Grand Tour Highlights

45 Ergebnisse gefunden

45 Ergebnisse gefunden
45 Ergebnisse gefunden
  • Gstaad

    In Gstaad findest du einen Mix aus Glamour, Gemütlichkeit und Genuss. Lass dich verzaubern vom Chaletdorf mit seiner autofreien Promenade und den vielen Geschäften. Von Gstaad aus erkundest du die idyllischen Seitentäler und die Bergwelt rund um den Sanetsch- und den Pillon-Pass.
    Mehr erfahren über: + Gstaad
  • Muottas Muragl

    Auf dem Ausflugsberg hoch über dem Tal des Inns liegt einem das ganze Oberengadin zu Füssen. Der atemberaubende Blick auf die vier Seen mit dem weltberühmten St. Moritz reicht selbst über Bergketten hinweg und wird nur durch den Himmel begrenzt.
    Mehr erfahren über: + Muottas Muragl
  • Monte Brè

    Allein schon wegen dem Blick auf die Stadt Lugano und dem Lago di Lugano lohnt sich der Ausflug. Gegenüber liegt der San Salvatore, über dem See und Damm von Melide der Monte San Giorgio, im Westen die Walliser Alpen.
    Mehr erfahren über: + Monte Brè
  • Basel

    Basel ist voller Gegensätze. Hier die Altstadt, dort moderne Bauten. Ein Mix aus Tradition und Innovation. Dazwischen Kultur und Architektur. Eine Kunststadt und gleichzeitig eine Metropole mit viel Lebensqualität und Genuss am Rhein. Lass dich von diesen Kontrasten begeistern.
    Mehr erfahren über: + Basel
  • Rheinfall

    Hoch über dem grössten Wasserfall Europas stehen, das Tosen des Wassers am ganzen Körper spüren – das kann man am Rheinfall bei Schaffhausen. Per Schiff erreicht man Schlösser, Rheinfallbecken und sogar den mächtigen Felsen mitten im Wasserfall.
    Mehr erfahren über: + Rheinfall
  • Monte San Giorgio

    Zwischen den südlichen Armen des Luganersees erhebt sich der Monte San Giorgio. Neben der prächtigen Aussicht auf die Seenlandschaft öffnet der 1097m hohe Berg das Fenster zur Urzeit.
    Mehr erfahren über: + Monte San Giorgio
  • Basilika der Abtei – Klosterschatz

    Die Abtei Saint-Maurice im Wallis entstand als Stätte der Märtyrerverehrung vor 1'500 Jahren. Der Pilgerort war einst das spirituelle Zentrum des burgundischen Reichs und beherbergt heute einen der reichsten Kirchenschätze Europas.
    Mehr erfahren über: + Basilika der Abtei – Klosterschatz
  • Bündner Herrschaft

    Die Bündner Herrschaft bildet das Tor zum Bündnerland und ist die Heimat der Kinderbuchfigur Heidi. Im Herbst lohnt sich ein Abstecher besonders, um im Rebbaugebiet den neuen «Herrschäftler» zu degustieren.
    Mehr erfahren über: + Bündner Herrschaft
  • Ascona

    Ascona – das Juwel am Lago Maggiore. Spaziere entlang der berühmten Seepromenade mit ihren bunten Häusern und vielen Cafés, blicke auf den See und die wunderbare Bergkulisse, erkunde die Altstadt und geniesse das mediterrane Flair des Tessiner Ortes.
    Mehr erfahren über: + Ascona
  • Weinbaugebiet Lavaux

    Entdecken Sie die Weinberg-Terrassen des Lavaux. Von den sechs Waadtländer Weinbauregionen ist das UNESCO Gebiet „Lavaux“ (zwischen Lausanne und Montreux) das Spektakulärste.
    Mehr erfahren über: + Weinbaugebiet Lavaux
  • Festung von Bellinzona

    Die Festung von Bellinzona ist ein herausragendes Beispiel einer spätmittelalterlichen Verteidigungsanlage, die an einer für die Alpenüberquerung strategischen Position errichtet wurde. Die Burgen von Bellinzona gehören zu den bemerkenswertesten Zeugnissen der mittelalterlichen Festungsarchitektur im Alpenraum.
    Mehr erfahren über: + Festung von Bellinzona
  • Murten / Morat

