Alle Wanderungen: Mit Panoramaaussicht

524 Ergebnisse gefunden

524 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

524 Ergebnisse gefunden
  • ViaUrschweiz

    Traditionelles Handwerk, die ausgezeichnete Wildheuerlandschaft im Isenthal, eine prächtige Aussicht ins Mittelland: Das alles bietet der Wanderweg, der entlang historisch wertvoller Landschaften und Verkehrswege die Kantone Uri und Nidwalden verbindet.
    Mehr erfahren über: + ViaUrschweiz
  • Horneggli-Panoramaweg

    Diese Tour wird nicht umsonst Panorama Route genannt. Auf der gesamten Strecke bietet sich ein faszinierender Ausblick auf die markante Gstaader Bergwelt mit dem Rüebli oder der Gummfluh sowie auf das Massiv der Alpennordkette.
    Mehr erfahren über: + Horneggli-Panoramaweg
  • Trans Swiss Trail, Etappe 4/32

    Über saftige Matten, zwischen mächtigen Tannen zum «Energieberg» mit den von weitem sichtbaren rotierenden Propeller des Windkraftwerkes und den Solarzellen-Paneelen: die grösste Anlage für erneuerbare Energien in der Schweiz! Steiler Abstieg nach St-Imier.
    Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 4/32
  • Lötschberg-Panoramaweg, Etappe 2/4

    Eindrückliche Wanderung durch das Gasteretal, eines der grossartigsten Hochgebirgstäler der Alpen. Eingerahmt von steilen Felswänden fliesst die junge Kander mal sanft, mal wild tosend. Während des Bergfrühlings reichhaltige Alpenflora.
    Mehr erfahren über: + Lötschberg-Panoramaweg, Etappe 2/4
  • Walserweg, Etappe 1/19

    Um 1270 wanderten Walser aus dem Wallis, Pomatt und Gurin über die gletschergeprägte Landschaft des Passo del S. Bernardino nach Hinterrhein. Das Erscheinungsbild des Dorfes erinnert an die Zeit der Säumer und Fuhrwerksleute.
    Mehr erfahren über: + Walserweg, Etappe 1/19
  • Schwyzer Höhenweg, Etappe 3/5

    Das Bergsturzgebiet ist noch heute eindrücklich, mit seinen Schuttmassen und Steinblöcken sowie der speziellen Vegetation, welche sich den Raum zurückerobert. Auf dem Wildspitz, dem höchsten Berg des Kantons Zug, hat man eine schöne Aussicht auf die Seen der Zentralschweiz.
    Mehr erfahren über: + Schwyzer Höhenweg, Etappe 3/5
  • Via Albula/Bernina, Etappe 5/10

    Auf der Königsetappe von Norditalien zum Südtunnelportal über den Pass. Der Bergwanderweg führt am Kristallklaren Palpuognasee vorbei über die Alp Weissenstein oder Crap Alv auf die Fuorcla Crap Alv (2466 m ü.M.) und steil hinunter ins Val Bever zum idyllischen Etappenziel Spinas.
    Mehr erfahren über: + Via Albula/Bernina, Etappe 5/10
  • Tour des Alpes Vaudoises, Etappe 8/8

    Ein Grossteil des Wegs bis Aigle wird von Weinbergen gesäumt. Unterwegs lohnt sich ein Abstecher zu den bekannten Salzminen in Bex, einem weitverzweigten Höhlensystem. Die Etappe endet in Aigle, dem Ausgangsort der Tour.
    Mehr erfahren über: + Tour des Alpes Vaudoises, Etappe 8/8
  • Trans Swiss Trail, Etappe 25/32

    Der 45 km lange Wanderweg der Strada alta zeigt vom Tal der verkehrsgeplagten Leventina ein ganz anderes Bild, als jenes vom weitherum bekannten Gotthardstau. Blumengewschängerte Wiesen, sprudelnde Bergbäche und hübsche Dörfer prägen die steil abfallende linke Talflanke der oberen Leventina. Die gigantischen Kunstbauten von Bahn und Strasse wirken von hoch oben faszinierend.
    Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 25/32
  • Chemin des pyramides de Gypse

    Eine interessante Wanderung ab Bretaye, bei der Sie drei Bergseen, malerische Almweiden und ein atemberaubendes Panorama mit Blick auf das Montblanc-Massiv entdecken und ausserdem Gipspyramiden sehen.
    Mehr erfahren über: + Chemin des pyramides de Gypse
  • Via Alpina, Etappe 11/20

    Vom geschäftigen Treiben in Grindelwald geht es hinauf zur kleinen Scheidegg. Der Weg schlängelt sich über sanfte Hügel und Weiden, das Rattern der Zahnradbahn tönt in der Ferne. Die gewaltige Bergkulisse und die Eiger-Nordwand scheinen zum Greifen nahe. Ein sonniger Höhenweg führt schliesslich über Wengen hinunter ins Lauterbrunnental.
    Mehr erfahren über: + Via Alpina, Etappe 11/20
  • Senda Lag Crest Ault

    Eingebettet in kleine Mulden, unterhalb der schroffen Felsen des Piz Acletta und des Piz Run, liegen die Seen Lag Serein und Lag Crest Ault. An den Ufern findet man Picknick Plätze mit fantastischer Aussicht auf die gegenüberliegende Bergkette mit dem Medelsergletscher.
    Mehr erfahren über: + Senda Lag Crest Ault
  • Walserweg, Etappe 13/19

