Alle Velotouren in Ostschweiz / Liechtenstein

101 Ergebnisse gefunden

101 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

101 Ergebnisse gefunden
  • Kunkels Bike

    Die Biketour über den Kunkelspass ist ein echter Klassiker, welcher den st. gallischen Kurort Bad Ragaz mit Tamins in Graubünden verbindet. Gleichzeitig wird der bekannte Berg Calanda komplett umrundet.
    Mehr erfahren über: + Kunkels Bike
  • Schaffhauserland Bike, Etappe 3/4

    Durch hügelige Kulturlandschaft dem Rhein entgegen, wo sich eine Erfrischung im Rheinuferpark in Gailingen (D) anbietet. Über Ramsen, Schienen (D), mit Aufstieg zur stolzen Burg Hohenklingen. Von hier prächtiger Ausblick zum Tagesziel, dem malerischen, mittelalterlichen Städtchen Stein am Rhein.
    Mehr erfahren über: + Schaffhauserland Bike, Etappe 3/4
  • Chrüzegg Route

    Diese Bikeroute im mittleren Toggenburg weist einen eher hohen Schwierigkeitsgrad auf, bietet aber als Belohnung einen einmaligen Fernblick. Von der Chrüzegg ist auf der einen Seite der Zürichsee und auf der anderen Seite der Bodensee zu erkennen.
    Mehr erfahren über: + Chrüzegg Route
  • Gögelland-Route

    Als «Gögelland» wird das Gebiet zwischen Ottenberg und Obersee, also der Ausläufer des Seerückens oberhalb von Kreuzlingen, bezeichnet. Die kurze Route bietet vor allem die Möglichkeit, die Touren am See und im Thurtal zu Rundfahrten zu verbinden.
    Mehr erfahren über: + Gögelland-Route
  • Thur-Route, Etappe 3/3

    Säntis und Churfirsten zieren den Horizont, die Thur ist nun ein sprudelnder Bergbach, Voralpenidylle. Der Tourismusort Wildhaus liegt in einem Hochtal, bald senkt sich der Blick hinab ins weite Rheintal, die Räder fliegen, die Luft wird spürbar wärmer.
    Mehr erfahren über: + Thur-Route, Etappe 3/3
  • Suworow-Route, Etappe 2/2

    Die Hatz des Russengenerals geht weiter, in den Felswänden des Sernftales der geologische Welthit «Alpenüberschiebung», aus dem Berg gebrochen die Schulschiefertafeln und im Bergrat das Martinsloch, ein spektakulärer astronomischer Sonnenhit.
    Mehr erfahren über: + Suworow-Route, Etappe 2/2
  • Alpenpanorama-Route, Etappe 1/9

    Ein stetes Auf und Ab im hügeligen Appenzellerland; «jedes zweite Haus eine Beiz», sagt man. Es ist ein eigentümliches und friedliches Bauernland, eine fein gegliederte Landschaft am Fuss des Säntis, geprägt von urtümlichem Dialekt und schalkhaftem Witz.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Route, Etappe 1/9
  • Alp Fursch Bike

    Eine abwechslungsreiche Tagestour, welche mitten in die herrliche Alpen- und Berglandschaft am Flumserberg führt und mit einer erlebnisreichen Abfahrt durch das schöne Schilstal abgerundet wird.
    Mehr erfahren über: + Alp Fursch Bike
  • Rheinfall-Route

    Kultur, Natur, Geschichte. Diese Rundtour bietet eine Verschmelzung dieser drei Elemente. Von der Altstadt Schaffhausen, entlang des Rheins, zum Kloster Rheinau und mittendrin lockt das Naturschauspiel Rheinfall.
    Mehr erfahren über: + Rheinfall-Route
  • Seen-Route, Etappe 10/10

    Das St. Galler Rheintal ist eine oft vom warmen Föhn verwöhnte Landschaft. Viel Land wurde bei Flusskorrekturen des Alpenrheins im Rheintal gewonnen. In der Ferne winkt das flache Delta und die silbrige Weite des Bodensees.
    Mehr erfahren über: + Seen-Route, Etappe 10/10
  • Panorama Bike, Etappe 2/14

    Das Apenzellerland ist eine der urtümlichsten Regionen der Schweiz und an Idylle kaum zu übertreffen. Kaum sonst wo kommt man der Region näher als auf der zweiten Etappe der Panorama Bike von Trogen nach Appenzell.
    Mehr erfahren über: + Panorama Bike, Etappe 2/14
  • Palfries-Panoramabike

