Sentiero etnografico Revöira Lavertezzo Dauer 2 h 50 min Distanz 8 km Mehr erfahren über: Sentiero etnografico Revöira
Tour des Muverans - Hüttentour in den Walliser und Waadtländer Alpen Lac de Derborence Dauer 20 h 25 min Distanz 52 km Mehr erfahren über: Tour des Muverans - Hüttentour in den Walliser und Waadtländer Alpen
Auf den Spuren von Heidi Maienfeld Dauer 3 h 50 min Distanz 12 km Mehr erfahren über: Auf den Spuren von Heidi
Gorges du Gottéron Fribourg / Freiburg Dauer 2 h 40 min Distanz 9 km Mehr erfahren über: Gorges du Gottéron
Naturschutzgebiet Allondon Dardagny Dauer 2 h 25 min Distanz 9 km Mehr erfahren über: Naturschutzgebiet Allondon
Chemin du Val Terbi Montsevelier Dauer 3 h 50 min Distanz 11 km Mehr erfahren über: Chemin du Val Terbi
Hochtal Val Frisal Brigels / Breil Dauer 4 h 10 min Distanz 12 km Mehr erfahren über: Hochtal Val Frisal
Bärgmandlipfad Giswil Giswil-Mörlialp Dauer 5 h Distanz 14 km Mehr erfahren über: Bärgmandlipfad Giswil
La Berra par la Valsainte Charmey Dauer 4 h 35 min Distanz 14 km Mehr erfahren über: La Berra par la Valsainte
Wanderung um den Sarnersee Sarnen Dauer 4 h 50 min Distanz 19 km Mehr erfahren über: Wanderung um den Sarnersee
Sentier du Lac de la Gruyère, Etappe 1/3 Corbières Dauer 4 h Distanz 13 km Mehr erfahren über: Sentier du Lac de la Gruyère, Etappe 1/3
Braunwald Panoramaweg Braunwald Dauer 2 h 50 min Distanz 9 km Mehr erfahren über: Braunwald Panoramaweg
Sentiero Lagh dal Mat Brusio Dauer 4 h 25 min Distanz 12 km Mehr erfahren über: Sentiero Lagh dal Mat
Aussichtsweg Morteratschgletscher Pontresina Dauer 1 h 50 min Distanz 6 km Mehr erfahren über: Aussichtsweg Morteratschgletscher
Parcours de St-Ursanne Saint-Ursanne Dauer 2 h 20 min Distanz 9 km Mehr erfahren über: Parcours de St-Ursanne
Monte San Giorgio: ein Meer der Erinnerungen Mendrisio Dauer 3 h 45 min Distanz 12 km Mehr erfahren über: Monte San Giorgio: ein Meer der Erinnerungen
Kapellenweg Engelbergertal Wolfenschiessen Dauer 6 h 20 min Distanz 18 km Mehr erfahren über: Kapellenweg Engelbergertal
Von den Rheinzuflüssen zur Rheinschlucht Reichenau-Tamins Dauer 3 h 20 min Distanz 12 km Mehr erfahren über: Von den Rheinzuflüssen zur Rheinschlucht
Erlebnisweg Glaspass Der Rundwanderweg macht die Geschichte der Hangrutschungen am Heinzenberg erlebbar. Begleitet von einem prächtigen Ausblick auf Piz Beverin und das Safiental gewähren verschiedene Erlebnisstationen Einblick in die un-verwechselbare, von Natur und Menschenhand geprägte Landschaft. Mehr erfahren über: + Erlebnisweg Glaspass
Lützelsee Rundweg Der Lützelsee befindet sich im Zürcher Oberland und bietet sich als besonders beliebtes Naherholungsgebiet der Region an. In Hombrechtikon startet man den Rundweg und flaniert durch eine saftig grüne Landschaft dem glitzernden See entlang. Mehr erfahren über: + Lützelsee Rundweg
Tour des Muverans - Hüttentour in den Walliser und Waadtländer Alpen Die Tour des Muverans umrundet in vier Tagen den Grand Muveran. Sechs Pässe, unzählige Berg- und Schützhütten und grandiose Ausblicke auf die Walliser und Waadtländer Alpen, die markanten Dents du Midi und den Mont Blanc bietet diese wenig bekannte Bergwandertour. Pures Wanderglück abseits ausgetretener Pfade! Mehr erfahren über: + Tour des Muverans - Hüttentour in den Walliser und Waadtländer Alpen
Auf den Spuren von Heidi Die weltbekannte Geschichte von Heidi kann in Maienfeld erwandert und erlebt werden. Der Weg ist auch mit dem Kinderwagen gut zu begehen. Auf spielerische Art und Weise wird die Erzählung vermittelt. Ein Erlebnis für Gross und Klein. Mehr erfahren über: + Auf den Spuren von Heidi
Furi-Weg Begleitet vom prominenten Matterhorn wird auf dieser Route ab Furi bis hinunter nach Zermatt Dorf eine wunderbar abwechslungsreiche Szenerie der Region geboten. Die intakte Landschaft umrahmt von der schillernden Bergwelt ist ein wahrer Genuss. Mehr erfahren über: + Furi-Weg
