Alle Wanderungen: Mit Panoramaaussicht

523 Ergebnisse gefunden

523 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

523 Ergebnisse gefunden
  • Engelberger Rundweg

    Engelberg – ein bekanntes und beliebtes Ausflugsziel. Dieser Rundweg führt vom imposanten Kloster bis zum malerischen Fluss Aa und bietet stets eine wunderbare Aussicht auf die ländliche Idylle und das prominente Bergpanorama.
    Mehr erfahren über: + Engelberger Rundweg
  • Ybriger 7-Egg-Weg

    Entlang sieben markanter Eggen der Innerschweiz, ein Höhenweg, mit imposanter Fernsicht auf die Hochalpen, Seen und Täler, beliebig variierbar, je nach Lust und Zeit.
    Mehr erfahren über: + Ybriger 7-Egg-Weg
  • ViaGottardo, Etappe 7/20

    Bis zur Eröffnung der Axenstrasse im Jahr 1865 war der Seeweg vorherrschend. Die Reise mit dem Dampfschiff ist noch heute ein Erlebnis der speziellen Art. Von der Schifflände Flüelen geht es dann zu Fuss weiter in den Urner Kantonshauptort Altdorf.
    Mehr erfahren über: + ViaGottardo, Etappe 7/20
  • Rigi Scheidegg-Weg

    Eine eindrückliche und aussichtsreiche Tour von der «altfryen Republik» Gersau am See hinauf über Alpweiden mit den typischen Rigirollen auf die Rigi Scheidegg mit schöner Rundsicht in die Alpen und ins Mittelland.
    Mehr erfahren über: + Rigi Scheidegg-Weg
  • Toggenburger Höhenweg, Etappe 1/6

    Während zu Beginn die Töne des Klangwegs und die Mythen des Sagenwegs die Wandernden begleiten, begeistert anschliessend die Aussicht auf die Churfirsten. Das Etappenziel, die Vordere Selunalp, liegt ganz in der Nähe der prähistorischen Wildenmannlisloch-Höhle.
    Mehr erfahren über: + Toggenburger Höhenweg, Etappe 1/6
  • Mountain View Trail

    Eine Panoramawanderung mit fantastischer Aussicht auf das weltberühmte Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Hoch über dem eindrücklichen Lauterbrunnental führt die Wanderung über blumenreiche Alpweiden auf den Allmendhubel.
    Mehr erfahren über: + Mountain View Trail
  • Silvretta Gletscherlehrpfad

    Atemberaubende Gletscherlandschaften, wunderschöne Aussichten und viel Wissenswertes über die Geschichte und Entstehung von Gletschern. Der im Jahre 2007 eröffnete Gletscherlehrpfad Silvretta bietet für Gross und Klein eindrückliche Erlebnisse.
    Mehr erfahren über: + Silvretta Gletscherlehrpfad
  • Höhenweg Schächental

    Das Klausenpassgebiet gehört zweifellos zu den schönsten Passlandschaften der Schweiz. Entlang des Schächentaler Höhenweges führt die Route vorbei an fantastischen Landschaften, majestätischen Bergen und einer einzigartigen Blumen- und Pflanzenwelt.
    Mehr erfahren über: + Höhenweg Schächental
  • Nidwaldner Zentrumsweg, Etappe 1/2

    Von Stans führt die Route zum Landsgemeindeplatz in Wil an der Aa. Der Weg folgt von hier der Engelberger Aa und steigt dann hinauf zum geographischen Zentrum des Kantons, einem schönen Aussichtspunkt. Weiter bergauf wird schliesslich Niederrickenbach erreicht.
    Mehr erfahren über: + Nidwaldner Zentrumsweg, Etappe 1/2
  • ViaSbrinz, Etappe 4/5

    Überquerung des legendären Grimselpasses auf dem historischen Saumpfad mit teilweise spektakulären Bauten aus der Säumerzeit. Die Wanderung führt durch eine eindrückliche, vom Aaregletscher geschliffene, für die Wasserkraft genutzte Gebirgslandschaft.
    Mehr erfahren über: + ViaSbrinz, Etappe 4/5
  • Senda Scuol–Samnaun, Etappe 1/2

    Über Blumenwiesen, mit herrlicher Aussicht entlang den Sonnenhängen des Engiadina bassa, bevor man ins wilde, bewaldete Val Sinestra einbiegt, vorbei an historischen Bauten den aussichtsreichen Fimberpass erklimmt, den Übergang zur Heidelberger Hütte.
    Mehr erfahren über: + Senda Scuol–Samnaun, Etappe 1/2
  • Sentiero Val da Camp

    Der Puschlaver Klassiker führt in das Val da Camp, welches ins Bundesinventar der Landschafts- und Kulturdenkmäler von nationaler Bedeutung aufgenommen wurde. Weiden, Hochebenen und Seen prägen die Wanderung.
    Mehr erfahren über: + Sentiero Val da Camp
  • Züri Oberland-Höhenweg

    Die Wanderung führt von Winterthur durch ein wunderschönes voralpines Wandergebiet mit wilden Tälern, Seen und aussichtsreichen Kämmen, gekrönt vom höchsten Punkt des Kantons Zürich, dem Schnebelhorn, zum Obersee nach Rapperswil mit schöner Altstadt.
    Mehr erfahren über: + Züri Oberland-Höhenweg
  • Siebenbrunnen-Weg

