Seilbahnfahrten

71 Ergebnisse gefunden

71 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

71 Ergebnisse gefunden
  • Lauchernalp

    Knapp über der Waldgrenze auf einer vom Gletscher geschaffenen Terrasse liegen die sonnenverwöhnten Alpen des Löschentals. Kummenalp, Hockenalp, Lauchernalp, Weritzalp und Tellialp.
    Mehr erfahren über: + Lauchernalp
  • Klangweg Toggenburg

    Einen musikalischen Leckerbissen der besonderen Art bietet der Toggenburger Klangweg. Der Panoramaweg startet auf der Alp Sellamatt und verbindet Erstaunliches mit schönster Landschaft. Eine spannende Route für neugierige Naturfreunde.
    Mehr erfahren über: + Klangweg Toggenburg
  • Reichenbachfall – Bahn

    Schriftsteller Sir Arthur Conan Doyle fand hier am 120 Meter hohen Wasserfall den Ort, seinen Helden Sherlock Holmes im Kampf gegen Professor Moriarty den eigenen Tod inszenieren zu lassen.
    Mehr erfahren über: + Reichenbachfall – Bahn
  • Monte Tamaro

    Der Monte Tamaro liegt im Dreieck Lugano-Bellinzona-Locarno. Berühmt ist er für die Kirche «Santa Maria degli Angeli» von Mario Botta und die aussichtsreiche Gratwanderung vom Monte Lema.
    Mehr erfahren über: + Monte Tamaro
  • Chaumont

    Der Bergrücken zwischen Neuenburgersee und Val de Ruz ist der Hausberg von Neuchâtel. Aussichtsberg, Hotelberg, Berg der Erdgeschichte und Ausgangspunkt für Jurawanderungen.
    Mehr erfahren über: + Chaumont
  • Männlichen

    Allein für die Bergfahrt lohnt sich die Reise: Die Luftseilbahn Wengen Männlichen trumpft mit einem Freiluft-Balkon auf dem Kabinendach auf. Von hier aus geniessen die Gäste eine spektakuläre Aussicht über die Landschaft.
    Mehr erfahren über: + Männlichen
  • Monte Generoso

    Am südlichen Ende des Lago di Lugano liegt der 1’704 Meter hohe Monte Generoso. Mit seiner Höhe ist der Berg zweifellos der bedeutendste Aussichtsberg des Kanton Tessins.
    Mehr erfahren über: + Monte Generoso
  • Mont Salève

    900 Meter über dem Jet d'Eau liegt der Hausberg von Genf – auf französischem Boden, aber im Herzen der Genfer. Seit über 120 Jahren wird der Berg mit Bahnen erschlossen. Eindrückliche Aussicht über den Kanton Genf, zum Jura und bei klarer Sicht zum Mont Blanc.
    Mehr erfahren über: + Mont Salève
  • Piz Nair

    Auf dem Gipfel des Piz Nair thront er, der stattliche Steinbock, und überblickt mit geneigtem Haupt das ihm zu Füssen liegende Oberengadin.
    Mehr erfahren über: + Piz Nair
  • Funiculaire Freiburg

    Das «Funi» (Funiculaire, Standseilbahn) hinunter in die Freiburger Stadtteile an der Saane ist ein «Juwel technischer Ingenieurskunst», aufgenommen ins Inventar der nationalen Kulturgüter. Seit 1899 ist die nostalgische Bahn unterwegs – ohne Abgase.
    Mehr erfahren über: + Funiculaire Freiburg
  • Diavolezza

    Eine beeindruckende Kulisse vom Piz Palü über die Bellavista zum Piz Bernina. Sechs Kilometer vor dem Berninapass steigt die Luftseilbahn rechts hoch zu diesem Gletscher-Aussichtspunkt auf fast 3000 Meter.
    Mehr erfahren über: + Diavolezza
  • Brambrüesch – Churer Hausberg

    Vom Altstadt-Bummel auf den Wanderweg: Chur hat mit dem Hausberg Brambrüesch die Natur direkt vor den Toren der Stadt. Mit der Luftseilbahn gelangt man direkt aus der Stadt im Nu zu Wanderwegen, Blumenwiesen und Biketrails.
    Mehr erfahren über: + Brambrüesch – Churer Hausberg
  • Gemmipass

    Schon die Römer haben ihn vom Walliser Haupttal nach Norden begangen. Der historische Gemmipass verbindet Leukerbad mit Kandersteg – ohne Strasse, dafür mit Bergbahnen erreichbar.
    Mehr erfahren über: + Gemmipass
  • Sunnegga - Rothorn

    Es gibt Leute, die sagen, die Pyramide des Matterhorns habe von hier aus die perfekte Form... sehr wohl möglich. Die Berge im Osten von Zermatt sind echte Beobachtungspunkte.
    Mehr erfahren über: + Sunnegga - Rothorn
  • Standseilbahn Ritom – Piora

