Familienfreundliche Wanderungen

26 Ergebnisse gefunden

26 Ergebnisse gefunden
26 Ergebnisse gefunden
  • Thurgauer Rebenweg

    Diese aussichtsreiche Wanderung bietet auf der ganzen Strecke einen einzigartigen Ausblick auf das Thurtal und die fernen Alpen. In diesem Rebberg-Gebiet wandert man entlang des bekannten Iselisberg zur Kartause Ittingen in Warth, ein Kulturzentrum von internationaler Bedeutung.
    Mehr erfahren über: + Thurgauer Rebenweg
  • Trans Swiss Trail, Etappe 6/32

    Das Val de Ruz entpuppt sich als ideales Wandergebiet. Auffallend die vielen Dorfbrunnen und massiven Kirchtürme. In Engollon befinden sich die einzigen Wandmalereien des Kantons Neuenburg aus der Zeit vor der Reformation. Aussichtsreicher Abstieg nach Neuchâtel.
    Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 6/32
  • Moorpfad Mettilimoos

    Das Entlebuch ist erstes und einziges Schweizer Biosphärenreservat. Der Moorpfad führt ins Mettilimoos, östlich von Finsterwald. Man durchwandert Hochmoore, Übergangsmoore und Flachmoore. Ein wunderschönes Schutzgebiet mit Aussicht ins Entlebuch.
    Mehr erfahren über: + Moorpfad Mettilimoos
  • Zürcher Weinland Weg

    Durchs Weinland von der Thur bis zum sonnigen Hang des Cholfirsts. Auf dieser abwechslungsreichen Wanderung von Andelfingen nach Dachsen werden Moränenhügel mit einmaligen Aussichten und fruchtbares Weinland erwandert.
    Mehr erfahren über: + Zürcher Weinland Weg
  • Horneggli-Panoramaweg

    Diese Tour wird nicht umsonst Panorama Route genannt. Auf der gesamten Strecke bietet sich ein faszinierender Ausblick auf die markante Gstaader Bergwelt mit dem Rüebli oder der Gummfluh sowie auf das Massiv der Alpennordkette.
    Mehr erfahren über: + Horneggli-Panoramaweg
  • Trans Swiss Trail, Etappe 4/32

    Über saftige Matten, zwischen mächtigen Tannen zum «Energieberg» mit den von weitem sichtbaren rotierenden Propeller des Windkraftwerkes und den Solarzellen-Paneelen: die grösste Anlage für erneuerbare Energien in der Schweiz! Steiler Abstieg nach St-Imier.
    Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 4/32
  • Trans Swiss Trail, Etappe 3/32

    Nach dem Aufstieg aufs Hochplateau der Franches Montagnes betritt man ein stilles Land mit dunklen Wäldern und verstreuten Bauernhöfen, umgeben von Pferden, Kühen und Schafen. Dazwischen Dörfer mit senfgelben Häusern. Saigneléger ist das regionale Zentrum.
    Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 3/32
  • Blauburgunderland Panoramaweg

    Höhenwanderung durch das Herz des Schaffhauser Blauburgunderlandes. Die Route führt über einen nach Südosten erstreckenden Bergzug. Im Mittelpunkt dieser Route steht der mediterran anmutende Ausblick über die Reben des Blauburgunderlandes.
    Mehr erfahren über: + Blauburgunderland Panoramaweg
  • Via Albula/Bernina, Etappe 4/10

    Die Albulastrecke der Rhätischen Bahn ist ein Musterbeispiel für die alpine Bahnerschliessung. Der zweieinhalbstündige Bahnerlebnisweg begleitet die Bahn von Preda bis nach Bergün und informiert über die spektakulärste Bahnstrecke der Welt.
    Mehr erfahren über: + Via Albula/Bernina, Etappe 4/10
  • Wanderung Lauterbrunnen - Stechelberg

    72 Wasserfälle schiessen im Lauterbrunnental über die Kanten von senkrechten und bis zu 400 Meter hohen Felswänden. Das Rauschen des einmaligen Naturschauspiels begleitet den malerischen Weg von Lauterbrunnen nach Stechelberg.
    Mehr erfahren über: + Wanderung Lauterbrunnen - Stechelberg
  • Trans Swiss Trail, Etappe 5/32

    Vom Uhrmacherstädtchen in die Kornkammer des Neuenburgerlandes. Dabei geht es durch eine Klus, wie sie für das Kalkgestein der Jurakette typisch ist. Abstieg ins Val de Ruz durch einen schattigen Wald. Überragt wird die Ebene vom Chasseral mit seiner grossen Antenne.
    Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 5/32
  • Trans Swiss Trail, Etappe 2/32

    Der Doubs ist ein launisches, faszinierendes Gewässer. Auf dem linksufrigen Abschnitt zwischen St-Ursanne und La Charbonnière wandert man fast immer auf Naturpfaden in unmittelbarer Nähe des blaugrün schimmernden Flusses. Am Ufer leben zahlreiche Libellen und Vögel.
    Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 2/32
  • Von den Rheinzuflüssen zur Rheinschlucht

    Von Reichenau, beim Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein, führt der Weg entlang des Vorderrheins in die wilde Rheinschlucht. So gelangen Sie zur Trin Station und der 100 Meter langen Hängebrücke über den Rhein.
    Mehr erfahren über: + Von den Rheinzuflüssen zur Rheinschlucht
  • Senda Ils Lejins

    Die einzigartige hochalpine Seen- und Pflanzenwelt des Oberengadins präsentiert sich auf dieser 2 1/2-stündigen Rundwanderung zu den sechs Lejins (Romanisch - kleine Seen). Die kristallklaren Bergseen enthalten Mineralien und Gesteinsarten, nach welchen sie benannt sind.
    Mehr erfahren über: + Senda Ils Lejins
  • Wanderung zu den Lärchen von Balavaux

    Diese Wanderung von der Bergstation Tracouet nach Haute-Nendaz führt zu den grössten und ältesten Lärchen Europas. Weitere Highlights sind die Gondelfahrt mit schönstem Panorama, der Bergsee Lac Noir, die herrlichen Waldwege und die Suone von Saxon, die längste im Wallis.
    Mehr erfahren über: + Wanderung zu den Lärchen von Balavaux
  • Auf den Spuren von Heidi

    Die weltbekannte Geschichte von Heidi kann in Maienfeld erwandert und erlebt werden. Der Weg ist auch mit dem Kinderwagen gut zu begehen. Auf spielerische Art und Weise wird die Erzählung vermittelt. Ein Erlebnis für Gross und Klein.
    Mehr erfahren über: + Auf den Spuren von Heidi
  • Panoramaweg über Zürich

    Im Taktfahrplan bringt die Üetlibergbahn Gipfelstürmer auf den Zürcher Hausberg. Die anschliessende Höhenwanderung eignet sich auch für Familien. Mit der Gondel geht es danach von der Felsenegg nach Adliswil hinunter, wo die S-Bahn in Richtung Zürich fährt.
    Mehr erfahren über: + Panoramaweg über Zürich
  • Weindörfer zwischen Genf und Waadt

    Die einstigen Rebbaudörfer zwischen Coppet und Nyon sind eine Augenweide. Das Ambiente der Dörfer ist einen Ausflug wert! Auf kleinen Strässchen führt die Wanderung entlang von Kirchen, Schlössern, Rebbergen und Dörfern.
    Mehr erfahren über: + Weindörfer zwischen Genf und Waadt