Alle Wanderungen: Mit Panoramaaussicht

524 Ergebnisse gefunden

524 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

524 Ergebnisse gefunden
  • Ellhorn Rundweg

    Die abwechslungsreiche Ellhorn Rundwanderung bietet überraschende Ausblicke zu den Dörfern beidseits des Rheins und zu den umliegenden Bergen. Die Blumenwiesen im Elltal sind ebenso reizvoll wie der Bergweg hoch über dem Rhein.
    Mehr erfahren über: + Ellhorn Rundweg
  • Klettgau-Rhein-Weg, Etappe 1/2

    Höhenweg vom Blauburgunderland um Hallau über den dreiarmigen Hügelzug des Randen, durch weite Wälder, entlang der Grenzsteine zwischen der Schweiz und Deutschland. Herrliche Aussicht vom Randenturm ins Nachbarland und vom Randenhaus auf die Alpen.
    Mehr erfahren über: + Klettgau-Rhein-Weg, Etappe 1/2
  • Via Albula/Bernina, Etappe 7/10

    Durch Moorlandschaften und Alpweiden auf den Berninapass. Highlight folgt auf Highlight. Stazerwald, Pontresina, Gletscherwelt Morteratsch, Wasserscheide Lago Bianco-Lej Nair und die höchsten Berge Graubündens.
    Mehr erfahren über: + Via Albula/Bernina, Etappe 7/10
  • Sentier du Vitrail de Romont

    Idyllische Landschaften und beeindruckende Glaskunst: Auf dem Glasmalereipfad durch den hügeligen grünen Glanebezirk können Wanderer und Kunstbegeisterte die gut erhaltenen Glasfenster der hübschen Kapellen und Kirchen bewundern. Ausgangsort der Rundwanderung ist das sehenswerte mittelalterliche Städtchen Romont.
    Mehr erfahren über: + Sentier du Vitrail de Romont
  • ViaGottardo, Etappe 5/20

    Ruhige Wege führen durch typisch mittelländische Gegenden. Der Höhepunkt ist der Santeberg, von dem aus sich die Ebene des Wauwilermooses und das ganze nördliche Vorland der Stadt Luzern überblicken lässt. Etappenziel ist Sursee am Sempachersee.
    Mehr erfahren über: + ViaGottardo, Etappe 5/20
  • Furka-Höhenweg

    Eine grossartiger Höhenweg, ein Schautour von Oberwald nach Andermatt: am ersten Tag sensationelles Panorama mit Rhonegletscher, Lauteraar- und Finsteraarhorn. Am zweiten Tag Genusswandern auf dem Urschner Höhenweg mit vielen Entdeckungen am Weg.
    Mehr erfahren über: + Furka-Höhenweg
  • Gürbetaler Höhenweg

    Perfekten Wanderspass nahe der Stadt Bern bietet der 27 km lange Gürbetaler Höhenweg entlang des Längenbergs über dem Gürbetal. Wer die Fernsicht auf die Alpen geniessen will und sich für Bauernhauskultur interessiert, kommt voll auf seine Rechnung.
    Mehr erfahren über: + Gürbetaler Höhenweg
  • Flimspitz-Rundweg

    Eine optimale Tour für Personen, die eine leichte Bergwanderung bevorzugen. Ideal auch für Familien mit Kindern. Durch die nahe Lage der Wanderung bei Sessel- und Seilbahn kann die Route auch entsprechend gekürzt werden.
    Mehr erfahren über: + Flimspitz-Rundweg
  • Via Alpina, Etappe 10/20

    Nach der Felsbarriere mit den Reichenbachfällen verläuft der Weg im flachen Talboden. Im Banne des Wetterhorns geht es vorbei am Nostalgiehotel Rosenlaui und der Gletscherschlucht. Durch schöne Moorgebiete über die Grosse Scheidegg erreicht man Grindelwald inmitten der Jungfrauregion.
    Mehr erfahren über: + Via Alpina, Etappe 10/20
  • Walliser Sonnenweg

