Walliser Steppen- und Föhrenweg Birgisch Dauer 3 h 50 min Distanz 11 km Mehr erfahren über: Walliser Steppen- und Föhrenweg
Alpenpanorama-Weg, Etappe 10/29 Ägerisee Dauer 7 h 45 min Distanz 30 km Mehr erfahren über: Alpenpanorama-Weg, Etappe 10/29
Pont de Nant nach Derborence, Etappe 4/4 Lac de Derborence Dauer 4 h 20 min Distanz 13 km Mehr erfahren über: Pont de Nant nach Derborence, Etappe 4/4
Zürich-Zugerland-Panoramaweg, Etappe 2/2 Hausen am Albis Dauer 5 h 25 min Distanz 21 km Mehr erfahren über: Zürich-Zugerland-Panoramaweg, Etappe 2/2
Via Albula/Bernina, Etappe 10/10 Poschiavo Dauer 3 h 50 min Distanz 14 km Mehr erfahren über: Via Albula/Bernina, Etappe 10/10
Aletsch Panoramaweg, Etappe 3/3 Bellwald Dauer 3 h 20 min Distanz 9 km Mehr erfahren über: Aletsch Panoramaweg, Etappe 3/3
Les cols du Grand-St-Bernard Grand-St-Bernard Dauer 5 h Distanz 12 km Mehr erfahren über: Les cols du Grand-St-Bernard
Walserweg, Etappe 12/19 Filisur Dauer 7 h 15 min Distanz 22 km Mehr erfahren über: Walserweg, Etappe 12/19
Leiternweide-Hängebrückenweg Weissenburg (Därstetten) Dauer 2 h Distanz 6 km Mehr erfahren über: Leiternweide-Hängebrückenweg
Trans Swiss Trail, Etappe 5/32 St-Imier Dauer 4 h 20 min Distanz 15 km Mehr erfahren über: Trans Swiss Trail, Etappe 5/32
Giro del Monte Tamaro Rivera Dauer 3 h 40 min Distanz 10 km Mehr erfahren über: Giro del Monte Tamaro
Lötschberg-Panoramaweg, Etappe 3/4 Lauchernalp Dauer 5 h Distanz 11 km Mehr erfahren über: Lötschberg-Panoramaweg, Etappe 3/4
Rheintaler Höhenweg, Etappe 6/6 Sargans Dauer 5 h 20 min Distanz 19 km Mehr erfahren über: Rheintaler Höhenweg, Etappe 6/6
ViaUrschweiz, Etappe 2/2 Gitschenen Dauer 3 h 10 min Distanz 8 km Mehr erfahren über: ViaUrschweiz, Etappe 2/2
Walserweg, Etappe 14/19 Davos Dauer 5 h 30 min Distanz 16 km Mehr erfahren über: Walserweg, Etappe 14/19
Chemin du Grand Bisse de Vex Vex Dauer 1 h 20 min Distanz 5 km Mehr erfahren über: Chemin du Grand Bisse de Vex
Nidwaldner Höhenweg, Etappe 3/6 Melchsee-Frutt Dauer 6 h 20 min Distanz 21 km Mehr erfahren über: Nidwaldner Höhenweg, Etappe 3/6
Weg der Pioniere: Zweitageswanderung in den Jurahöhen Chasseral Mehr erfahren über: Weg der Pioniere: Zweitageswanderung in den Jurahöhen
Obwaldner Höhenweg, Etappe 3/6 Lungern Dauer 2 h 30 min Distanz 8 km Mehr erfahren über: Obwaldner Höhenweg, Etappe 3/6
Wanderung Lauterbrunnen - Stechelberg Lauterbrunnen Dauer 2 h Distanz 8 km Mehr erfahren über: Wanderung Lauterbrunnen - Stechelberg
Walliser Sonnenweg, Etappe 2/4 Leukerbad Dauer 7 h 30 min Distanz 23 km Mehr erfahren über: Walliser Sonnenweg, Etappe 2/4
Freiburger Voralpenweg, Etappe 4/5 Jaun - Dorf Dauer 2 h 40 min Distanz 6 km Mehr erfahren über: Freiburger Voralpenweg, Etappe 4/5
Walserweg, Etappe 10/19 Juf (Avers) Dauer 7 h 10 min Distanz 19 km Mehr erfahren über: Walserweg, Etappe 10/19
