Pärke, Gärten und Plätze

117 Ergebnisse gefunden

117 Ergebnisse gefunden
117 Ergebnisse gefunden
  • Kräuterduft und Steppengras über dem Rhonetal

    Kräutergärten am Panorama-Wanderweg an der Lötschberg-Südrampe sprechen Sinne und Wissen an: In drei sorgfältig angelegten Kräutergärten und im Bachblüten-Garten zwischen Ausserberg und Mund blüht und duftet eine ganze Naturapotheke.
    Mehr erfahren über: + Kräuterduft und Steppengras über dem Rhonetal
  • Ricola Kräuterschaugarten

    Das Kandertal liegt in der einzigartigen Berglandschaft des Berner Oberlands. In der Gegend rund um den Oeschinen- und Blausee, um die Gemmi und die Blüemlisalp warten einige der schönsten Wanderwege der Schweiz darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
    Mehr erfahren über: + Ricola Kräuterschaugarten
  • Bonstettenpark

    Der öffentlich zugängliche Bonstettenpark bietet das ganze Jahr hindurch ein wertvolles Naherholungsgebiet direkt am Seeufer: Grillplätze, freie Wiesen und ein Kinderspielplatz machen den Park auch für Familien attraktiv.
    Mehr erfahren über: + Bonstettenpark
  • Museumspark Oskar Reinhart “Am Römerholz”

    Bei einem Picknick im Museumsgarten der Sammlung Oskar Reinhart “Am Römerholz” kann man dem hektischen Alltagsleben für einen Moment entfliehen. Der wunderschöne Park mit den Kastanienbäumen in Verbindung mit der Kunst ist der perfekte Ort für Erholung und Entschleunigung.
    Mehr erfahren über: + Museumspark Oskar Reinhart “Am Römerholz”
  • Dreilindenpark

    Der Dreilindenpark – umgangssprachlich auch Konsipark genannt – ist nicht nur der grösste öffentliche Park in der Stadt Luzern mit atemberaubender Aussicht, sondern auch ein Ort der Kultur. Wo ursprünglich die Musikhochschule untergebracht war, soll künftig bildende Kunst hängen.
    Mehr erfahren über: + Dreilindenpark
  • Parco Tassino

    Der Parco Tassino ist ein wunderbarer Ort der Ruhe, der seine üppige Vegetation seiner überaus sonnenverwöhnten Lage verdankt. Wer Rosen und die englische Gartenkultur mag, ist hier goldrichtig. Der heutige Park war einst das Jagdrevier der wohlhabenden Familie Enderlin, die im 19. Jahrhundert eine wunderschöne Villa am Hügel Tassino besass.
    Mehr erfahren über: + Parco Tassino
  • Ricola Kräuterschaugarten

    Pontresina – im schönsten Hochtal Europas, dem Engadin gelegen – ist sommers wie winters ein beliebter Ferienort für Bergsteiger, Wanderer, Familien und Wintersportler.
    Mehr erfahren über: + Ricola Kräuterschaugarten
  • Parkanlage Elfenau

    Die weitläufige Parkanlage Elfenau gehört zu den Juwelen der Stadt Bern. Sie bietet zahlreiche Erlebnisse für Gross und Klein: durch den historischen Park spazieren, an der Aare baden, den Eisvogel am Flussufer beobachten, ein Konzert in der Orangerie besuchen oder einen Nachmittag im Parkcafé geniessen.
    Mehr erfahren über: + Parkanlage Elfenau
  • MFO Park

    Auf dem Gelände der ehemaligen Maschinenfabrik Oerlikon (MFO) erinnert heute eine architektonisch spannende Park-Halle an die vergangene Nutzung. Besonders im Sommer wird die Anlage gerne für diverse kulturelle Veranstaltungen genutzt, etwa Open-Air-Kinos oder Feste aller Art.
    Mehr erfahren über: + MFO Park
  • Parco delle Camelie

    Der prächtige Parco delle Camelie in Locarno zählt über 850 verschiedene Kamelienvarietäten, deren Blütezeit sich über neun Monate erstreckt. Ein kleines Paradies nicht nur für Kamelienliebhaber, sondern für alle, die auf der Suche nach ein bisschen Ruhe inmitten der Stadt sind.
    Mehr erfahren über: + Parco delle Camelie
  • Messeplatz

