Erlebnisse in Tessin

107 Ergebnisse gefunden

107 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

107 Ergebnisse gefunden
  • Parco San Michele

    Der Parco San Michele liegt oberhalb von Lugano und bietet eine atemberaubende Sicht auf die Stadt, den See und die Berge. Aber auch die typisch südliche Vegetation lässt die Herzen vieler Besucher höher schlagen.
    Mehr erfahren über: + Parco San Michele
  • Lamatrekking im Tessin

    Zusammen mit den Kindern die Natur der Schweizer Sonnenstube, rund um die Region Malcantone erleben. In Begleitung der treuen Lamas wird man bestimmt keine Mühe haben, die Kinder zum Wandern zu bewegen.
    Mehr erfahren über: + Lamatrekking im Tessin
  • Museo Vincenzo Vela

    Bis heute ist die Familie Vela in Ligornetto allgegenwärtig. Kein Wunder, schliesslich hat es der Bildhauer Vincenzo Vela im nahen Milano zu Ruhm, Ehre und Wohlstand gebracht. Das Geld investierte er in eine imposante Künstlervilla. Sie beherbergt heute das Museo Vincenzo Vela, wo man die Werke der Künstlerfamilie bewundern kann.
    Mehr erfahren über: + Museo Vincenzo Vela
  • m.a.x. museo

    Wie Plakate ganze Geschichten erzählen und Schriften Emotionen ausdrücken, erfährt man im m.a.x. museo. Das Gebäude der Architekten Durisch+Nolli ist von einem Glasmantel umgeben. Nachts leuchtet es in sanftem Licht, tagsüber ist es eine Pilgerstätte für Grafik-Design-Liebhaber.
    Mehr erfahren über: + m.a.x. museo
  • Botanischer Garten San Grato

    Zwischen Monte San Salvatore und Monte Arbostora bietet sich für Pflanzenfreunde ein echtes Mekka auf 700 Metern Höhe – und das besonders im April und Mai, wenn die Azaleen und die Rhododendren herrlich duften.
    Mehr erfahren über: + Botanischer Garten San Grato
  • Parco di Villa dei Cedri

    Der Park um die Villa dei Cedri, welche heute das Städtische Museum für moderne und zeitgenössische Kunst beherbergt, ist ein lebendiges Beispiel eines englischen Landschaftsparks aus dem 19. Jahrhundert. Eine weitere Attraktion ist der Weinberg hinter der Villa, dessen Trauben für die Produktion des beliebten Merlot verwendet werden.
    Mehr erfahren über: + Parco di Villa dei Cedri
  • Die ehemaligen Thermalbäder von Craveggia

    Die Ruinen der ehemaligen Bäder von Craveggia sind zu Fuss von Spruga gut erreichbar. Allerdings muss man durch den Fluss Isorno waten, denn das Kurbad liegt auf der anderen Seite des Flusses schon auf italienischem Gebiet.
    Mehr erfahren über: + Die ehemaligen Thermalbäder von Craveggia
  • Foxtrail – Rätselspass in Lugano

    In Lugano führt der Fuchs die Verfolger durch die gesamte mediterrane Stadt. Sie suchen nach der geheimnisvollen Truhe und dafür gilt es, Ritter zu retten, alte Schriftzeichen zu entziffern und Blutspuren zu verfolgen.
    Mehr erfahren über: + Foxtrail – Rätselspass in Lugano
  • Gedeckter Wasserpark California

    In dieser Anlage und bei diesem Service tut man etwas für seine Gesundheit und kann sich gleichzeitig in einer angenehmen, modernen und professionellen Umgebung unterhalten und entspannen.
    Mehr erfahren über: + Gedeckter Wasserpark California
  • Lugano - Unexpected Classic Tour

    Vergangenheit und Gegenwart: Auf dieser außergewöhnlichen Tour durch das klassische Lugano werden die Besucher immer wieder überrascht. Historische Persönlichkeiten treten unterwegs auf und spielen auf vergnügliche Weise Szenen aus der Vergangenheit.
    Mehr erfahren über: + Lugano - Unexpected Classic Tour
  • Museo Casa Rusca

