Cinémathèque suisse – Schweizer Filmarchiv
Überblick
Einleitung
Die Cinémathèque Suisse (Schweizer Filmarchiv) ist ein Museum für das Kino. Sie umfasst nicht nur Schweizer Filme, sondern alles, was mit der Filmkunst und audiovisuellen Medien in der Schweiz zu tun hat.
Die Bestände der Cinémathèque umfassen 70'000 Filmkopien, 2.8 Millionen Fotografien und 300'000 Plakate. Gemäss der Internationalen Vereinigung der Filmarchive (FIAF) steht sie damit an sechster Stelle der weltweit bedeutendsten Filmarchive. Neben Spiel- und Dokumentarfilmen umfassen die Bestände der Cinémathèque suisse auch Archivdokumente der Schweizer Filmwochenschau, Werbe- und Auftragsfilme sowie Amateurfilme. Die Sammlung der Cinémathèque ist somit das audiovisuelle Gedächtnis der Schweiz.
Wie alle vergleichbaren Institutionen weltweit sammelt die Cinémathèque suisse alles, was mit der Filmverbreitung in der Schweiz zusammenhängt. Ihre Bestände beschränken sich also nicht nur auf einheimische Produktionen, sondern enthalten Filme jeglicher Herkunft und Formate.
Die Cinémathèque suisse organisiert in Lausanne in der Regel drei Filmvorführungen pro Tag. Diese finden im Cinématographe und im Saal Paderewski des Casinos de Montbenon statt. Spezialanlässe, Vorpremieren und Galaabende werden meist im Capitole durchgeführt, dem grössten Kinosaal des Landes, den die Stadt Lausanne der Cinémathèque suisse seit 2010 zur Verfügung stellt.
Manche Programme sind auch in den Sälen anderer Städte zu sehen, die der Cinémathèque suisse angegliedert sind, namentlich im Filmpodium in Zürich und in den Cinémas du Grütli in Genf.
Umgebung entdecken
Kontakt
Cinémathèque suisse
Casino de Montbenon
Case postale 5556
1002
Lausanne
Schweiz
Telefon
+41 (0)21 315 21 70
Fax +41 (0)21 315 21 89
info@cinematheque.ch
cinematheque.ch
Route anzeigen