Berge

96 Ergebnisse gefunden

96 Ergebnisse gefunden
96 Ergebnisse gefunden
  • Grosser Mythen

    Urschweiz pur im Herzen der Schweiz: Der Grosse Mythen und sein atemberaubendes Bergpanorama und die spektakuläre Gondelfahrt in der Rotenfluebahn ob Schwyz.
    Mehr erfahren über: + Grosser Mythen
  • Napf

    Der Napf ist mit seinen 1406m der höchstgelegene Aussichtspunkt zwischen Emmental und Entlebuch. Keine Strasse und keine Bahn führen zum Gipfel, nur zu Fuss oder mit dem Bike kann der Aussichtsberg mit dem gemütlichen Gipfel-Berghaus erreicht werden.
    Mehr erfahren über: + Napf
  • Hinter Fiescherhorn (4'025 m ü. M.)

    Nur leicht sticht das Fiescherhorn aus der Firnhochebene der drei Fiescherhörner hervor. Nichtsdestotrotz hat es seine Berechtigung als eigenständiger Viertausender verdient und ist auch dementsprechend beliebt.
    Mehr erfahren über: + Hinter Fiescherhorn (4'025 m ü. M.)
  • Matterhorn

    Das Matterhorn: das Wahrzeichen der Schweiz. 4478 Meter hoch und mit seiner pyramidenförmigen Silhouette der wohl meistfotografierte Berg der Welt. Du staunst über diesen majestätischen Gipfel – sei es beim Wandern, Skifahren oder von einem Aussichtspunkt aus.
    Mehr erfahren über: + Matterhorn
  • Buttes La Robella

    Stündlich fahren Züge von Neuenburg durch das Val de Travers nach Buttes. Mit der Sesselbahn geht's hinauf nach Robella, dem Erlebnisberg hinter dem Waadtländer Chasseron.
    Mehr erfahren über: + Buttes La Robella
  • Säntis

    Auf dem Säntis und der Schwägalp legen wir Ihnen den Nebel zu Füssen – und vieles mehr. Hier in der mythischen Bergwelt und einem der schönsten Naturgebiete Europas, erwartet Sie eine Vielzahl von Möglichkeiten und ein einmaliger Blick über 6 Länder.
    Mehr erfahren über: + Säntis
  • Moorlandschaft Glaubenberg

    Die grösste Moorlandschaft der Schweiz ist ein wichtiger Lebensraum für das stark gefährdete Auerwild und mit 130 Quadratkilometern etwas grösser als der Vierwaldstättersee.
    Mehr erfahren über: + Moorlandschaft Glaubenberg
  • Le Mont Pèlerin

    Mont Pèlerin, der Hausberg von Vevey, lässt dich die Schönheit von Genfersee, Westschweizer Alpen und Jura auf einen Blick erfassen. Du erreichst den Gipfel mit der Standseilbahn, vorbei an den Weinbergen des Lavaux. Bester Aussichtspunkt ist der Turm «Plein Ciel».
    Mehr erfahren über: + Le Mont Pèlerin
  • Pizol

    Am Beginn des St. Galler Rheintals erhebt sich der Pizol zwischen Bad Ragaz und Wangs auf 2844 Meter. Das vielfältige Wander- und Skigebiet rund um den Gipfel bietet eine erstklassige Weitsicht bis über den Bodensee.
    Mehr erfahren über: + Pizol
  • Dirruhorn (4'035 m ü. M.)

    Das Dürrenhorn bildet den Abschluss des Nadelgrates und ist somit auch etwas versteckt und weniger populär. Der Aufstieg ist tückisch, unter anderem wegen steigender Steinschlaggefahr.
    Mehr erfahren über: + Dirruhorn (4'035 m ü. M.)
  • Grand Muveran

    Am Grand Muveran können mit ein bisschen Glück Wildtiere beobachtet werden. Gemsen und Steinböcke fühlen sich in dieser abgeschiedenen Gegend besonders wohl, aber auch jeder der wilde Landschaften und die Berge liebt.
    Mehr erfahren über: + Grand Muveran
  • Dent de Nendaz – Tracouet

    Das Rhonetal zu Füssen, 2000m tiefer. Eindrücklich, von hier oben der Eisenbahn und den Autos auf der Autobahn unterhalb von Sion zuzusehen. Ein echter Beobachtungsposten im Mittelwallis.
    Mehr erfahren über: + Dent de Nendaz – Tracouet
  • Les Pléiades

    Von Vevey fährt die Zahnradbahn via Blonay zum Aussichtspunkt mit der Freilicht-Ausstellung über unser Sonnensystem und das Weltall. Im Frühling sind hier die Felder voller Narzissen.
    Mehr erfahren über: + Les Pléiades
  • Mönch (4'107 m ü.M.)

    Als Teil des bekannten "Dreigestirns" ist der Mönch nicht nur bei Alpinisten überaus beliebt. Der Berg ist jedoch sehr anspruchsvoll und trotz seiner vielen Besucher nicht zu unterschätzen.
    Mehr erfahren über: + Mönch (4'107 m ü.M.)
  • Niederhorn

    Das Niederhorn liegt oberhalb von Beatenberg auf knapp 2000 m.ü.M. und ist ein beliebtes Ausflugsziel, auch von Thun aus. Die Aussicht auf die umliegenden Berge – inklusive Eiger, Mönch und Jungfrau – ist traumhaft. Zu jeder Jahreszeit.
    Mehr erfahren über: + Niederhorn
  • Marbachegg – Unerwartete Aussicht

    Auf der Nordseite des Kalkgebirges Schrattenfluh, im Kanton Luzern, aber eigentlich schon fast im Emmental, denn hier wird einer der besten Emmentaler Käse hergestellt. Die Marbachegg liegt auf der Wasserscheide zwischen dem Einzugsgebiet der Ilfis und jenem der Emme ist Teil der Unesco Biosphäre Entlebuch.
    Mehr erfahren über: + Marbachegg – Unerwartete Aussicht
  • Sareis – Liechtensteiner Berge

    Vierhundert Meter über dem Dorf liegt der Aussichtsgrat Sareis, erreichbar mit der Sesselbahn. Bergrestaurant und Ausgangspunkt für Wanderungen ins liechtensteinische Bergland, so zum Beispiel auf den Fürstin-Gina-Weg.
    Mehr erfahren über: + Sareis – Liechtensteiner Berge
  • Rimpfischhorn (4'199 m ü. M.)

    Von jeder Himmelsrichtung zeigt sich das Rimpfischhorn von einer anderen Seite, mal vergletschert, mal steil felsig abfallend. Der Gipfel ist an seinem gerümpften Bergkamm gut wiedererkennbar.
    Mehr erfahren über: + Rimpfischhorn (4'199 m ü. M.)