Diemtigtaler Talwanderweg Oey-Diemtigen Dauer 4 h 30 min Distanz 16 km Mehr erfahren über: Diemtigtaler Talwanderweg
Fafleralp-Rundweg Blatten (Lötschental) Dauer 3 h 50 min Distanz 11 km Mehr erfahren über: Fafleralp-Rundweg
Swiss Tour Monte Rosa, Etappe 2/3 Grächen Dauer 7 h Distanz 17 km Mehr erfahren über: Swiss Tour Monte Rosa, Etappe 2/3
Grenzpfad Napfbergland Der Fernwanderweg entlang der Grenze Bern-Luzern führt in sechs Etappen durch das Emmental und Entlebuch auf das Brienzer Rothorn und weiter zum Brünigpass. Am Weg viele Aktivitäten und Informationen zu Geschichte, Kultur und Landschaft des Grenzgebiets. Mehr erfahren über: + Grenzpfad Napfbergland
Alpenpanorama-Weg, Etappe 10/29 Landschaftlich sehr reizvolle Etappe im Herzen des Zugerlandes. Über Hochmoore, an unzähligen Kirschbäumen (Zuger Kirschtorte!), dem Aussichtspunkt beim Alprestaurant Brunegg und der schmucken Kapelle St. Verena vorbei gelangt man nach Zug. Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 10/29
Pont de Nant nach Derborence, Etappe 4/4 Wilde Natur begleitet die letzte Etappe der Tour de Muveran über den Pass Col des Essets hinab nach Derborence. Mehr erfahren über: + Pont de Nant nach Derborence, Etappe 4/4
Zürich-Zugerland-Panoramaweg, Etappe 2/2 Panoramablicke Richtung Zürichsee und Voralpen begleiten die Wanderer entlang der Albiskette zum Albishorn. In Ebertswil erinnert der Milchsuppenstein an die Kappeler Milchsuppe von 1529, ein wichtiges Ereignis für die Schweizer Geschichte. Von Baar entlang der alten Lorze nach Zug. Mehr erfahren über: + Zürich-Zugerland-Panoramaweg, Etappe 2/2
Via Albula/Bernina, Etappe 10/10 Der mächtige Kreisviadukt von Brusio lädt unterwegs zum Staunen ein. Abwechslungsreich geht's durch Obst-, Kastanien- und Weingebiete nach Italien. S. Perpetua in Tirano gewährt einen schönen Überblick über die südländische Landschaft und die Stadt mit ihren ehrwürdigen Palazzi. Mehr erfahren über: + Via Albula/Bernina, Etappe 10/10
Aletsch Panoramaweg, Etappe 3/3 Auf alten Alpwegen geht es hinunter zur Burg, ein von Gletschern geschliffenes Felsmassiv aus Gneis, im Hintergrund die Gommer Bergwelt. Zusehends offenbart sich der Fieschergletscher. Die 160 Meter lange Hängebrücke Aspi-Titter weist den Weg ins idyllische Gommer Bergdorf Bellwald. Mehr erfahren über: + Aletsch Panoramaweg, Etappe 3/3
Walserweg, Etappe 12/19 Vor uns liegt das romanische Albulatal mit Filisur. Tiefblick aufs Landwasserviadukt, eindrücklicher Weg durch die Breitrüfi und das Drostobel. Jenisberg, von Walsern besiedelt, liegt auf einer Terrasse. Ehemalige Erzgruben am Silberberg, Walserspycher in Monstein. Mehr erfahren über: + Walserweg, Etappe 12/19
Leiternweide-Hängebrückenweg Auf der vielseitigen Wanderung lassen Ruinen in die Vergangenheit blicken, eine Brücke in schwindelerregender Höhe die Luft anhalten und Höhlenforscher die Herzen höher schlagen. Eine Wanderung inmitten einer schönen und intakten Natur. Mehr erfahren über: + Leiternweide-Hängebrückenweg