    Rundtour mit spektakulärem Übergang über die wilde und ursprüngliche Hochebene Palfries. Das Panorama wird durch den fjordähnlichen Walensee und die schroffen Bergzacken im Gebiet Speer-Churfirsten-Alvier (Naturdenkmal nationaler Bedeutung) geprägt.
    Mehr erfahren über: + Palfries-Panoramabike
  • Obstgarten-Route, Etappe 1/2

    Der silbrige Bodensee bleicht zurück, grünes «Hügelrücken» folgt, dann Stille und Chaos in der Klosterstadt St. Gallen. Im Transitverbund mit Zug und Autobahn geht’s nach Westen, Herisau bietet auch den Nicht-Appenzellern ein herzliches «Sönd-wilkomm».
    Mehr erfahren über: + Obstgarten-Route, Etappe 1/2
  • Urnerboden Bike

    Auf dem Urnerboden, der grössten und schönsten Alp der Schweiz, werden bis zu 1200 Kühe gesömmert. Für Nostalgie, urchiges Ambiente und den Genuss von einheimischen Produkten wie Alpkäse ist auf jeden Fall gesorgt!
    Mehr erfahren über: + Urnerboden Bike
  • Pilger-Route, Etappe 1/2

    Von Konstanz, historische Stadt am Bodensee, hinauf auf den Seerücken, in die Ruhe der Bommer Weiher. Vorbei an Rebbergen nach Weinfelden. Sanfte Täler werden zu Bachtobeln, im Tannzapfenland. Benediktinerkloster Fischingen als Schlusspunkt.
    Mehr erfahren über: + Pilger-Route, Etappe 1/2
  • Bodensee-Radweg, Etappe 1/8

    Entlang der Bahn - den silbrig flimmernden See meist in Sichtnähe - gehts zu den «ungleichen Schwestern» Kreuzlingen und Konstanz, an den lieblichen Unterseee, der schon Napoleon fasziniert hat, ins reich verzierte Touristen-Städtchen Stein am Rhein.
    Mehr erfahren über: + Bodensee-Radweg, Etappe 1/8
  • Flumserberg-Panoramabike

    Hoch über dem Walensee mit frontaler Sicht zur markanten Kette der geologisch interessanten Churfirsten verläuft diese Panoramaroute. Unterwegs erwarten den Biker gemütliche Bergbeizli und eine voralpine Landschaft mit grandiosen Ausblicken.
    Mehr erfahren über: + Flumserberg-Panoramabike
  • Walensee Bike

    Eine Biketour für Geniesser auf der Südseite des Walensees mit immer wieder prächtigen Ausblicken auf den fjordartigen See und die imposanten Churfirsten, welche am anderen Ufer des Sees steil in die Höhe ragen.
    Mehr erfahren über: + Walensee Bike
  • Wildmannli Bike, Etappe 3/3

    Von Altstätten zum Panoramapunkt Hoggen/Landmark kommen Bergflöhe voll auf ihre Rechnung. Durchs typische Appenzellerland mit dem Säntis im Blickfeld führt die Route über waldige Hügel wie ein aufgewühltes Wellenmeer nach St. Gallen.
    Mehr erfahren über: + Wildmannli Bike, Etappe 3/3
  • Egg Bike

    Diese mittelschwere Tour führt von der Linthebene in die Ausläufer der Nagelfluhpyramide Speer. Die Egg bildet mit 1204 Metern über Meer den Kulminationspunkt.
    Mehr erfahren über: + Egg Bike
  • Obstgarten-Route

    Nach dem weiten Bodensee queren wir bald die Klosterstadt St. Gallen. Nach Herisau bezwingen wir die hügeligen Ausläufer des Säntis, kommen ins Toggenburg, fahren durch eine traditionsreiche Obstgartenlandschaft. Erholung für Gaumen und Gemüt.
    Mehr erfahren über: + Obstgarten-Route
  • Kartäuser-Fürstenland-Route, Etappe 1/2

    Von der Touristenfaszination Stein am Rhein hinein ins Zürcher Weinland, wo nebst Reben und Korn auch Spargeln und Hopfen wachsen. Das einstige Augustinerkloster, die Kartause Ittingen lädt zur Einkehr. Von Frauenfeld durch Felder und Obsthaine nach Wil.
    Mehr erfahren über: + Kartäuser-Fürstenland-Route, Etappe 1/2
  • Oelberg Bike