    Rundholzarchitektur in Monstein und auf der Oberalp. Über die Weiden der ehemaligen «Meder» (Heuwiesen) auf die Fanezfurgga. Der Weg führt durch das fossilienreiche Ducangebiet zum Wasserfall und zum Sertig Dörfli. Kirche «Hinter den Eggen» von 1699.
    Mehr erfahren über: + Walserweg, Etappe 13/19
  • Arosa-Ochsenalp Rundtour

    Im Zentrum dieser Wanderung steht die Vielfalt der Natur rund um Arosa. Vom höchsten Punkt, dem Hauptichopf, kann nun das herrliche Panorama ins Schanfigg und das Churer Rheintal geniessen. Durch die günstige Lage erfreut sich die Tour bereits im Frühjahr reger Beliebtheit.
    Mehr erfahren über: + Arosa-Ochsenalp Rundtour
  • Rheintaler Höhenweg, Etappe 1/6

    Von Rorschach mit grossem Kornhaus von 1749 und Quaianlage hinauf zum Schloss Wartensee mit bester Aussicht über den Bodensee. Die Ruine Grimmenstein auf dem nächsten Hügelzug blickt auf die lebendige Vielfalt der kleinräumigen Ostschweiz.
    Mehr erfahren über: + Rheintaler Höhenweg, Etappe 1/6
  • WALSA-Weg, Etappe 2/4

    Durch wilde Alpvegetation hinauf zur Alp Gampidells, steilen Hängen entlang nach Vermol mit einer Kapelle und weiter zum Chapfensee inmitten einer geschützten Moorlandschaft. Dem kargen, steinigen Kleinberg folgt der ertragreiche Flumserberg.
    Mehr erfahren über: + WALSA-Weg, Etappe 2/4
  • Jura-Höhenweg, Etappe 15/16

    Parkähnliche Landschaften sowie grandiose Ausblicke auf den Lac Léman und die Savoyer Alpen sind die prägenden Elemente auf dieser Wanderung. Vom Col du Marchairuz führt der Jurahöhenweg durch typische Jurawälder immer in Richtung Südwesten. Zwischen den Wäldern weiten sich farbenprächtige Blumenwiesen.
    Mehr erfahren über: + Jura-Höhenweg, Etappe 15/16
  • Senda Sursilvana, Etappe 3/5

    Die Höhenwanderung beginnt in Sumvitg und führt immer der linken Talflanke entlang bis nach Brigels. Hoch über dem Talgrund der Surselva schlängelt sich die Senda Sursilvana den Bergflanken entlang. Steil abfallende Bergbäche queren die Marschrichtung und münden später in den Vorderrhein. Malerische Bündnerdörfer werden dabei durchwandert.
    Mehr erfahren über: + Senda Sursilvana, Etappe 3/5
  • Toggenburger Höhenweg, Etappe 5/6

    Auf der Chrüzegg lässt sich die Aussicht auf den Zürichsee, die Glaneralpen, den Alpstein und zum Bodensee geniessen. Bevor die Etappe in der Hulftegg endet, ist noch das Schnebelhorn, der höchste Berg des Kantons Zürich (1292m ü. M.), zu erklimmen.
    Mehr erfahren über: + Toggenburger Höhenweg, Etappe 5/6
  • Schwyzer Höhenweg, Etappe 2/5

    Hinunter zwischen dem Rigi Kulm und dem Rücken, der zur Rigi Scheidegg führt. Im Blick der Gnipen mit der Abbruchstelle des Goldauer Bergsturzes von 1806. In Goldau bleibt Zeit genug, um einen Abstecher in den Tierpark zu unternehmen.
    Mehr erfahren über: + Schwyzer Höhenweg, Etappe 2/5
  • Benediktusweg

    Der Benediktusweg bildet eine Verbindung vom Kloster Engelberg zum Kloster Maria-Rickenbach. Die Route ist sehr abwechslungsreich und bietet ein schönes Panorama auf das Tal und die Berge.
    Mehr erfahren über: + Benediktusweg
  • Moorweg Rothenthurm

    Das Hochtal der Biber, die Ebene zwischen Rothenthurm und Biberbrugg, gilt als Moorlandschaft von besonderer Schönheit und nationaler Bedeutung. Durch diese einzigartige, geschützte Moorlandschaft – wegweisend für den Moorschutz in der Schweiz – führt der gut ausgeschilderte Moorweg.
    Mehr erfahren über: + Moorweg Rothenthurm
  • Rigi Lake View Wanderung

    Diese Route ist bei Wandernden aller Altersklassen sehr beliebt. Von der Bergstation Rigi Kulm geht es in gut einer Stunde sanft hinunter nach Rigi Kaltbad. Diese Höhenwanderung bietet prachtvolle Aussichten über das Schweizer Mittelland bis hin zum Schwarzwald und den Vogesen.
    Mehr erfahren über: + Rigi Lake View Wanderung
  • Senda Scuol–Samnaun

    Eine eindrückliche Route über sonnige Terrassen, mit bunten Trockenwiesen und herrlicher Aussicht auf die Bergwelt; am Weg ein typisches Engadinerdorf und ein altes Kurhaus, über Hängebrücken und Bergwege, vorbei an Seen, Wasserfällen und Gletscherresten.
    Mehr erfahren über: + Senda Scuol–Samnaun
  • Sentier de la crête du Moléson

    Diese Wanderung führt über eine spezielle Route auf den Gipfel des Moléson. Es geht über Alpweiden, typisch für die Freiburger Kulturlandschaft. Interessierte Wanderer können den Sennern bei ihrer traditionellen Arbeit zusehen.
    Mehr erfahren über: + Sentier de la crête du Moléson