Carol Rama. Rebellin der Moderne Sexualität, Wahn, Krankheit und Tod sind die grossen menschlichen Themen und elementaren Erfahrungen, denen Carol Rama (1918–2015) ihre Kunst widmete. Mehr erfahren über: + Carol Rama. Rebellin der Moderne
Louis Michel Eilshemius et Marcel Duchamp Das KBCB erhielt eine bedeutende Schenkung von fast 500 Büchern für seine Bibliothek. Sie gehörten Stefan Banz (1961-2021) und sind ausschliesslich dem Künstler Marcel Duchamp (1887-1968) gewidmet. Mehr erfahren über: + Louis Michel Eilshemius et Marcel Duchamp
Marisa Merz. Ascoltare lo spazio / In den Raum hören Dreissig Jahre nach ihrer ersten umfassenden institutionellen Ausstellung in der Schweiz präsentiert das Kunstmuseum Bern ikonische Werke neben bisher nie gezeigten Arbeiten und Archivmaterialien. Mehr erfahren über: + Marisa Merz. Ascoltare lo spazio / In den Raum hören
Vom Glück vergessen. Fürsorgerische Zwangsmassnahmen in Bern und der Schweiz Die Ausstellung stellt fünf Betroffene, geboren zwischen 1894 und 1963, ins Zentrum und lädt die Besucher:innen ein, in die Geschichten dieser Menschen einzutauchen. Mehr erfahren über: + Vom Glück vergessen. Fürsorgerische Zwangsmassnahmen in Bern und der Schweiz
Macherinnen - Frauengeschichte aus Burgdorf und dem Emmental Die neue Ausstellung im Museum Schloss Burgdorf zeigt die Frauengeschichte der Region mit einer Vielzahl von Portraits, Hörstücken und Objekten zum Entdecken. Mehr erfahren über: + Macherinnen - Frauengeschichte aus Burgdorf und dem Emmental
Angela Lyn. Navigating Time and Space Die Ausstellung in Kunstmuseum Thun wird eine Art von Reise durch Zeit und Raum sein. Mehr erfahren über: + Angela Lyn. Navigating Time and Space
Anya Triestram. Wir sehen uns morgen Die in Wien und Leipzig lebende deutsche Zeichnerin und Druckgrafikerin mit aktuellen Arbeiten auf Papier und Plastiken im Kabinett des Museum Franz Gertsch. Mehr erfahren über: + Anya Triestram. Wir sehen uns morgen
Freiheit! Anlässlich des Jubiläums 750 Jahre Handfeste von 1273 hat das Museum gemeinsam mit Burgdorfer Chören und Bands eine neue Ausstellung entwickelt. Mehr erfahren über: + Freiheit!
Franz Gertsch. Porträts und Naturstücke Gezeigt werden Porträts und Naturstücke. Mehr erfahren über: + Franz Gertsch. Porträts und Naturstücke
Thun-Panorama: Das Rundbild von Marquard Wocher Detailreich wirft dieses Bild einen Blick auf das Thuner Alltagsleben vor 200 Jahren und wird mit den unzähligen Geschichten zu einem Wimmelbild für Gross und Klein. Mehr erfahren über: + Thun-Panorama: Das Rundbild von Marquard Wocher
Karl Walser : Une carrière de peintre Célèbre créateur de décors et de costumes de théâtre, membre de la Sécession berlinoise, peintre muraliste sollicité pour les villas cossues et illustrateur de livres d’éditeurs renommés : la Mehr erfahren über: + Karl Walser : Une carrière de peintre
Wunderkammer - Die Schausammlung Ein Gang durch die neue Schausammlung gibt Einblick in aktuelle Sammlungstätigkeit, moderne Untersuchungsmethoden und historische Sammlungen. Mehr erfahren über: + Wunderkammer - Die Schausammlung
Le Corbusier. Die Ordnung der Dinge Anlässlich seines 20-jährigen Jubiläums widmet das Zentrum Paul Klee Le Corbusier eine grosse Ausstellung. Mehr erfahren über: + Le Corbusier. Die Ordnung der Dinge
Kosmos Klee. Die Sammlung Die Dauerausstellung bietet Besucher:innen einen chronologischen Überblick über Klees künstlerisches Schaffen. Mehr erfahren über: + Kosmos Klee. Die Sammlung
Offene Weinkeller Spiez – Probieren, degustieren, diskutieren! Offene Weinkeller 2025 Mehr erfahren über: + Offene Weinkeller Spiez – Probieren, degustieren, diskutieren!
