Flüela-Schwarzhorn-Weg Davos Dauer 3 h 40 min Distanz 8 km Mehr erfahren über: Flüela-Schwarzhorn-Weg
Hüttenerlebnis hoch über dem Churer Rheintal Haldenstein Dauer 11 h 30 min Distanz 31 km Mehr erfahren über: Hüttenerlebnis hoch über dem Churer Rheintal
Auf den Spuren von Heidi Maienfeld Dauer 3 h 50 min Distanz 12 km Mehr erfahren über: Auf den Spuren von Heidi
Walserweg, Etappe 11/19 Sur Dauer 6 h 50 min Distanz 17 km Mehr erfahren über: Walserweg, Etappe 11/19
Senda Sursilvana, Etappe 5/5 Laax Dauer 6 h 25 min Distanz 25 km Mehr erfahren über: Senda Sursilvana, Etappe 5/5
Pfad der Pioniere Parc Ela Surava Dauer 2 h 45 min Distanz 9 km Mehr erfahren über: Pfad der Pioniere Parc Ela
Dreibündenstein Panoramaweg Chur Dauer 4 h Distanz 12 km Mehr erfahren über: Dreibündenstein Panoramaweg
Via Albula/Bernina, Etappe 1/10 Thusis Dauer 6 h Distanz 20 km Mehr erfahren über: Via Albula/Bernina, Etappe 1/10
Flüela-Schwarzhorn-Weg Das Schwarzhorn liegt auf 3146 m.ü.M südlich vom Flüelapass. Die ebenmässige Pyramide zwischen Flüelatal und Dischmatal besteht aus dunklem Amphibolit, weshalb der Berg auch Schwarzhorn heisst. Mehr erfahren über: + Flüela-Schwarzhorn-Weg
Hüttenerlebnis hoch über dem Churer Rheintal Wie fast jede grössere Stadt besitzt selbstverständlich auch Chur seinen Hausberg. Im Gegensatz zum hügelähnlichen Uetliberg bei Zürich, haben die Churer mit dem Calanda allerdings einen richtig grossen Berg vor der Stadt. Eine dreitägige Bergwanderung führt von Haldenstein im Rheintal hinauf zur Calandahütte und über den Kunkelpass zur Ringelspitzhütte. Mehr erfahren über: + Hüttenerlebnis hoch über dem Churer Rheintal
Auf den Spuren von Heidi Die weltbekannte Geschichte von Heidi kann in Maienfeld erwandert und erlebt werden. Der Weg ist auch mit dem Kinderwagen gut zu begehen. Auf spielerische Art und Weise wird die Erzählung vermittelt. Ein Erlebnis für Gross und Klein. Mehr erfahren über: + Auf den Spuren von Heidi
Walserweg, Etappe 11/19 Die Kapelle San Roc gehört zur ehemaligen Walsersiedlung Alp Flix wie der Schafkäse, die Moorseen und die artenreichen Heuwiesen. Ehemaliges Manganabbaugebiet bei Parsettens. Die Merengue auf der Alp d'Err stärkt für den Aufstieg zu den «Laiets» (Seen) beim Pass d'Ela. Mehr erfahren über: + Walserweg, Etappe 11/19
Senda Sursilvana, Etappe 5/5 Diese Etappe steht ganz im Banne des Flimser Bergsturzes. Die Ausmasse sind von der neuen Aussichtsplattform bei Conn eindrücklich erlebbar. Am Calanda, zwischen Tamins und Felsberg, wurde im 19. Jahrhundert Gold abgebaut. Mehr erfahren über: + Senda Sursilvana, Etappe 5/5
Pfad der Pioniere Parc Ela Auf dem Pfad der Pioniere wandern Sie zum geografischen Mittelpunkt Graubündens und erleben Pionierleistungen von Mensch und Natur. Im Naturwaldreservat Crap Furò wächst ein vielfältiger Wald, wie man ihn in der Schweiz kaum auf so kleinem Raum antrifft. Mehr erfahren über: + Pfad der Pioniere Parc Ela
Senda Desertina Entspannung am rauschenden Vorderrhein, auf dem Muntatsch herrliche Aussichten auf die Surselva. Dazwischen Kapellen und Kirchen mit eindrücklichen Wandmalereien und verträumte Weiler mit typischen Bauernhäusern im oberländischen Stil. Der Rundweg ist meist auch im Winter begehbar. Mehr erfahren über: + Senda Desertina
Walserweg, Etappe 15/19 Davos: einst ausgedehnte Wälder, in denen sich um 1280 zu den zwei Romanenhöfen zwölf Walserhöfe gesellten, heute Alpenstadt. Die malerische Stafelalp war Rückzugsort des deutschen Malers Ernst Ludwig Kirchner. Abseits verbauter Wege und Berge nach Arosa. Mehr erfahren über: + Walserweg, Etappe 15/19
Via Albula/Bernina, Etappe 1/10 Vom Domleschg aus führt ein spektakulärer Weg durch die Schinschlucht. Der Aufstieg zu dem Dörflein Muldain wird mit einer herrlichen Aussicht belohnt. Der Solisviadukt und die aus dem 8. Jahrhundert stammende Kirche St. Peter in Mistail bilden weitere Höhepunkte dieser Wanderung. Mehr erfahren über: + Via Albula/Bernina, Etappe 1/10
Senda Val Müstair Der Panoramaweg «Senda Val Müstair» führt vom Ofenpass nach Lü. Die abwechslunsreiche Wanderung führt am idyllischen Bergseelein Lai da Juata vorbei und ermöglicht wunderbare Ausblicke auf die Berggipfel des Ortlers. Mehr erfahren über: + Senda Val Müstair
WALSA-Weg Bei bester Aussicht erlebt man die Wildheit des Hinterbergs, geschützte Moorlandschaften am Chapfensee, die Kargheit und Trockenheit des Kleinbergs, den touristischen Flumserberg, das mediterrane Quinten, Ruhe und Kraft im Kraftort Amden. Mehr erfahren über: + WALSA-Weg