Trans Swiss Trail, Etappe 5/32 Vom Uhrmacherstädtchen in die Kornkammer des Neuenburgerlandes. Dabei geht es durch eine Klus, wie sie für das Kalkgestein der Jurakette typisch ist. Abstieg ins Val de Ruz durch einen schattigen Wald. Überragt wird die Ebene vom Chasseral mit seiner grossen Antenne. Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 5/32
Lötschberg-Panoramaweg, Etappe 3/4 Die Königsetappe: Gletschertraversierung und Aufstieg zum Lötschenpass. Landschaftlich grossartige Route mit spektakulärer Nahsicht aufs Bietschhorn und zur Mischabelgruppe. Abstieg zur Lauchernalp durch von kleinen Seen durchsetztes Gletscherschliffgelände. Mehr erfahren über: + Lötschberg-Panoramaweg, Etappe 3/4
Thurgauer Panoramaweg Der Thurgauer Panoramaweg ist geprägt von Obstplantagen und Naturschutzgebieten, besucht ein Wasserschloss, führt durch klassische Bauerndörfer und gut erhaltene Altstädte sowie über den höchsten Thurgauer Berg mit Sicht zum Bodensee und zu den Alpen. Mehr erfahren über: + Thurgauer Panoramaweg
Rheintaler Höhenweg, Etappe 6/6 Das Berghaus Malbun bietet beste Aussicht nach Liechtenstein und zu den drei Schwestern. Abwechslungsreiche, landwirtschaftlich genutzte Hochebene mit Stausee Kaiserliloch. Schloss Sargans mit Heimatmuseum und einer Schau über Erzabbau. Mehr erfahren über: + Rheintaler Höhenweg, Etappe 6/6
ViaUrschweiz, Etappe 2/2 Der alpine Bergweg von Gitschenen zur Klewenalp ist ein besonderes Naturerlebnis – Bergblumen, Wildtiere und eine einzigartige Teichlandschaft vor Augen. Beim höchsten Punkt der Route, auf dem Hinterjochli, reicht die Sicht weit über das Schweizer Mittelland hinaus. Mehr erfahren über: + ViaUrschweiz, Etappe 2/2
Chemin du Grand Bisse de Vex Diese Tour führt entlang der prominenten Suone mitten durch einen Wald, der sich dicht besiedelt von Lärchen und Fichten von seiner schönsten Seite zeigt. Aber auch der Ausblick auf die fantastische Bergwelt besticht jedes Wanderherz. Mehr erfahren über: + Chemin du Grand Bisse de Vex
Nidwaldner Höhenweg, Etappe 3/6 Vorbei an vier wunderschönen Bergseen und über den Jochpass führt der Weg zum Klosterdorf Engelberg. Von nahem grüsst die imposante Bergwelt mit Hochstollen, Glogghuis und Titlis . Der lange Abstieg nach Engelberg lässt sich per Luftseilbahn verkürzen. Mehr erfahren über: + Nidwaldner Höhenweg, Etappe 3/6
Weg der Pioniere: Zweitageswanderung in den Jurahöhen Auf einer zweitägigen Wanderung erleben Gäste, wie die Einheimischen in den Jurahöhen die Natur gebändigt haben – etwas später als anderswo. Mehr erfahren über: + Weg der Pioniere: Zweitageswanderung in den Jurahöhen
Obwaldner Höhenweg, Etappe 3/6 Die beliebte Wanderung Schönbüel-Brünigpass fordert alle Sinne und spart nicht mit schönen Aussichten. Spektakulärer Logenplatz ist der Gibel, mit Tiefblicken auf den Brienzer- und Thunersee. Gratwanderung zum Wilerhorn, Gipfelbesteigung lohnend. Mehr erfahren über: + Obwaldner Höhenweg, Etappe 3/6