    Lass dich bezaubern vom charmanten Städtchen Murten. Du entdeckst die Altstadt mit ihren hübschen Gassen und den Laubenbögen. Du geniesst auf der Ringmauer den Blick auf Stadt und See. Und du flanierst entlang der Seepromenade zum Hafen, wo deine Murtensee-Rundfahrt beginnt.
    Mehr erfahren über: + Murten / Morat
  • Château de Chillon

    Auf einem Felsen am Ufer des Genfersees liegt das Schloss Chillon (Château de Chillon). Die Wasserburg ist das meistbesuchte historische Gebäude der Schweiz. Fast vier Jahrhunderte lang war Chillon Wohnsitz und ertragreiche Zollstation der Grafen von Savoyen.
    Mehr erfahren über: + Château de Chillon
  • Schweizerischer Nationalpark

    Hier richtet sich alles nach der Natur. Und das auf über 170 Quadratkilometern. Dank 100 Kilometern Wanderwegen, Naturlehrpfaden sowie Kinder- und Familienexkursionen kommt der Mensch trotzdem nicht zu kurz. Der 1914 gegründete Schweizerische Nationalpark im Engadin ist der älteste in den Alpen.
    Mehr erfahren über: + Schweizerischer Nationalpark
  • Appenzell

    Appenzell steht für die schönsten Schweizer Traditionen wie Jodeln, Käsen, Alpabfahrten und Trachtentänze. Staune über prachtvoll verzierte Häuser und gelebte Handwerkskunst. Erobere den Alpstein mit dem Säntis, dem Seealpsee und dem Berggasthaus Äscher.
    Mehr erfahren über: + Appenzell
  • Einsiedeln

    Wichtigster Marienwallfahrtsort der Schweiz mit eindrücklicher Klosteranlage. Die im Herzen der Zentralschweiz gelegene, voralpine Hochtallandschaft ist beliebt bei Wanderern und Bikern. Das Wintersportgebiet Hoch-Ybrig liegt nur wenige Kilometer entfernt.
    Mehr erfahren über: + Einsiedeln
  • Altstadt von Bern

    Dank des weitgehend unverändert erhaltenen mittelalterlichen Stadtbildes wurde Bern 1983 in das Verzeichnis der UNESCO-Weltkulturgüter aufgenommen.
    Mehr erfahren über: + Altstadt von Bern
  • Stein am Rhein

    Stein am Rhein lässt dich staunen und innehalten: Entdecke die charmante Altstadt mit den farbenfrohen Fachwerkhäusern oder die Burg Hohenklingen. Geniesse den malerischen Ort bei einem Spaziergang entlang der Rheinpromenade oder gönne dir eine Schifffahrt zum Rheinfall.
    Mehr erfahren über: + Stein am Rhein
  • Rhätische Bahn in der Landschaft Albula/Bernina

    Über 120 Kilometer in einem Zug: Die Bahnstrecke Albula/Bernina ist Kernstück des UNESCO-Welterbes und gilt als eine der spektakulärsten Routen der Welt. Die eigentliche Welterbe-Strecke führt von Thusis nach Tirano auf 122 Kilometern über 196 Brücken, durch 55 Tunnels und an 20 Gemeinden vorbei.
    Mehr erfahren über: + Rhätische Bahn in der Landschaft Albula/Bernina
  • Sentier du Creux du Van

    Im Creux du Van über dem Neuenburgersee präsentiert sich die Natur in einem gigantischen Amphitheater. Die Logenplätze in der 160 Meter hohen Wand sichern sich zwar die Steinböcke.
    Mehr erfahren über: + Sentier du Creux du Van
  • Brienzersee

    Der türkisgrüne See liegt zusammen mit dem benachbarten Thunersee inmitten der imposanten Bergkulisse des Berner Oberlandes. Hier begeistert der Schaufelraddampfer «Lötschberg» aus der Belle-Epoque (Baujahr 1914) die Passagiere mit seiner wunderbar nostalgischen Ambiance.
    Mehr erfahren über: + Brienzersee
  • Stiftsbezirk St.Gallen

