goldig wogenden Feldern mit farbenfrohen Mohn- und Wildblumen wachsen Einkorn, Dinkel, Buchweizen, Weizen und Emmer, Roggen, Leindotter und Linsen. «Das ist die einzige Form der Landwirtschaft, die für mich Sinn macht», sagt Cédric Chezeaux.
Durch meine Küche erhalten unsere regionalen Produkte ein Schaufenster. Das kommt bei den Gästen sehr gut an.
Vom Feld direkt auf den Teller
Ein Risotto aus Einkorn, dazu ein Frischkäse aus Ziegenmilch – und alles mit einem Eigelb verfeinert. Mit Leidenschaft und Handwerk schafft Cédric Rey aus den Produkten der Familie Chezeaux raffinierte kulinarische Kombinationen.
Das Restaurant «Au Gaulois» in Romainmôtier gehört mit 14 GaultMillau-Punkten zu den besten Adressen der Region. Dort verwöhnt Cédric Rey seine Gäste unter anderem mit einem 3-Gangmenü, das er ausschliesslich mit Getreide, Ziegenkäse und Fleisch der «Ferme Arc-en-Ciel» kocht. Vor dem Essen können Neugierige den Hof in unmittelbarer Umgebung besuchen. Dort erklärt Cédric Chezeaux höchstpersönlich, worin das Geheimnis seiner Produkte besteht.
Mehr Informationen
Historischer Kern in faszinierender Landschaft.
Der Klang des Mittelalters
Die rund 1000-jährige Abteikirche Romainmôtier gehört zu den grössten und ältesten romanischen Bauten in der Schweiz. Gründe, sie zu besuchen, gibt es viele: ihre bewegte Entstehungsgeschichte, die eindrückliche Architektur und kunstvolle Fresken. Zudem finden regelmässig Orgelkonzerte statt, die sich hier in mittelalterlichem Ambiente geniessen lassen.
Für Entdecker und Gourmands
Das historische Stadtzentrum liegt landschaftlich schön eingebettet im Tal des Flusses Nozon. Von hier aus kann man in unzähligen Wanderungen den Waadtländer Jura entdecken und dabei die grandiosen Blicke übers Flachland zum Neuenburger- und Genfersee sowie in die majestätischen Alpen geniessen. Fürs kulinarische Wohl sorgen eine Reihe von Gasthöfen, wo man sich bei einem Stück «Tête de Moine» oder einer regionalen «Saucisson» stärkt.
Für romantische Wochenenden wie geschaffen – das Gasthaus «Junod» in Romainmôtier