    Der Abstecher zum Messeplatz lohnt sich auch, wenn grad keine der grossen Messen stattfindet. Der weitläufige Platz im Herzen von Kleinbasel ist von grossartiger Architektur umgeben: Da ragt etwa der 105 Meter hohe Turm von Morger & Degelo in die Höhe, und im Neubau von Herzog & de Meuron lockt das „Fenster zum Himmel“.
    Mehr erfahren über: + Messeplatz
  • Kurpark

    Der Park rund um das Grand Casino Baden beheimatet uralte Bäume und stellt die grüne Oase mitten im Zentrum der Stadt dar.
    Mehr erfahren über: + Kurpark
  • Golf Club Vulpera

    In entspannter Atmosphäre, weit ab vom Alltagsstress, haben Sie die Möglichkeit, Golf zu spielen. Der 9-Lochplatz von Vulpera mit alpinem Spielgenuss am Rande des Nationalparks bietet für alle Spielklassen eine Herausforderung und erfordert gute Taktik und präzises Spiel.
    Mehr erfahren über: + Golf Club Vulpera
  • Irchelpark

    Der Irchelpark ist ein idealer Ort, um der Hektik der Grossstadt zu entfliehen und die Natur zu geniessen. Die Erholungsoase ist durch Bäume und Büsche von den umliegenden Strassen abgeschirmt. Besonders oft laufen einem Studenten der Universität Irchel über den Weg. Die Bauten des Instituts sind nämlich traumhaft im oberen Teil des Parkes gelegen.
    Mehr erfahren über: + Irchelpark
  • Bundesplatz

    Die 26 Fontänen des Wasserspiels auf dem Bundesplatz repräsentieren die 26 Kantone der Schweiz. Mal im Takt, mal nach dem Zufallsprinzip spritzt das Wasser bis zu sieben Meter hoch in die Luft. Dieses Bild versetzt schon mal ins Staunen: Ein solches Spektakel wäre vor den Regierungssitzen anderer Länder schlicht undenkbar.
    Mehr erfahren über: + Bundesplatz
  • Auf dem Feld mit anpacken

    Der Team-Event auf dem Biohof Hübeli in Kallnach bringt euch direkt aufs Feld. Gemeinsam könnt ihr auf den Gemüse-Feldern mit anpacken und Bio hautnah erleben. Ernte dein Znacht selbst!
    Mehr erfahren über: + Auf dem Feld mit anpacken
  • Villa Wenkenhof

    Mit ihrem französischen Garten und dem englischen Park mit Skulpturen von Richard Serra – beide kann man an Sonntagen geniessen – ist die Villa Wenkenhof so etwas wie Basels charmante Kleinversion von Versailles.
    Mehr erfahren über: + Villa Wenkenhof
  • Velo-Paradies Bern

    Die Hauptstadt Bern lässt die Herzen von Radfahrern höherschlagen. Ob mit elektrischem- oder traditionellem Bike, hier kommen Sportler auf Ihre Kosten.
    Mehr erfahren über: + Velo-Paradies Bern
  • Alpinum Schatzalp – Botanischer Garten

    Der botanische Garten Alpinum Schatzalp wird durch das Berghotel Schatzalp getragen. Das Alpinum liegt auf einer durchschnittlichen Höhe von über 1800 Metern und umfasst eine Gesamtfläche von ca. 5 Hektaren. Zahlreiche unterschiedliche Lebensräume gehen ineinander über und bilden verschiedenste Standorte für Pflanzensammlungen wie Edelweiss, Enzian, Glockenblumen und vieles mehr.
    Mehr erfahren über: + Alpinum Schatzalp – Botanischer Garten
  • Ermitage – ein mystischer Ort

    Die Ermitage in Arlesheim schaut auf eine mehr als 200-jährige, bewegte Geschichte zurück. Sie ist der grösste englische Landschaftsgarten der Schweiz. Weiher, Grotten, verschlungene Pfade und idyllische Natur bezaubern Spaziergänger und versetzen ihn in eine mystische und geheimnisvolle Welt.
    Mehr erfahren über: + Ermitage – ein mystischer Ort
  • Parkanlage der Villa Boveri