    Der Oelberg-Bike ist eine Route am Übergang vom Toggenburg ins Rheintal. An vielen Aussichtsplätzen ist ein Blick ins Rheintal, aber auch ins Obertoggenburg atemberaubend und unvergesslich.
    Mehr erfahren über: + Oelberg Bike
  • Chapfensee Bike

    Eine herrliche Geniesser-Tour, welche über die einsamen, geschützten Moore am Chapfensee führt. Sie sind eine Fundgrube für Botaniker und Naturfreunde sowie eine Augenweide für den Mountainbiker.
    Mehr erfahren über: + Chapfensee Bike
  • Eschnerberg-Tour

    Die landschaftlich reizvolle Eschnerberg-Tour führt um den Schellenberg durch Wälder, Riedland und Hügelgebiete in intakter Kulturlandschaft.
    Mehr erfahren über: + Eschnerberg-Tour
  • Rheinfall–Zürcher Oberland

    Vom tosenden Rheinfall zu den Riegelhäusern von Andelfingen. Vom quirligen Winterthur durch enge Tälchen und durch Hügelland zum flachen Pfäffikersee, durch eine spezielle Glaziallandschaft, dann über panoramareiche Aufstiege zum historischen Rikenpass.
    Mehr erfahren über: + Rheinfall–Zürcher Oberland
  • Kerenzerberg Bike

    Diese Route, auf dem glarnerischen Kerenzerberg, auf einem voralpinen Plateau hoch über dem Walensee gelegen, mit einer Aussicht über die Linthebene bis zum Zürichsee vermag alle Mountainbikeherzen zu erfreuen.
    Mehr erfahren über: + Kerenzerberg Bike
  • Fronalp Bike

    Bergstrecke vorwiegend auf geteerten Wegen zum schönsten Aussicht ins Tal der Linth und den flankierenden Bergen. Das höchste Teilstück auf der Fronalp verläuft zusammen mit dem Schabziger Höhenweg, einem Themenweg zu der Glarner Spezialität.
    Mehr erfahren über: + Fronalp Bike
  • Rheintal Bike

    Auf dem Sattel quer durchs ganze Fürstentum Lichtenstein, mit zwei aussichtsreichen Bergpreisen: Auf der Rheintal-Bike-Route erhält man einen ausgezeichneten Ein- und Ausblick ins Rheintal zwischen Buchs und Sargans.
    Mehr erfahren über: + Rheintal Bike
  • Obstgarten-Route, Etappe 2/2

    Schindelverkleidete Bauerngüter, verstreut in grüner, stark modellierter Voralpenlandschaft, Kurbelarbeit über Höhen und durch tiefe Gräben, zuoberst im Chellenmoor sirrt eine Libelle übers Hochmoor, von weitem nicken die Churfirsten ins Toggenburg.
    Mehr erfahren über: + Obstgarten-Route, Etappe 2/2
  • Mittelland-Route, Etappe 2/7

    Nützliche, aber unberechenbare Wasser aus dem waldreichen Tösstal. Kulturell und industriell selbstbewusst Winterthur, eine Stadt ohne Allüren. Sei es ein feines Säuseln, sei es ein brüllendes Dröhnen, die Brunft der Silbervögel kündigen Zürich an.
    Mehr erfahren über: + Mittelland-Route, Etappe 2/7
  • Kulinarische Appenzeller Route

    Diese Tour bietet Appenzeller Gastfreundschaft, feine Spezialitäten und einmalige Aussichten über die typische Hügellandschaft. Die Appenzeller Gastronomen verwöhnen Sie mit einem ausgewählten Menü, welches Sie an einem Ort oder von Gang zu Gang in einem anderen Gasthaus geniessen können.
    Mehr erfahren über: + Kulinarische Appenzeller Route
  • Rhein-Route, Etappe 5/9

    Der Bodensee: Die Seele Europas. Das Gebiet um das grün und silber flimmernde «Schwäbische Meer» ist eine uralte Kulturlandschaft. Trotz pulsierendem Uferleben blieb der Thurgau ein idyllischer Landschaftsstrich mit Schlössern und grossen Obstbaumgärten.
    Mehr erfahren über: + Rhein-Route, Etappe 5/9