Bienenerlebnis Ohne Bienen gäbe es keinen Honig – und ohne Bestäubung kein Obst. Den faszinierenden Insekten ist diese Ausstellung gewidmet: Mit Honigbar, Mikroskopstationen und echtem Bienenvolk (Sommersaison). Mehr erfahren über: + Bienenerlebnis
Biel/Bienne: Uhren- und Industriestadt Auf drei Etagen präsentiert die Ausstellung die wechselhafte und spannende Geschichte von Biel als Uhren- und Industriestadt vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Mehr erfahren über: + Biel/Bienne: Uhren- und Industriestadt
Bilderausstellung Bilderausstellung im Gasthaus Kapelle Schwendenen Siebnen Mehr erfahren über: + Bilderausstellung
Online-Touren Können oder möchten Sie uns zurzeit nicht persönlich besuchen? Dann kommen Sie mit auf eine unserer Online-Touren! Mehr erfahren über: + Online-Touren
ONLINE: Wellen – Tauch ein! Welche Eigenschaften haben Wellen und wie nutzen wir diese in unserem Alltag – natürlich und technologisch? Mehr erfahren über: + ONLINE: Wellen – Tauch ein!
ON ICE - Il fascino del ghiaccio Per quanto possa sembrare freddo e asettico, il ghiaccio risveglia l’immaginario e la creatività delle persone. Mehr erfahren über: + ON ICE - Il fascino del ghiaccio
ONLINE: Origins: Vorgeschichten des Fussballs Digitale Sonderausstellung Mehr erfahren über: + ONLINE: Origins: Vorgeschichten des Fussballs
Auf den Spuren eines Meisterwerks: die Bibel von Moutier-Grandval Auf den Spuren eines Meisterwerks: Die Bibel von Moutier-Grandval kommt vom 8. März bis 8. Juni 2025 zurück in den Jura. Mehr erfahren über: + Auf den Spuren eines Meisterwerks: die Bibel von Moutier-Grandval
Noblesse oblige! Leben auf dem Schloss im 18. Jahrhundert Die Dauerausstellung lädt die Besucher mit einer lebendigen Ausstellungsgestaltung ein, in den Alltag einer Waadtländer Adelsfamilie des 18. Jahrhunderts einzutauchen. Mehr erfahren über: + Noblesse oblige! Leben auf dem Schloss im 18. Jahrhundert
Neandertaler im Val-de-Travers Entdecken Sie eine geheimnisvolle Höhle und ihre Verbindungen zu unserer Neandertaler-Vergangenheit, lernen Sie die Menschen kennen, die einige ihrer Geheimnisse enthüllt haben, bewundern Sie Mehr erfahren über: + Neandertaler im Val-de-Travers
Ägypten. 3000 Jahre Hochkultur am Nil Eintauchen in das Ägypten von damals und die altägyptische Kultur mit allen Sinnen erleben. Mehr erfahren über: + Ägypten. 3000 Jahre Hochkultur am Nil
Neapolitanische Volkskunst Die Miniaturen-Sammlung unseres Museums widmet sich in einem Bereich der neapolitanischen Volkskunst des Krippenbaus. Mehr erfahren über: + Neapolitanische Volkskunst
Bakelitmuseum in Breitenbach Das Bakelitmuseum hat sich seit 1984 gebildet. Die Sammlung verfügt über 10'000 Objekte, wovon ein Teil dieses Kulturguts in Kunststoff dem Publikum für Anschauungszwecke verfügbar gemacht wird. Mehr erfahren über: + Bakelitmuseum in Breitenbach
Neo-Phyten|Biota Mit der zunehmenden Globalisierung und den neuen Transportwegen und dem Wunsch, immer alles überall zu besitzen schafft der Mensch Mittel für Pflanzen, Tiere und Pilze, sich schneller auszubreiten. Mehr erfahren über: + Neo-Phyten|Biota
Besucherraum Agricultura Val Müstair Besucherraum Agricultura Val Müstair. Lokale Landwirtschaft im Val Müstair hautnah erleben. Täglich von 07:00 – 17:00 geöffnet. Keine Anmeldung erforderlich. Kostenlos. Mehr erfahren über: + Besucherraum Agricultura Val Müstair
Bewahrte Schätze - Einblicke in die Keramiksammlung der Stiftung Schloss Thun In dieser Sonderausstellung wird durch ausgewählte Keramiken die Geschichte der Heimberger/Steffisburger Keramik präsentiert. Mehr erfahren über: + Bewahrte Schätze - Einblicke in die Keramiksammlung der Stiftung Schloss Thun
Bernard Burkhard Exposition de Bernard Burkhard au Centre Saint-François Entrée gratuite Horaires: du lundi au vendredi de 8h- 17h Mehr erfahren über: + Bernard Burkhard
20 Jahre Beromünster-Radioweg: 3 Hörgeschichten unter freiem Himmel 20 Jahre Beromünster-Radioweg (2005–2025): Open-Air-Installation mit 7 Hörstationen, offen 365 Tage, 24 Std., Eintritt frei, Feuerstellen am Weg Mehr erfahren über: + 20 Jahre Beromünster-Radioweg: 3 Hörgeschichten unter freiem Himmel
Benin verpflichtet. Wie mit geraubten Königsschätzen umgehen? Die Ausstellung präsentiert Ergebnisse der Benin Initiative Schweiz und wurde mit Expert:innen aus Nigeria und Diaspora-Gruppen in Zürich erarbeitet. Mehr erfahren über: + Benin verpflichtet. Wie mit geraubten Königsschätzen umgehen?