    Die Villa Boveri, 1895 – 1897 erbaut, war Wohnsitz der Familie von Walter Boveri, Mitbegründer der Brown Boveri & Cie. in Baden. Haus und Park sind ein Juwel und stehen unter Denkmalschutz.
    Mehr erfahren über: + Parkanlage der Villa Boveri
  • Parc de la Perle du Lac und Botanischer Garten

    Mit seinem magischen Blick auf den Mont-Blanc ist der Parc de la Perle du Lac der ideale Ort für einen erholsamen Moment am Wasser. Es ist kein Wunder, dass die Frau von Hans Wilsdorf, dem berühmten Gründer von Rolex, diesen Ort als «Perle des Sees» bezeichnet hat.
    Mehr erfahren über: + Parc de la Perle du Lac und Botanischer Garten
  • Ricola Kräuterschaugarten

    Eine beliebte Wanderung führt entlang der Jurahöhen vom Passwang – einem Bergkamm und Aussichtspunkt auf 1'204 m.ü.M. – aus Richtung Laufen, wo der Hauptsitz von Ricola liegt.
    Mehr erfahren über: + Ricola Kräuterschaugarten
  • Auf den Spuren der grünen Fee

    Die Herstellung von Absinth-Schnaps - auch «Grüne Fee» genannt - war mehr als 90 Jahre verboten. Seit 2005 darf das mythische Getränk, welches durch die Destillation verschiedener Pflanzen und Kräuter gewonnen wird, wieder legal konsumiert werden.
    Mehr erfahren über: + Auf den Spuren der grünen Fee
  • Rosengärten von Rapperswil

    Den Namen «Rosenstadt» verdient sich Rapperswil aufgrund der über 20'000 Rosen, welche von Mai bis Oktober in den Rosengärten beim Kapuzinerkloster und auf der «Schanz» blühen.
    Mehr erfahren über: + Rosengärten von Rapperswil
  • Parc de Mon Repos

    Der Parc de Mon Repos, ein wahrer Hafen der Ruhe und der Erholung mitten in der Stadt Lausanne, bietet sich zum Spielen, Spazierengehen, Meditieren und Beobachten an. Das im 18. Jahrhundert in der Parkmitte erbaute Landhaus wurde immer wieder von Voltaire besucht, der hier auch mehrere Theaterstücke zur Aufführung brachte.
    Mehr erfahren über: + Parc de Mon Repos
  • Rosengarten

    Der Rosengarten ist ein Mekka für jeden Blumenliebhaber und ein Ort der Erholung mit einem Restaurant in bester Lage. Schöner Aussichtspunkt.
    Mehr erfahren über: + Rosengarten
  • Schüssinsel Park in Biel

    Im Zentrum Biels, der Uhrenmetropole schlechthin, bietet der neu gestaltete Schüssinsel Park (Île de la Suze) einen perfekten Erholungsort. Mehr als 600 Bäume und diverse Wasserlandschaften erschaffen eine grüne Oase.
    Mehr erfahren über: + Schüssinsel Park in Biel
  • Ricola Kräuterschaugarten

    Zermatt, der Ferienort mit dem berühmtesten Berg der Schweiz, dem Matterhorn, lädt zu attraktiven Wanderungen ein – auf Wegen mit atemberaubenden Ausblicken auf die umliegende Bergwelt, über saftige Weiden und durch duftende Lärchenwälder.
    Mehr erfahren über: + Ricola Kräuterschaugarten
  • Rieterpark

    Der 70 000 Quadratmeter grosse Rieterpark ist Zürichs grösster und eindrücklichster Landschaftsgarten und liegt im Stadtviertel Zürich Enge, in der Nähe des Zürichsees.
    Mehr erfahren über: + Rieterpark
  • Kartause Ittingen

    Die Kartause Ittingen, ein ehemaliges Kartäuserkloster und ein Ort mit über 850 Jahren Geschichte, zählt zu den wichtigsten Kulturdenkmälern der Region.
    Mehr erfahren über: + Kartause Ittingen
  • Entdeckungsrundgang Freiberge

    «Chemins du Bio» sind im Jura Rundwanderungen von Hof zu Hof, Verpflegung und teils Übernachtung bei den Bauernfamilien, unvergessliche Kontakte zur Landbevölkerung in deren Arbeits- und Lebensraum.
    Mehr erfahren über: + Entdeckungsrundgang Freiberge