    Eine der steilsten Standseilbahnen fährt von der Leventina zum Ritomsee. 1917 von den SBB für den Stausee- und Kraftwerkbau erstellt, transportiert die kleine rote Bahn schon seit 1921 pro Stunde 100 Personen ins Erholungsgebiet rund um die Bergseen im Val Piora.
    Mehr erfahren über: + Standseilbahn Ritom – Piora
  • San Salvatore

    Hausberg von Lugano – der markante Zuckerhut San Salvatore im Süden der Stadt bietet eine vielfältige 360° Sicht über den See, weit in den Süden und zu den Hochalpen im Westen. Die Standseilbahn zum Symbolberg von Lugano startet in Lugano-Paradiso.
    Mehr erfahren über: + San Salvatore
  • Muottas Muragl

    Segantini entdeckte mit seinem geschärften Blick für schöne Landschaften und einzigartige Lichtverhältnisse diesen Flecken Erde. Zwischen dem breiten Tal des Inns und jenem, das zum Berninapass führt, liegt der wohl schönste Aussichtspunkt über der Oberengadiner Seenlandschaft. Der Sonnenuntergang ist beeindruckend.
    Mehr erfahren über: + Muottas Muragl
  • Gondelbahn zum Oeschinensee

    Einen der schönsten und wohl imposantesten Bergseen erreicht man mit der Gondelbahn ab Kandersteg. Die Seilbahn ist auch Zubringer zur Passwanderung übers Hohtürli ins Kiental.
    Mehr erfahren über: + Gondelbahn zum Oeschinensee
  • Monte Lema

    Eingebettet zwischen Luganersee und Lago Maggiore liegt der Ausflugsberg Monte Lema. Mit seinen 1624 Metern Höhe ragt er über das Malcantone und bietet eine Panoramasicht auf das Südtessin und darüber hinaus. Der Monte Lema ist nicht nur Ausgangspunkt zahlreicher Wanderungen und Biketouren, sondern bietet auch kulinarische Highlights und einzigartige Blicke in die Sterne.
    Mehr erfahren über: + Monte Lema
  • Parpaner Rothorn

    Dieser Aussichtspunkt war vor langer Zeit bekannt für den Erzabbau – heute für seine Weitsicht. 1000 Gipfel könnten es sein, die es von hier oben zu benennen gibt.
    Mehr erfahren über: + Parpaner Rothorn
  • Stoosbahn, die steilste Standseilbahn der Welt

    Im Herzen der Schweiz lockt eine technische Innovation mit Weltrekord: Die steilste Standsteilbahn der Welt führt von Schwyz hinauf ins autofreie Bergdorf Stoos. Bereits die Anreise ist ein Erlebnis und entführt Gäste in ein Naturparadies auf 1'300 Metern.
    Mehr erfahren über: + Stoosbahn, die steilste Standseilbahn der Welt
  • Allalin

    Das Allalinhorn oberhalb Saas-Fee gab dem Gebiet seinen Namen. Entsprechend ausgerüstet und von einem Bergführer begleitet, kann der Viertausender von jedem sportlichen Berggänger relativ einfach bestiegen werden.
    Mehr erfahren über: + Allalin
  • Bergbahnfahrt auf die Rigi

    Die Rigi bietet mit einem atemberaubenden 360°-Panoramablick ein erstklassiges Bergerlebnis für alle vier Jahreszeiten. Die Zahnradbahnen ab Goldau und Vitznau sowie die Luftseilbahn ab Weggis ermöglichen abwechslungsreiche Rundfahrten, auch in Verbindung mit einer Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee.
    Mehr erfahren über: + Bergbahnfahrt auf die Rigi
  • Marzilibahn

    Seit 1885 der schnellste Weg vom Bahnhof Bern an die Aare und ins Marzili-Bad. Eine Million Passagiere befördert das Bähnli heute pro Jahr, Fahrzeit gut eine Minute, fährt alle paar Minuten.
    Mehr erfahren über: + Marzilibahn
  • Gelmerbahn

    Wer den Nervenkitzel sucht, findet ihn hier im Haslital auf der Berner Seite des Grimselpass. Eine Steigung von maximal 106 Prozent macht die Einwagen-Standseilbahn unbestritten zur steilsten Europas.
    Mehr erfahren über: + Gelmerbahn
  • Monte Brè

    Allein schon wegen dem Blick auf die Stadt Lugano und dem Lago di Lugano lohnt sich der Ausflug. Gegenüber liegt der San Salvatore, über dem See und Damm von Melide der Monte San Giorgio, im Westen die Walliser Alpen.
    Mehr erfahren über: + Monte Brè