    In St.Gallen ist Geschichte auf Schritt und Tritt erlebbar. Das Wahrzeichen der Stadt ist der St.Galler Stiftsbezirk mit seiner barocken Kathedrale, der 1983 samt Bibliothek und Stiftsarchiv in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde.
    Mehr erfahren über: + Stiftsbezirk St.Gallen
  • Das architektonische Werk von Le Corbusier

    Kaum ein Architekt hat das moderne Bauen weltweit so geprägt wie der in La Chaux-de-Fonds aufgewachsene Charles-Edouard Jeanneret – besser bekannt als „Le Corbusier“. 17 ausgewählte Werke in sieben Ländern wurden zum UNESCO-Welterbe ausgezeichnet.
    Mehr erfahren über: + Das architektonische Werk von Le Corbusier
  • Matterhorn

    Das Matterhorn: das Wahrzeichen der Schweiz. 4478 Meter hoch und mit seiner pyramidenförmigen Silhouette der wohl meistfotografierte Berg der Welt. Du staunst über diesen majestätischen Gipfel – sei es beim Wandern, Skifahren oder von einem Aussichtspunkt aus.
    Mehr erfahren über: + Matterhorn
  • Jet d'Eau

    Im Seebecken von Genf, La Rade, sieht man sofort den bis zu 140 Meter hoher Wasserstrahl. Wenn man in der Nähe ist, darf man es nicht verpassen, sich im Vordergrund des Springbrunnens stehend, fotografieren zu lassen... oder ein Selfie zu schiessen und sofort zu verschicken!
    Mehr erfahren über: + Jet d'Eau
  • Kapellbrücke und Wasserturm

    Das Wahrzeichen von Luzern gilt als älteste bedeckte Brücke Europas. Sie wurde im 14 Jahrhundert gebaut und war ursprünglich Teil der Stadtbefestigung. Die im 17. Jahrhundert eingefügten Bildtafeln haben Szenen der Schweizer- und Stadtgeschichte zum Inhalt.
    Mehr erfahren über: + Kapellbrücke und Wasserturm
  • Guarda

    Guarda – ein Engadiner Juwel auf 1'650 m. Entdecke traditionelle Häuser mit kunstvollen Sgraffiti, die Geschichte des Schellen-Ursli, gelebte Bündner Kultur und unberührte Natur. Ein Kraftort für Ruhesuchende, Wanderfreunde und Kulturinteressierte.
    Mehr erfahren über: + Guarda
  • Aletsch Arena

    Kristallklare Luft, knirschender Schnee, Sonnenschein von früh bis spät, Logenplatz am Aletschgletscher und freie Sicht auf die schönsten Viertausender des Wallis.
    Mehr erfahren über: + Aletsch Arena
  • UNESCO Biosphäre Entlebuch

    Unendlich scheinende Moorlandschaften, schroffe Karrenfelder und wilde Bergbäche sorgen für Ein- und Ausblicke der besonderen Art. Im ersten Biosphärenreservat der Schweiz finden sich Naturschönheiten von erster Güte, kaum eine andere Region der Schweiz besitzt so viele Naturschätze wie der «Wilde Westen» von Luzern.
    Mehr erfahren über: + UNESCO Biosphäre Entlebuch
  • Fribourg / Freiburg

    Fribourg an der Saane gilt als eine der schönsten mittelalterlichen Städte Europas. Staune über die Türme der Stadtbefestigung, die Brunnen und Brücken, die Kapellen und Klöster. Über allem wacht die Kathedrale St. Nikolaus. Und rundherum locken Seen, Berge und Naturpärke.
    Mehr erfahren über: + Fribourg / Freiburg
  • Grossmünster

    Das Grossmünster ist eine evangelisch-reformierte Kirche in der Altstadt von Zürich und das Wahrzeichen der Stadt. Die Aussicht von den Türmen der Kirche aus ist spektakulär: weit über den Zürichsee bis zu den Alpen.
    Mehr erfahren über: + Grossmünster
  • Grimentz

    Der Bummel durch dieses Dorf bildet den Höhepunkt des Besuchs im Val d'Anniviers. Die autofreie, enge Hauptgasse ist gesäumt von sonnenverbrannten Holzhäusern, geschmückt mit hunderten von feurigroten Geranien. Im Burgerkeller lagert der Gletscherwein im Tonneau de l’Evêque.
    Mehr erfahren über: + Grimentz