Altstädte

90 Ergebnisse gefunden

90 Ergebnisse gefunden
90 Ergebnisse gefunden
  • Stadtturm

    Der Stadtturm von Baden steht über dem nördlichen Ausgang der Oberstadt und ist als einziger Wehrturm der mittelalterlichen Stadtbefestigung erhalten geblieben.
    Mehr erfahren über: + Stadtturm
  • Basler Altstadt

    Spazieren Sie durch die Basler Altstadt, die zu den intaktesten und schönsten Europas gehört, und lassen Sie sich dabei von einer architektonischen Vielfalt überraschen, die ihresgleichen sucht.
    Mehr erfahren über: + Basler Altstadt
  • Piazza della Riforma

    Die Piazza della Riforma in Lugano ist das pulsierende Zentrum der Stadt, umgeben von historischen Gebäuden, Cafés und Restaurants. Hier finden kulturelle Events statt, und der Platz ist idealer Ausgangspunkt für Erkundungen zu Sehenswürdigkeiten wie dem Luganersee und Parco Ciani.
    Mehr erfahren über: + Piazza della Riforma
  • Auf den Spuren der Uhren

    La Chaux-de-Fonds steht für Uhren, wie kaum eine andere Stadt. Sie liegt auf 1000 Metern und ist so regelmässig angeordnet wie ein Schachbrett. Die gelungene Symbiose zwischen Städtebau und Uhrenindustrie gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ausserdem ist La Chaux-de-Fonds der Geburtsort von Le Corbusier.
    Mehr erfahren über: + Auf den Spuren der Uhren
  • Berner Münster

    Das Berner Münster St. Vinzenz ist das beeindruckendste spätgotische Bauwerk der Stadt und die grösste, wichtigste spätmittelalterliche Kirche der Schweiz. Vom höchsten Kirchenturm der Schweiz offenbart sich eine wunderschöne Aussicht.
    Mehr erfahren über: + Berner Münster
  • Munot Führungen

    Munot - das Wahrzeichen von Schaffhausen thront schon über 400 Jahre über der Stadt. Die Festung Munot wurde im 16. Jahrhundert von den Schaffhauser Bürgern in Fronarbeit erbaut und prägt das Bild der Schaffhauser Altstadt bis heute.
    Mehr erfahren über: + Munot Führungen
  • Der Rheinufer-Rundweg

    Der Rheinufer-Rundweg führt von der alten Rheinbrücke bis zum neuen Wasserkraftwerk und auf der anderen Rheinseite wieder zurück. Auf diesem Weg bekommen die Spaziergänger einen historischen Einblick in 900 Jahre Brücken- und Siedlungsgeschichte und geniessen die vielfältige Natur um den Rhein.
    Mehr erfahren über: + Der Rheinufer-Rundweg
  • Museggmauer

    Wasserturm, Kapellbrücke und Museggmauer bestimmen als dominierende Wahrzeichen das historische Ortsbild der Stadt Luzern. Die beste Aussicht über das Seebecken hat man aber vom Weg über die Museggmauer aus.
    Mehr erfahren über: + Museggmauer
  • Kapellbrücke und Wasserturm

    Das Wahrzeichen von Luzern gilt als älteste bedeckte Brücke Europas. Sie wurde im 14 Jahrhundert gebaut und war ursprünglich Teil der Stadtbefestigung. Die im 17. Jahrhundert eingefügten Bildtafeln haben Szenen der Schweizer- und Stadtgeschichte zum Inhalt.
    Mehr erfahren über: + Kapellbrücke und Wasserturm
  • Bachfischet in Aarau: Tradition erleben

    Einmal im Jahr verwandelt sich die Aarauer Altstadt in eine stimmungsvolle Kulisse für den Bachfischet, einer der ältesten gelebten Bräuche der Schweiz. Mit einem festlichen Lampion-Umzug durch die verdunkelten Gassen der Altstadt, wird seit Jahrhunderten das Ende der jährlichen Stadtbachreinigung gefeiert. Gleichzeitig bietet die Stadt zahlreiche einzigartige Highlights, die Aarau zu einem unvergesslichen Reiseziel machen.
    Mehr erfahren über: + Bachfischet in Aarau: Tradition erleben
  • Guided City Walk in Lugano

    Jeden Samstag, von Anfangs April bis Ende Oktober, gibt es einen interessanten, geführten Spaziergang in der Stadt. Es gibt den neuen Bahnhof von Lugano, die kürzlich restaurierte Kathedrale und die Stadt von oben zu entdecken.
    Mehr erfahren über: + Guided City Walk in Lugano
  • Shopping in Solothurn