    Die Wanderung von den Iffigenfällen über das Oberlaubhorn bis zu den Simmenfällen ist eine der beliebtesten Touren an der Lenk. Sie bietet eine atemberaubende Aussicht über das Dorf Lenk und die umliegende Bergwelt und führt vorbei an den schönsten Wasserschauspielen des Simmentals.
    Mehr erfahren über: + Siebenbrunnen-Weg
  • Sanetsch-Muveran-Weg, Etappe 1/3

    Von Gsteig zum Sanetschsee und auf altem Saumweg durch eine vom Wasser zerfurchte Wiesenlandschaft auf den Col du Sanetsch, historischer Passübergang vom Berner Oberland ins Wallis. Panorama auf Walliser Alpen und die Gletscherwelt der Diablerets.
    Mehr erfahren über: + Sanetsch-Muveran-Weg, Etappe 1/3
  • Erlenbach-Küsnacht Tobelweg

    Das Erlenbacher und Küsnachter Tobel bestechen durch ihre Naturschönheit. Highlights sind der Wasserfall und der riesige erratische Felsblock, der Alexanderstein, ein Sandstein-Findling aus der Eiszeit.
    Mehr erfahren über: + Erlenbach-Küsnacht Tobelweg
  • Wildenstein – Rifenstein Weg

    Eine romantische Wanderung auf einer Baselbieter Hochebene, gesäumt von Kirschbaumkulturen, die einen mit dem Besuch von Schloss Wildenstein ins Mittelalter zurückversetzt. Das letzte Drittel der Wanderung überlappt sich mit dem Titterter Erlebnisweg und dem Rifensteiner Sagenweg.
    Mehr erfahren über: + Wildenstein – Rifenstein Weg
  • Knonaueramt-Weg

    Diese Route startet in Hausen am Albis beim Türlersee und führt durch das bezaubernde Naherholungsgebiet des Säuliamtes bis nach Affoltern am Albis. Ein wunderschöner Ausflug mit fesselnden Fernsichten und interessanten Kulturdenkmälern.
    Mehr erfahren über: + Knonaueramt-Weg
  • Jura-Höhenweg, Etappe 6/16

    Vom Dachgiebel des Kantons Solothurn mit vielen Ausblicken über den Jurabogen, ins Mittelland und zum Alpenkranz geht der Weg durch Wälder und über typische Juraweiden. Das erste Wegdrittel ist zugleich Planetenweg. Sprachgrenze bei Montagne de Romont.
    Mehr erfahren über: + Jura-Höhenweg, Etappe 6/16
  • Rheintaler Höhenweg, Etappe 3/6

    Höhepunkte am Weg: Eichberg mit idyllischem Ortsbild; traditionelle Holzofenbäckerei in Hölzisberg; wasserführende, in der Schweiz einmalige Kristallhöhle Kobelwald mit Calcitkristallen und Tropfsteinen.
    Mehr erfahren über: + Rheintaler Höhenweg, Etappe 3/6
  • Freiburger Voralpenweg, Etappe 1/5

    Ab der Kunst- und Universitätsstadt Freiburg folgt man der Galternschlucht und gelangt via St. Ursen (Holzspeicher) und Rechthalten (barocke Kirche) auf einem hügeligen Weg nach Plaffeien. Herrliches Panorama auf Hochebene und Jura.
    Mehr erfahren über: + Freiburger Voralpenweg, Etappe 1/5
  • Am Südhang von Sierre nach St-Léonard

    Unter den Blicken der Walliser Alpen schlängelt sich die Wanderung von Sierre nach St-Léonard durch die Rebberge der Region. Das sonnenverwöhnte Wallis bietet hier viele interessante Ausblicke und Erlebnisse.
    Mehr erfahren über: + Am Südhang von Sierre nach St-Léonard
  • Jura-Höhenweg, Etappe 5/16

    Lohn für den steilen Aufstieg bis zum Höllchöpfli ist eine aussichtsreiche Höhenwanderung durch Wälder und über Weiden. Vorbei an geologischen Besonderheiten und zahlreichen Berggasthöfen wird der Weissenstein, der Balkon der Solothurner, erreicht.
    Mehr erfahren über: + Jura-Höhenweg, Etappe 5/16
  • Obwaldner Höhenweg

    In fünf Tagesetappen führt diese Route vom Pilatus über den Mittelpunkt der Schweiz zur Storegg, stets in luftiger Höhe und mit fantastischen Ausblicken auf unzählige Alpengipfel und ein Dutzend Alpenrandseen.
    Mehr erfahren über: + Obwaldner Höhenweg
  • Lauberhorn Trail

    Folgen Sie in umgekehrter Richtung der legendären Lauberhornabfahrt im Sommer. Entdecken Sie wie hoch der Hundschopf und wie steil die Pisten in Natura sind. Auch die Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau lassen keine Wünsche offen.
    Mehr erfahren über: + Lauberhorn Trail
  • Freiburger Voralpenweg, Etappe 3/5

    Einfache Wanderung vom stillen Schwarzsee über den wilden Brecca-Schlund auf den Euschelspass. Beim Abstieg nach Jaun historische Burgruine Bellegarde mit Panoramatafeln und schönem Tiefblick ins Greyerzerland.
    Mehr erfahren über: + Freiburger Voralpenweg, Etappe 3/5