Bees & Friends at Grandhotel Giessbach
Das Thema Nachhaltigkeit ist seit der Rettung 1982-1984 die leidenschaftliche Berufung am Giessbach. So wurde 2019 auch damit begonnen, den historischen Gemüsegarten von 1897 wieder instand zu stellen. So kommen die Kräuter aus dem eigenen Garten, das Gemüse wenn immer möglich vom eigenen Acker oder aus den historischen Gartenhäusern und sogar der Honig wird von den Giessbach Bienen produziert und kann auch erworben werden. Selbstverständlich alles Bio. Unser Imker kümmert sich momentan um 10 Bienenvölker und gewinnt mit Ihnen ca. 400kg Honig von der Giessbach Domaine. Die sehr friedliche autochthone Schweizer Bienenart der Carnica Biene hat am Giessbach ein Zuhause gefunden.
Auch Vögel finden im Park in den ca. 15 Vogelhäuschen einen sicheren Brutplatz. Wenn ältere Bäume im Naturpark sterben, vergehen Jahrzehnte, bis die grossen Stämme verrotten, und bieten in dieser Zeit als Totholz die Lebensgrundlage für Tausende von Arten. Abgestorbene Bäume gehören zu den artenreichsten und wichtigsten Lebensräumen im Wald. Etwa ein Viertel aller im Wald lebenden Arten sind darauf angewiesen. In der Schweiz sind das allein Dutzende von Vogelarten, Hunderte von Flechtenarten, Tausende von Pilz- und Käferarten und Millionen von Mikroorganismen.
Die Giessbachfälle und deren Umgebung gelten seit 1950 als kantonale Naturdenkmale und sind unter Schutz gestellt. Dank der Stiftung Giessbach sind das Grandhotel Giessbach und sein Wald ein Kulturgut von nationaler Bedeutung.