Pärke, Gärten und Plätze in Bern Region

14 Ergebnisse gefunden

14 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

14 Ergebnisse gefunden
  • Schadaupark

    Direkt am Thunersee lassen sich Enten füttern oder man kann auf einer Bank in der Sonne lesen und ruhen. Der Schadaupark bietet Spazierwege durch das kleine Wäldchen, die Allee und über die Wiesen, die im Sommer zum Sonnenbaden einladen (jedoch keine Einsteigeorte in den See sind).
    Mehr erfahren über: + Schadaupark
  • Stadtpark

    Im Stadtpark Biel trifft man auf spielende Kinder aus aller Welt, auf schwatzende Mütter und Väter und auf lesende Studenten. Der grosse Park mit Spielplatz und Wiesen ermöglicht ein friedliches Beisammensein im Herzen der Stadt.
    Mehr erfahren über: + Stadtpark
  • Münsterplattform

    Mit ihren Grünflächen und schattenspendenden Kastanienbäumen lädt die Münster-Plattform zum Picknicken, Spielen und Ausruhen ein. Die atemberaubende Sicht auf die Aare, die Alpen und das Berner Matte-Quartier machen den ehemaligen Kirchhof zu einem beliebten Treffpunkt.
    Mehr erfahren über: + Münsterplattform
  • Ricola Kräuterschaugarten

    Das Kandertal liegt in der einzigartigen Berglandschaft des Berner Oberlands. In der Gegend rund um den Oeschinen- und Blausee, um die Gemmi und die Blüemlisalp warten einige der schönsten Wanderwege der Schweiz darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
    Mehr erfahren über: + Ricola Kräuterschaugarten
  • Bonstettenpark

    Der öffentlich zugängliche Bonstettenpark bietet das ganze Jahr hindurch ein wertvolles Naherholungsgebiet direkt am Seeufer: Grillplätze, freie Wiesen und ein Kinderspielplatz machen den Park auch für Familien attraktiv.
    Mehr erfahren über: + Bonstettenpark
  • Parkanlage Elfenau

    Die weitläufige Parkanlage Elfenau gehört zu den Juwelen der Stadt Bern. Sie bietet zahlreiche Erlebnisse für Gross und Klein: durch den historischen Park spazieren, an der Aare baden, den Eisvogel am Flussufer beobachten, ein Konzert in der Orangerie besuchen oder einen Nachmittag im Parkcafé geniessen.
    Mehr erfahren über: + Parkanlage Elfenau
  • Bundesplatz

    Die 26 Fontänen des Wasserspiels auf dem Bundesplatz repräsentieren die 26 Kantone der Schweiz. Mal im Takt, mal nach dem Zufallsprinzip spritzt das Wasser bis zu sieben Meter hoch in die Luft. Dieses Bild versetzt schon mal ins Staunen: Ein solches Spektakel wäre vor den Regierungssitzen anderer Länder schlicht undenkbar.
    Mehr erfahren über: + Bundesplatz
  • Auf dem Feld mit anpacken

    Der Team-Event auf dem Biohof Hübeli in Kallnach bringt euch direkt aufs Feld. Gemeinsam könnt ihr auf den Gemüse-Feldern mit anpacken und Bio hautnah erleben. Ernte dein Znacht selbst!
    Mehr erfahren über: + Auf dem Feld mit anpacken
  • Velo-Paradies Bern

    Die Hauptstadt Bern lässt die Herzen von Radfahrern höherschlagen. Ob mit elektrischem- oder traditionellem Bike, hier kommen Sportler auf Ihre Kosten.
    Mehr erfahren über: + Velo-Paradies Bern
  • Rosengarten

    Der Rosengarten ist ein Mekka für jeden Blumenliebhaber und ein Ort der Erholung mit einem Restaurant in bester Lage. Schöner Aussichtspunkt.
    Mehr erfahren über: + Rosengarten
  • Schüssinsel Park in Biel

    Im Zentrum Biels, der Uhrenmetropole schlechthin, bietet der neu gestaltete Schüssinsel Park (Île de la Suze) einen perfekten Erholungsort. Mehr als 600 Bäume und diverse Wasserlandschaften erschaffen eine grüne Oase.
    Mehr erfahren über: + Schüssinsel Park in Biel
  • Strandboden

    Der Strandboden liegt direkt am Bielersee. Hier erholen sich die Einheimischen vom stressigen Alltag, geniessen die Sonne und die wunderbare Aussicht.
    Mehr erfahren über: + Strandboden
  • Botanischer Garten der Universität Bern

    Mitten in der Stadt Bern befindet sich der Botanische Garten der Universität Bern. 5500 Pflanzenarten laden auf eine botanische Reise rund um den Globus ein: von den heissen Tropen, den zentralasiatischen Steppen über das würzig duftende Mittelmeergebiet oder die schattigen Wälder Ostasiens bis in die kühle Alpenluft.
    Mehr erfahren über: + Botanischer Garten der Universität Bern