Before and After Sand Beleuchtet werden Fragen nach dem Wert von Sand, seine Entstehung im Laufe der Zeit, die Bedeutung des Abbaus für die Ökosysteme sowie das Potenzial für eine nachhaltige Zukunft durch Alternativen. Mehr erfahren über: + Before and After Sand
Barry - der legendäre Bernhardinerhund Vor 200 Jahren starb der berühmteste Rettungshund der Welt: Barry. Mehr erfahren über: + Barry - der legendäre Bernhardinerhund
Bacchus und Co. – Wein am Bodensee Eine Ausstellung zum Themenjahr «Wein am Bodensee». Mehr erfahren über: + Bacchus und Co. – Wein am Bodensee
Nobel Heroes - Fotoausstellung Ausstellung mit Portraits lebender Nobelpreisträger von Fotograf Peter Badge im Grand Resort Bad Ragaz. Mehr erfahren über: + Nobel Heroes - Fotoausstellung
Nordlichter Gruppenausstellung mit rund 80 Landschaftsgemälden von Künstlerinnen und Künstlern aus Skandinavien und Kanada, die zwischen 1880 und 1930 entstanden sind. Mehr erfahren über: + Nordlichter
No limits! - I campioni dell'altitudine Die Ausstellung offenbart die ausserordentlichen Anpassungen der Pflanzen und Tiere unter extremen Bedingungen in der Alpinen Umwelt, am Beispiel der Biodiversität des Val Piora. Mehr erfahren über: + No limits! - I campioni dell'altitudine
Fritz Glarners «Rockefeller Dining Room» revisited by Alfredo Häberli Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens im Jahr 2016 verwirklichte das Museum Haus Konstruktiv ein ganz besonderes Projekt, das ein Kernstück der Sammlung – Fritz Glarners permanent ausgestellter Mehr erfahren über: + Fritz Glarners «Rockefeller Dining Room» revisited by Alfredo Häberli
Freiluft Galerie "Kreuzlinger Hängung" Der blanke Beton wird zur Bildergalerie in der Unterführung Bleichestrasse im Quartier Kurzrickenbach. Mehr erfahren über: + Freiluft Galerie "Kreuzlinger Hängung"
Franz Gertsch. Porträts und Naturstücke Gezeigt werden Porträts und Naturstücke. Mehr erfahren über: + Franz Gertsch. Porträts und Naturstücke
Friedrich Dürrenmatt, Schriftsteller und Maler Die Dauerausstellung ist dem umfangreichen und vielseitigen Bildwerk von Friedrich Dürrenmatt im Zusammenhang mit dem literarischen Werk gewidmet. Mehr erfahren über: + Friedrich Dürrenmatt, Schriftsteller und Maler
Fresh Window. Kunst & Schaufenster Die Geschichten von Schaufensterdekoration und Bildender Kunst sind seit Jahrzehnten eng miteinander verwoben. Mehr erfahren über: + Fresh Window. Kunst & Schaufenster
Frieden – Мир Das Thema Frieden ist vor allem durch seinen Gegenpol Krieg heute leider so aktuell wie seit vielen Jahrzehnten nicht mehr. Mehr erfahren über: + Frieden – Мир
Francoise Pétrovitch. De l'absence Artiste pluridisciplinaire, Françoise Pétrovitch (*1964) s’est imposée sur la scène internationale grâce à d’impressionnants dessins colorés au lavis mettant en scène des figures saisissantes. Mehr erfahren über: + Francoise Pétrovitch. De l'absence
Freiheit! Anlässlich des Jubiläums 750 Jahre Handfeste von 1273 hat das Museum gemeinsam mit Burgdorfer Chören und Bands eine neue Ausstellung entwickelt. Mehr erfahren über: + Freiheit!
Gratisführung durch die Dauerausstellung Wollen Sie alles über das Appenzeller Brauchtum erfahren? Mehr erfahren über: + Gratisführung durch die Dauerausstellung
Sonderausstellung Jubiläum 100 Jahre Heimatmuseum Sissach "Chumm cho Luege" Das Heimatmuseum Sissach zeigt die Geschichte und Kultur der Region mit historischen Objekten und interaktiven Elementen – ein Erlebnis für alle, die sich für das lokale Erbe interessieren. Mehr erfahren über: + Sonderausstellung Jubiläum 100 Jahre Heimatmuseum Sissach "Chumm cho Luege"