Tage der offenen Weinkeller am Bielersee Weinliebhaber erleben am Bielersee unvergessliche Degustationen mit direktem Austausch. Mehr erfahren über: + Tage der offenen Weinkeller am Bielersee
Internationales Jazzfestival Bern Dank dem Internationalen Jazzfestival Bern erklingen ganz besonders viele rauchige Stimmen und Saxophon-Klänge in der Bundesstadt. Mehr erfahren über: + Internationales Jazzfestival Bern
Rebekka Steiger. Bīngfēng In der Ausstellung im Kunstmuseum Thun präsentiert sie Malereien auf Leinwand und Papier, darunter Monotypien, sowie Tonaufnahmen eigener und selbst eingesprochener Texte. Mehr erfahren über: + Rebekka Steiger. Bīngfēng
Bewahrte Schätze - Einblicke in die Keramiksammlung der Stiftung Schloss Thun In dieser Sonderausstellung wird durch ausgewählte Keramiken die Geschichte der Heimberger/Steffisburger Keramik präsentiert. Mehr erfahren über: + Bewahrte Schätze - Einblicke in die Keramiksammlung der Stiftung Schloss Thun
BEA 2025 Die Messe ist eine Ausstellung für Landwirtschaft, Gewerbe und Industrie und die grösste Frühlingsmesse der Schweiz. Mehr erfahren über: + BEA 2025
Barry - der legendäre Bernhardinerhund Vor 200 Jahren starb der berühmteste Rettungshund der Welt: Barry. Mehr erfahren über: + Barry - der legendäre Bernhardinerhund
HOMMAGE À MAX PFÄNDER DU TRAIT AU BRONZE KONZERT – VERNISSAGE der Ausstellung von Max Pfänder „VOM STRICH ZUM BRONZE“: Eine künstlerische Performance im Rahmen des Festivals Art Dialog. Mehr erfahren über: + HOMMAGE À MAX PFÄNDER DU TRAIT AU BRONZE
Horizons - Bieler Fototage 2025 Das Photoforum freut sich, die Bieler Fototage erneut in ihren Räumlichkeiten im Pasquart willkommen zu heissen. In der 28. Mehr erfahren über: + Horizons - Bieler Fototage 2025
Lakeside Opening Das Lakeside Opening bringt Sport, Spass und Gemeinschaft auf und neben das Wasser. Ob selbst aktiv oder als Zuschauer – hier ist für alle etwas dabei! DER Wassersportevent am Thunersee. Mehr erfahren über: + Lakeside Opening
Handwerkermarkt 1992 beschloss die Association de la Vieille Ville du Landeron, einen Kunsthandwerkermarkt in der Altstadt von Le Landeron zu organisieren. Mehr erfahren über: + Handwerkermarkt
65. Interlaken Classics 30.3. – 22.4.2025 / Interlaken Classics hat sich seit den neunziger Jahren als Klassikfestival mit einem sehr hochwertigen und vielfältigen Programm mit Schwerpunkt Nachwuchs positioniert. Mehr erfahren über: + 65. Interlaken Classics
Grand-Prix von Bern Eine der bedeutendsten Laufveranstaltungen der Schweiz. Was 1982 mit 3‘139 Angemeldeten begann, hat sich zu einem Strassenlauf mit über 30‘000 Teilnehmenden entwickelt. Mehr erfahren über: + Grand-Prix von Bern
Brocante Royal. Entdecken sie den Estrich der Hünegg und tauchen Sie ein in eine wunderschöne Wohnwelt. Hinweis: Es werden keine Objekte des Schlosses angeboten. Mehr erfahren über: + Brocante Royal.
FÊTE DE LA DANSE À BIENNE ET DELÉMONT Cette année, la Fête de la Danse a lieu à Bienne et à Delémont du 14 au 18 mai 2025. Une découverte ludique et festive de la danse. Mehr erfahren über: + FÊTE DE LA DANSE À BIENNE ET DELÉMONT
9. Nationaler Pärke-Markt Ansprechende Stände mit kulinarischen Köstlichkeiten aus allen Regionen der Schweiz und dazu Handwerk, Musik und Kunst: Der 9. Pärke-Markt auf dem Bundesplatz in Bern hat so einiges zu bieten. Mehr erfahren über: + 9. Nationaler Pärke-Markt
150 Jahre Emmentalbahn Im Rahmen der Veranstaltung 150 Emmentalbahn betreuen wir den Feststandort Langnau am Hohgantweg. Mehr erfahren über: + 150 Jahre Emmentalbahn
Supermärit Aarberg Ein Märit der anderen Art – das ist der SUPERMÄRIT. Mehr erfahren über: + Supermärit Aarberg
Schlosskonzerte Spiez - #literatur Musikalische Lesung mit Pedro Lenz Mehr erfahren über: + Schlosskonzerte Spiez - #literatur
Internationaler Museumstag Ein Sonntag im Zeichen des Jahresthemas «Biodiversität – der Ballenberg blüht». Mehr erfahren über: + Internationaler Museumstag
Werke von Jean Tinguely im Kambly Erlebnis Trubschachen Im Kambly Erlebnis werden Werke des verstorbenen Künstlers JEAN TINGUELY ausgestellt. Mehr erfahren über: + Werke von Jean Tinguely im Kambly Erlebnis Trubschachen
Streetfood Festival Interlaken Ost Die Streetfood Festival Original Tour 2025 kommt zum zweiten Mal nach Interlaken! Ein kulinarisches Erlebnis mit 45 Ständen, Themenbars und Live-Musik, unter dem schönsten Baumdach der Schweiz. Mehr erfahren über: + Streetfood Festival Interlaken Ost