    Aussichtsreicher Höhenweg mit Walliser Alpenpanorama und Tiefblicken ins Rhonetal. Viel Abwechslung im Verlauf der Route: Thermalbäder in Leukerbad, Viadukte auf der Lötschberg-Südrampe, plätschernde Suonen und in Brig der mächtige Stockalperpalast.
    Mehr erfahren über: + Walliser Sonnenweg
  • Geopfad Wiriehorn

    Die gut 3.5 stündige Rundwanderung führt um das Wahrzeichen des Diemtigtals. Auf dem Bergweg rund ums Wiriehorn bietet sich die beste Aussicht ins Diemtigtal und die Gelegenheit die Wanderung mit einer Trottiabfahrt oder einem Alpbesuch zu verbinden.
    Mehr erfahren über: + Geopfad Wiriehorn
  • Triftbrücke – spektakuläre Fussgängerbrücke

    Die Triftbrücke ist eine der spektakulärsten Fussgängerhängeseilbrücken der Alpen. 100 Meter hoch und 170 Meter lang schwebt sie über dem Gebiet des Triftgletschers – spektakuläre Ausblicke für Schwindelfreie sind garantiert!
    Mehr erfahren über: + Triftbrücke – spektakuläre Fussgängerbrücke
  • ViaSbrinz, Etappe 2/5

    Herausfordernde Bergetappe über den 2207 Meter hohen Jochpass, der Grenze zwischen Innerschweiz und Berner Oberland. Die Wanderung wird bereichert durch landschaftliche Schönheiten wie Bergmatten, Seen und imposante Gipfel, allen voran der schneebedeckte Titlis.
    Mehr erfahren über: + ViaSbrinz, Etappe 2/5
  • Rheintaler Höhenweg, Etappe 4/6

    Über eine Höhenterrasse mit Topaussicht unterhalb der Kreuzberge und einen Sagenweg mit vielen Anekdoten. Auf den Spuren der Römer entlang einer alten Natursteinmauer auf die Sonnenterrasse von Wildhaus.
    Mehr erfahren über: + Rheintaler Höhenweg, Etappe 4/6
  • Rigi-Panoramaweg

    Gestartet wird bei der Station Arth-Goldau RB, der Rigibahn, mit welcher man bis Rigi Wölfertschen-First fährt. Da startet die anspruchsvolle Route, welche von Beginn an durch das atemberaubende Panorama besticht und sich bis zum Schluss durchzieht.
    Mehr erfahren über: + Rigi-Panoramaweg
  • Wildnispfad Sihlwald

    Die Wanderung führt Sie quer durch den Wildnispark Zürich Sihlwald. Nach einem steilen Anstieg erreichen Sie das Albishorn. Vorbei an urwaldartigen Waldstrukturen treffen Sie schliesslich beim Besucherzentrum ein. Endpunkt ist Horgen am Zürichsee.
    Mehr erfahren über: + Wildnispfad Sihlwald
  • Jura-Höhenweg, Etappe 3/16

    Bekanntschaft mit gleich fünf Pässen steht auf dem Programm: Der Staffelegg folgen das Bänkerjoch, die Salhöhe, die Schafmatt und zuletzt der Untere Hauenstein. Dazwischen viel Wald, manche Weide und die schroffe Geissfluh an der Grenze zu Baselland.
    Mehr erfahren über: + Jura-Höhenweg, Etappe 3/16
  • Tour des Alpes Vaudoises, Etappe 6/8

    In Trechadèze kämpften 1798 Truppen von Ormont, verbündet mit Bern, gegen die Republik Waadt. Am Col de la Croix folgt ein geologischer Höhepunkt: Die Pyramiden aus Gips sind ein Meisterwerk, das durch jahrtausendelange Verwitterung alter Kalkgesteine entstanden ist.
    Mehr erfahren über: + Tour des Alpes Vaudoises, Etappe 6/8
  • Jakobsweg Graubünden