Flughafen-Rundweg Der Rundweg vom Flughafen Zürich-Kloten aus ist ein beliebtes Ausflugsziel. Nicht zuletzt dank den installierten Aussichtspunkten rund um das Flughafengelände. Gleichzeitig wandelt man auf bequemer Route durch beschauliche Natur teilweise der Glatt entlang. Mehr erfahren über: + Flughafen-Rundweg
Naturschutzgebiet Allondon Der Wanderung von Malval aus, entlang des Laufs des Allondon – mit Aussicht über die Rhone– , ist ein wunderschönes Auenbiotop von grosser Bedeutung. Mehr erfahren über: + Naturschutzgebiet Allondon
Hirzli-Rundweg Diese Tour führt auf den lohnendsten Berg des Glarner Unterlandes. Das Panorama und die Aussicht auf die Linthebene, den Zürich- und Walensee sind überwältigend. Bei guter Fernsicht kann man im nördlichen Hintergrund sogar den Schwarzwald und den Randen erkennen. Mehr erfahren über: + Hirzli-Rundweg
Hochtal Val Frisal Die Hochebene Val Frisal ist eines der schönsten Hochtäler der Alpen. Die Wanderung bietet einen Ausblick auf die weitläufige Schwemmebene mit unzähligen verzweigten Flussläufen. Der Fichtenurwald Scatlé ist ein weiterer Höhepunkt dieser Wanderung. Mehr erfahren über: + Hochtal Val Frisal
Bärgmandlipfad Giswil Im Zentrum dieser Rundwanderung steht der Giswiler Hausberg, der Giswilerstock. Auf dem Bärgmandlipfad umrunden wir dieses gewaltige Kalkmassiv. Auf uralten Verbindungswegen geht es von Alp zu Alp. Mehr erfahren über: + Bärgmandlipfad Giswil
Wanderung um den Sarnersee Eingebettet in die voralpine Landschaft der Zentralschweiz lädt der Sarnersee zur gemütlichen Umrundung zu Fuss ein. Sachseln und Giswil liegen am Wegrand. Start- und Zielort ist das historische Sarnen. Mehr erfahren über: + Wanderung um den Sarnersee
Rive Droite Dieser Bummel führt durch die wunderschöne Genfer Landschaft, an der rechten Flussseite den Weinbergen entlang. Von Meyrin aus geht es Richtung Bourdigny-Dessous, Choully, Peissy, Russin, Dardagny, Malval und zurück nach Meyrin. Mehr erfahren über: + Rive Droite
Sentier du Lac de la Gruyère, Etappe 1/3 Von Corbières nach Botterens, durch den Wald am See, über hügeliges Terrain. Gemütliche Rückkehr mit tollem Blick auf den Moléson, den Dent de Broc und den Gibloux. Schokoladiger Genuss im Maison Cailler und Bademöglichkeit in Les Laviaux. Mehr erfahren über: + Sentier du Lac de la Gruyère, Etappe 1/3
Senda Desertina Entspannung am rauschenden Vorderrhein, auf dem Muntatsch herrliche Aussichten auf die Surselva. Dazwischen Kapellen und Kirchen mit eindrücklichen Wandmalereien und verträumte Weiler mit typischen Bauernhäusern im oberländischen Stil. Der Rundweg ist meist auch im Winter begehbar. Mehr erfahren über: + Senda Desertina
Siebenbrunnen-Weg Die Wanderung von den Iffigenfällen über das Oberlaubhorn bis zu den Simmenfällen ist eine der beliebtesten Touren an der Lenk. Sie bietet eine atemberaubende Aussicht über das Dorf Lenk und die umliegende Bergwelt und führt vorbei an den schönsten Wasserschauspielen des Simmentals. Mehr erfahren über: + Siebenbrunnen-Weg
Parcours de Lucelle Diese Route verläuft um den bezaubernden Weiler Lucelle, der in einem Naturschutzgebiet liegt. Überreste des Zisterzienserklosters versetzen den Betrachter in frühere Zeiten, und die wild bewachsenen Uferzonen bieten eine atemberaubende Tour. Mehr erfahren über: + Parcours de Lucelle
Waldstätterweg Der Waldstätterweg führt in sieben Tagesetappen von Brunnen um den landschaftlich reizvollen Vierwaldstättersee auf das Rütli. Mehr erfahren über: + Waldstätterweg
Braunwald Panoramaweg Die Panoramawanderung in Braunwald bietet ein einzigartiges Wandererlebnis, bei welchem man nie den Blick aufs hochalpine Bergpanorama verliert. Es kann höchstens passieren, dass die vielfältige Blumen- und Pflanzenwelt die Aufmerksamkeit in den Bann zieht. Mehr erfahren über: + Braunwald Panoramaweg