Wanderung Lauterbrunnen - Stechelberg 72 Wasserfälle schiessen im Lauterbrunnental über die Kanten von senkrechten und bis zu 400 Meter hohen Felswänden. Das Rauschen des einmaligen Naturschauspiels begleitet den malerischen Weg von Lauterbrunnen nach Stechelberg. Mehr erfahren über: + Wanderung Lauterbrunnen - Stechelberg
Walliser Sonnenweg, Etappe 2/4 Auf einer uralten Wegverbindung ins urchige Dorf Albinen mit herrlicher Lage über der Dalaschlucht; am Sonnenhang liegen auch die ursprünglichen Weiler Brentschen, Engersch und Jeizinen, verbunden durch lauschige Wanderwege. Mehr erfahren über: + Walliser Sonnenweg, Etappe 2/4
Freiburger Voralpenweg, Etappe 4/5 Kurzweiliger Aufstieg zum Châlet du Régiment. Dominierendes Landschaftselement ist die zerklüftete Gastlosenkette; am Weg überraschen bunte Blumenwiesen sowie schöne Rückblicke zum Euschelspass und zu den umliegenden Bergen. Mehr erfahren über: + Freiburger Voralpenweg, Etappe 4/5
Walserweg, Etappe 10/19 Salz und Mehl trugen die Walser von Juf über den Stallerberg. Stein-reich die Flüeseen, majestätisch der Piz Platta, alpin der Abstieg ins Val Faller. Tga und Alp Flix: ehemalige Walser Siedlungen – heute Oasen für Fauna und Flora mitten im Parc Ela. Mehr erfahren über: + Walserweg, Etappe 10/19
Diemtigtaler Talwanderweg Talwanderwege gibt es viele; der Diemtigtaler von Oey bis Schwenden ist einzigartig und verdient die höchste Auszeichnung. Der Weg folgt den Talgewässern Filderich und Chirel und führt durch Wälder und Wiesen. Mehr erfahren über: + Diemtigtaler Talwanderweg
ViaSurprise, Etappe 1/6 Kaum gestartet, warten mit Arlesheimer Dom und der Ermitage, dem bedeutendsten englische Landschaftspark der Schweiz erste Highlights am Wegrand. Über das landschaftlich einmalige Gempenplateau und den aussichtsreichen Gempenturm geht's weiter nach Seewen. Mehr erfahren über: + ViaSurprise, Etappe 1/6
Swiss Tour Monte Rosa, Etappe 2/3 Erstes Teilstück des Europaweges. Zu Beginn steiler Anstieg auf den Grat, dann aussichtsreich durch die Steilflanken der Mischabelgruppe auf einem spektakulären Höhenweg zur Europahütte. Sensationelles Panorama mit dem dominierenden Weisshorn. Mehr erfahren über: + Swiss Tour Monte Rosa, Etappe 2/3
Nidwaldner Höhenweg Der Nidwaldner Höhenweg bietet abwechslungsreiches Wandern auf Bergwegen mit grandiosen Ausblicken. Zwei Klosterdörfer laden zum Besuch. Die vielen Anschlüsse an Bergbahnen ermöglichen eine Aufteilung der Fünftageswanderung. Mehr erfahren über: + Nidwaldner Höhenweg
Entre Arve et Lac Dieser Bummel führt durch die wunderschöne Genfer Landschaft, zwischen Arve und See den Weinbergen entlang. Von Hermance aus geht es Richtung Anières, Corsier, Gy, Jussy, und Lullier bis nach Choulex. Mehr erfahren über: + Entre Arve et Lac