    Wer in einer schönen, kleinen Stadt einkaufen möchte, ist in Solothurn genau richtig. Überall laden schmucke Läden und kleine Boutiquen zum flanieren und einkaufen ein.
    Mehr erfahren über: + Shopping in Solothurn
  • Château de Chillon

    Auf einem Felsen am Ufer des Genfersees liegt das Schloss Chillon (Château de Chillon). Die Wasserburg ist das meistbesuchte historische Gebäude der Schweiz. Fast vier Jahrhunderte lang war Chillon Wohnsitz und ertragreiche Zollstation der Grafen von Savoyen.
    Mehr erfahren über: + Château de Chillon
  • Zytturm

    Das Wahrzeichen von Zug ist 52 Meter hoch und überragt die anderen alten Türme. Der unterste Teil wurde als einfacher Durchlass im ältesten Maurerring der Stadt erbaut. Hans Felder, der Baumeister der Kirche St. Oswald, erhöhte den Turm zwischen 1478 und 1480.
    Mehr erfahren über: + Zytturm
  • Fraumünster Kirche

    Die Fraumünster Kirche am westlichen Limmatufer bildet mit ihrem grünlichen Kirchturm eines von Zürichs Wahrzeichen. Besonders bekannt sind die Glasfenster von Marc Chagall und Augusto Giacometti.
    Mehr erfahren über: + Fraumünster Kirche
  • Historische Altstadt Olten – überraschend attraktiv

    Olten liegt direkt an der Aare und verfügt über eine sehr schöne Historische Altstadt mit ausgedehnter Fussgängerzone. Zahlreiche Kulturelle Einrichtungen, ein Strandbad, Cafés, Restaurants, Gelaterias und eine attraktive Mischung aus diversen Geschäften laden zum gemütlichen Verweilen ein.
    Mehr erfahren über: + Historische Altstadt Olten – überraschend attraktiv
  • First Friday in Biel

    Jeden ersten Freitag im Monat zeigt sich die Bieler Altstadt von ihrer schönsten Seite. Ein lebendiges Strassenfest taucht die Stadt in eine einzigartige Ambiance.
    Mehr erfahren über: + First Friday in Biel
  • Aarau für die ganze Familie

    Aarau vereint auf vielfältige Weise Geschichte, Natur und Kultur. Die Stadt bietet ein breites Spektrum an familienfreundlichen Angeboten. Von historischen Entdeckungstouren über entspannte Stunden an der Aare bis hin zu interaktiven Museumsbesuchen – hier gibt es für Gross und Klein viel zu erleben.
    Mehr erfahren über: + Aarau für die ganze Familie
  • Festung Munot

    Munot - das Wahrzeichen von Schaffhausen thront schon über 400 Jahre über der Stadt. Im Turm befindet sich die Wohnung der Munotwächterin, welche jeden Abend um 21.00 Uhr das bekannte Munotglöcklein für fünf Minuten läutet – selbstverständlich von Hand, wie 1589.
    Mehr erfahren über: + Festung Munot
  • Altstadt von Bern

    Dank des weitgehend unverändert erhaltenen mittelalterlichen Stadtbildes wurde Bern 1983 in das Verzeichnis der UNESCO-Weltkulturgüter aufgenommen.
    Mehr erfahren über: + Altstadt von Bern
  • Opernhaus Zürich

    Hochkarätige Spitzenproduktionen aus nächster Nähe: Das Opernhaus Zürich ist mit 1100 Plätzen zwar das kleinste der grossen internationalen Opernhäuser.
    Mehr erfahren über: + Opernhaus Zürich
  • Funiculaire Freiburg

    Das «Funi» (Funiculaire, Standseilbahn) hinunter in die Freiburger Stadtteile an der Saane ist ein «Juwel technischer Ingenieurskunst», aufgenommen ins Inventar der nationalen Kulturgüter. Seit 1899 ist die nostalgische Bahn unterwegs – ohne Abgase.
    Mehr erfahren über: + Funiculaire Freiburg
  • Stiftsbibliothek

    Die Stiftsbibliothek St. Gallen ist eine der ältesten Bibliotheken der Welt. Sie ist das Herzstück des Stiftsbezirk und lässt dich mit dem grossen Barocksaal und wertvollen Handschriften in die Geschichte eintauchen.
    Mehr erfahren über: + Stiftsbibliothek