Limmat-Uferweg Der Rundweg ab Zürich Höngg entlang der Limmat löst überraschend schnell das urbane Umfeld durch erholsames Naturgebiet ab. Die Route führt dem Wasser entlang u.a. über die Werdinsel und am Kloster Fahr vorbei. Entspannung kann manchmal greifbar nah sein. Mehr erfahren über: + Limmat-Uferweg
Sentiero Lagh dal Mat Die etwas unbekanntere Wanderung im unteren Teil des Valposchiavo ist durch seine grosse Höhendifferenz anspruchsvoll und führt über eine der grössten Alpweiden des Tals, durch Lärchenwälder und über die Baumgrenze zu zwei Seen nahe der italienischen Grenze. Mehr erfahren über: + Sentiero Lagh dal Mat
Aussichtsweg Morteratschgletscher Diese Tour bietet einen einmaligen Einblick in den zerrissenen Morteratschgletscher und zu den Eisriesen des Berninamassivs. Mehr erfahren über: + Aussichtsweg Morteratschgletscher
Parcours de St-Ursanne Einen historischen Leckerbissen bietet die Route im und um dem charmanten Städtchen St-Ursanne im Kanton Jura. Eine bezaubernde Ortschaft am Fluss Doubs, welche sich über die Jahrhunderte kaum verändert hat. Beeindruckend und sehenswert. Mehr erfahren über: + Parcours de St-Ursanne
Eschheimertalweg Diese Route führt von Schaffhausen auf die Jurahöhe. Von dort aus gelangt man ins Eschheimtal auf einen teils bewaldeten, teils von Wiesen und Feldern gesäumten Rundweg. Die Strecke ergreift jedes Wanderherz auf der Suche nach Ruhe und Erholung. Mehr erfahren über: + Eschheimertalweg
Engelberger Rundweg Engelberg – ein bekanntes und beliebtes Ausflugsziel. Dieser Rundweg führt vom imposanten Kloster bis zum malerischen Fluss Aa und bietet stets eine wunderbare Aussicht auf die ländliche Idylle und das prominente Bergpanorama. Mehr erfahren über: + Engelberger Rundweg
Monte San Giorgio: ein Meer der Erinnerungen Obwohl der Monte San Giorgio 2003 zum Weltnaturerbe der UNESCO erklärt wurde, hat sich um und am Berg selber nichts geändert. Bis zu 240 Millionen Jahre alte Fossilien - oft in bestem Zustand - sind in diesem Berg verborgen. Bedeutende Funde können im Fossilien-Museum in Meride bestaunt werden. Mehr erfahren über: + Monte San Giorgio: ein Meer der Erinnerungen
Holzflue-Rundweg Diese Wanderung führt durch das Welterbegebiet der Tektonikarena Sardona und ist geprägt von ursprünglichster Natur und dem Blick in das Tal der Linth. Ein grotesker vom Borkenkäfer verfressener ehmaliger Tannenwald säumt einen Teil des Wegs. Mehr erfahren über: + Holzflue-Rundweg
Höhenrundweg Gryden Ein Höhenweg durch die Kraterlandschaft «Gryden» und dem Wasser entlang durch die Wallbachschlucht. Die Wanderung vom Lenker Hausberg Betelberg runter ins Dorf Lenk führt durch verschiedenste Vegetationen, von den steinigen Gryden über bewirtschaftete Alpwirtschaften und die waldige Wallbachschlucht. Mehr erfahren über: + Höhenrundweg Gryden
Kapellenweg Engelbergertal Diese Route führt ab Wolfenschiessen um und über den Wellenberg. Die Wanderung steht im Zeichen der acht wunderschönen Kapellen und bietet einen herrlichen Blick aufs Engelbergertal. Mehr erfahren über: + Kapellenweg Engelbergertal
Von den Rheinzuflüssen zur Rheinschlucht Von Reichenau, beim Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein, führt der Weg entlang des Vorderrheins in die wilde Rheinschlucht. So gelangen Sie zur Trin Station und der 100 Meter langen Hängebrücke über den Rhein. Mehr erfahren über: + Von den Rheinzuflüssen zur Rheinschlucht
Nussbüel-Weg Stets mit Ausblick auf die hochalpine Bergkette bietet der Rundweg im Glarner Braunwald ein packendes Naturerlebnis an. Dunkelgrüne Waldstücke, rohe Felsformationen und ein fesselndes Panorama laden zum Verweilen ein. Mehr erfahren über: + Nussbüel-Weg