    Die Casa Rusca, ein renoviertes Bürgerhaus aus dem 18. Jahrhundert an der Piazza San Antonio, verbirgt hinter ihrer eleganten Fassade ganz unterschiedliche Schätze: gleich mehrere Kunstsammlungen, u.a. mit Werken des Dadaisten Jean Arp, aber auch einen für südliche Gefilde typischen Innenhof mit Loggien und einen lauschigen Garten.
    Mehr erfahren über: + Museo Casa Rusca
  • Monte San Giorgio

    Zwischen den südlichen Armen des Luganersees erhebt sich der Monte San Giorgio. Neben der prächtigen Aussicht auf die Seenlandschaft öffnet der 1097m hohe Berg das Fenster zur Urzeit.
    Mehr erfahren über: + Monte San Giorgio
  • Fossilienmuseum des Monte San Giorgio

    Im Saurierberg lagern versteinerte Fische und Meeresreptilien, ein 240 Millionen Jahre alter Schatz. Einst ein Meeresbecken, erhob sich später der Monte San Giorgio, heute Unesco-Weltnaturerbe. Das modern umgebaute Fossilienmuseum in Meride zeigt eine Auswahl von versteinerten Tieren und Pflanzen.
    Mehr erfahren über: + Fossilienmuseum des Monte San Giorgio
  • Falknerei – Falconeria Locarno

    Die Besucher werden entführt in die spannende Welt der Greifvögel, in einer natürlich angelegten Umgebung werden Falken, Adler, Eulen und Geier im freien Flug vorgestellt. Während die Vögel in der Arena über den Köpfen des Publikums kreisen, erzählt der Falkner die Geschichte dieser alten Kunst.
    Mehr erfahren über: + Falknerei – Falconeria Locarno
  • In cucina con Arianna

    Entdecken Sie regionale kulinarische Traditionen durch einen Kochkurs. In einem typischen Rustico Haus erstellen Sie in einer kleinen Gruppe eine Tessiner Mahlzeit mit Zutaten aus dem Gebiet und genießen sie dann entweder auf der Terrasse mit Blick auf den Lago Maggiore oder im Gewölbten Weinkeller.
    Mehr erfahren über: + In cucina con Arianna
  • Brenno-Schlucht

    Als typisches Tessiner Bergtal präsentiert sich die Valle di Blenio im Nordtessin: Steil aufragende, dicht bewachsene Bergflanken über einer stark eingetieften, sonnigen Talsohle.
    Mehr erfahren über: + Brenno-Schlucht
  • Bolle di Magadino

    Die Bolle di Magadino, eine der neun Auenlandschaften, denen die Schweizerische Akademie der Naturwissenschaften internationale Bedeutung zuerkannte, umfassen das Deltagebiet der Flüsse Ticino und Verzasca am Langensee.
    Mehr erfahren über: + Bolle di Magadino
  • Verzascatal

    Von den fantastischen Tessiner Tälern ist das unter Naturschutz stehende Verzascatal eines der Aufregendsten: zuhinterst für Romantiker, zuvorderst für Abenteurer.
    Mehr erfahren über: + Verzascatal
  • Museum Hermann Hesse

    Siddhartha, Narziss und Goldmund oder Klingsors letzter Sommer – einige der wichtigsten Werke von Hermann Hesse sind in Montagnola, in der Casa Camuzzi, entstanden. Heute kann man im idyllisch über dem Luganersee gelegenen Anwesen das Museum Hermann Hesse besuchen.
    Mehr erfahren über: + Museum Hermann Hesse
  • Fondazione Ghisla Art Collection

    Der futuristisch anmutende und leuchtend rote kubistische Bau der Ghisla Art Collection fällt sofort auf, wenn man daran vorbeispaziert. Doch was ist drin?  Die Antwort: Zahlreiche Meisterwerke der Pop Art, der Informellen und der Abstrakten Kunst, des New Dada und der Konzeptkunst.
    Mehr erfahren über: + Fondazione Ghisla Art Collection