Berge

96 Ergebnisse gefunden

96 Ergebnisse gefunden
96 Ergebnisse gefunden
  • Ludwigshöhe (4'341 m ü. M.)

    Sein Erstbesteiger war ein Österreicher namens Ludwig von Welden. Über verschiedene anspruchsvolle Routen kann die Ludwigshöhe, südlichster Viertausender der Schweiz, erklommen werden.
    Mehr erfahren über: + Ludwigshöhe (4'341 m ü. M.)
  • Niesen – die Aussichtspyramide

    Die fast perfekte Pyramidenform dieses Berges hat Künstler immer wieder zu Darstellungen animiert, so Ferdinand Hodler (1909), Paul Klee (1915) oder Cuno Amiet (1926). Den 2362m hohen Gipfel der Pyramide erreicht man mühelos in dreissig Minuten mit den Standseilbahnen ab Mülenen.
    Mehr erfahren über: + Niesen – die Aussichtspyramide
  • Stecknadelhorn (4'241 m ü. M.)

    Das Stecknadelhorn wirkt auf den ersten Blick relativ unspektakulär. Doch wer den Berg in der Mischabelgruppe besteigt, traversiert auch den Nadelgrat - ein absoluter Höhepunkt für jeden Bergsteiger.
    Mehr erfahren über: + Stecknadelhorn (4'241 m ü. M.)
  • Airolo Pesciüm - Sasso della Boggia

    Am Fusse des Gotthard-Massivs erhebt sich bei Airolo-Pesciüm ein magischer Berg, der im Winter zu einem Paradies für Skifahrer und Schneeliebhaber wird, während er im Sommer ein ideales Ziel für Biker und Wanderer ist.
    Mehr erfahren über: + Airolo Pesciüm - Sasso della Boggia
  • Hotel Rigi Kulm

    Seit bald 200 Jahren werden im Rigi Kulm die Gäste willkommen geheissen. Das Haus besticht durch seine einmalige Lage direkt beim Gipfel der Königin der Berge.
    Mehr erfahren über: + Hotel Rigi Kulm
  • Titlis

    Die Fahrt zum Titlis ist wahrlich ein Erlebnis. Zuerst mit der Gondelbahn TITLIS Xpress zur Mittelstation, dann weiter mit der TITLIS Rotair, der ersten drehbaren Luftseilbahn der Welt, bis ganz nach oben.
    Mehr erfahren über: + Titlis
  • Alphubel (4'206 m ü. M.)

    Der Gipfelkamm des Alphubels ähnelt mehr einem Hügel als einem Bergspitz. Die Besteigung dieses Viertausenders in der Allallingruppe hat es in sich und erfordert äusserst gute Kondition.
    Mehr erfahren über: + Alphubel (4'206 m ü. M.)
  • Jungfrau (4'158 m ü. M.)

    Neben Eiger und Mönch ragt die Jungfrau in den Berner Alpen in den Himmel. So imposant dieser Berg an sich ist, so eindrucksvoll ist auch die Aussicht bei seiner Besteigung.
    Mehr erfahren über: + Jungfrau (4'158 m ü. M.)
  • Muottas Muragl

    Auf dem Ausflugsberg hoch über dem Tal des Inns liegt einem das ganze Oberengadin zu Füssen. Der atemberaubende Blick auf die vier Seen mit dem weltberühmten St. Moritz reicht selbst über Bergketten hinweg und wird nur durch den Himmel begrenzt.
    Mehr erfahren über: + Muottas Muragl
  • Uetliberg

    Blick über die Stadt Zürich, zu den Glarner Alpen, in die Zentralschweiz und Teile des Mittellandes – am besten vom frei zugänglichen Aussichtsturm.
    Mehr erfahren über: + Uetliberg
  • Lenzspitze

    Eine äusserst steile Eiswand prägt das Bild der Lenzspitze, auch "Südlenz" genannt. Sie ist Teil der Mischabelgruppe in den Walliser Alpen.
    Mehr erfahren über: + Lenzspitze
  • Zugerberg

    In gerade mal acht Minuten führt die neue, rollstuhlgängige Standseilbahn von der Schönegg auf den Zuger Ausflugs- und Aussichtsort Zugerberg.
    Mehr erfahren über: + Zugerberg
  • Hobärghorn (4'219 m ü. M.)

    Das Hobärghorn ist Teil des Nadelgrates, dessen Überquerung sehr begehrt ist und zu den schönsten des Alpenraumes zählt. Meistens brechen Bergsteiger von der Domhütte aus auf.
    Mehr erfahren über: + Hobärghorn (4'219 m ü. M.)
  • Piz Bernina (4'049 m ü. M.)

    Er ist der höchste Gipfel im Kanton Graubünden. Der Piz Bernina fällt durch seine beinahe freistehende Lage auf und bietet so auch eine einzigartige Weitsicht vom Gipfel aus.
    Mehr erfahren über: + Piz Bernina (4'049 m ü. M.)
  • Weissenstein

    Der Solothurner Hausberg auf der ersten und höchsten Jurakette ist ein echtes Wanderparadies mit beeindruckender Fernsicht.
    Mehr erfahren über: + Weissenstein
  • Pass Lunghin

    Auf dem Pass Lunghin gibt es eine einzigartige Besonderheit zu bestaunen. Genau auf der Passhöhe befindet sich nämlich die einzige dreifache Wasserscheide Europas.
    Mehr erfahren über: + Pass Lunghin
  • Chasseral

    Der Chasseral, der sich bis auf 1606 Meter Höhe erhebt, bietet ein atemberaubendes 360°-Panorama. Dieser Gipfel ist auch ein Traumziel für Natur- und Abenteuerliebhaber.
    Mehr erfahren über: + Chasseral