    Ein Querschnitt auf dem Jakobsweg durch das vielfältige Passland Graubünden. Kultur-historische Zeichen weisen auf Spuren der Pilgerfahrt nach Santiago hin. Prächtige Wanderlandschaften laden zum Nachdenken über die Pilgerschaft des eigenen Lebens ein.
    Mehr erfahren über: + Jakobsweg Graubünden
  • ViaSuworow, Etappe 10/11

    Von Elm führt die ViaSuworow über den Panixerpass, der für Suworows Truppen bei Schnee zu einem verlustreichen Desaster führte. Durch die Jetzbachschlucht geht es hinauf zum Pass und anschliessend über die Alpen Mer und Ranasca hinunter nach Pigniu.
    Mehr erfahren über: + ViaSuworow, Etappe 10/11
  • Kulturspur Appenzellerland

    Erleben Sie die einzigartige Landschaft zwischen Bodensee und Säntis auf einer Wanderung quer durchs Appenzellerland entlang der Kulturspur Appenzellerland. 50 verschiedene, interessante Kulturobjekte warten darauf, entdeckt zu werden.
    Mehr erfahren über: + Kulturspur Appenzellerland
  • Senda Segantini, Etappe 4/4

    Die letzte Etappe führt von Pontresina zum unteren Schafberg und der Segantini-Hütte, dem Sterbeort von Giovanni Segantini. Weiter geht die Wanderung über Muottas Muragl, mit eindrücklichen Aussichten auf das Oberengadin, nach Samedan.
    Mehr erfahren über: + Senda Segantini, Etappe 4/4
  • Giro della Valle del Salto

    Der Rundwanderweg des «Valle del Salto» in Maggia weist keine nennenswerten Höhenunterschiede auf. Auf dem Parcour kommt man an Maiensässen vorbei, wo man wunderschöne Kieselsteinwege, gepflasterte Wege, schöne Steintreppen, robuste Stützmauern und zahlreiche Steinkonstruktionen bewundern kann.
    Mehr erfahren über: + Giro della Valle del Salto
  • Sentier de la crête du Moléson

    Diese Wanderung führt über eine spezielle Route auf den Gipfel des Moléson. Es geht über Alpweiden, typisch für die Freiburger Kulturlandschaft. Interessierte Wanderer können den Sennern bei ihrer traditionellen Arbeit zusehen.
    Mehr erfahren über: + Sentier de la crête du Moléson
  • Lötschberg-Panoramaweg, Etappe 1/4

    Voralpiner Höhenweg vom Kiental nach Kandersteg. Der Weg führt hoch über dem Kandertal durch Wälder und über Alpweiden; herrliche Tiefblicke zu den Zügen der Lötschbergbahn, die, einer Modelleisenbahn gleich, durchs Kandertal rollen.
    Mehr erfahren über: + Lötschberg-Panoramaweg, Etappe 1/4
  • Via Alpina, Etappe 19/20

    Von Rossinière über eine Brücke aus dem Jahr 1650 bis zum Col de Solomon. Nach der Abfahrt ins Hongrintal Anstieg zum Col de Chaude mit seiner fantastischen Aussicht auf den Genfersee. Es geht weiter bergauf bis zur Haltestelle der Zahnradbahn Rochers de Naye.
    Mehr erfahren über: + Via Alpina, Etappe 19/20
  • Chemin des Bisses, Etappe 5/7

    Schöne Höhenwanderung über dem Rhonetal durch Walliser Dörfer, dann eintauchen ins Vallon de Réchy. Von der Schöpfe der Grand Bisse de Vercorin der offenen Suone entlang zum Réfuge du Bisse. In Vercorin sehenswerter, alter Ortskern rund um die Kirche.
    Mehr erfahren über: + Chemin des Bisses, Etappe 5/7
  • Jura-Höhenweg, Etappe 10/16

    Der schweisstreibende Beginn dieser Etappe lohnt sich: Höhepunkt dieser Tour ist der imposante Felsenzirkus Creux du Van, die schweizerische Variante des Grand Canyon. Über ausgedehntes Weideland wird die Heimat der Spieldosen und Musikautomaten erreicht.
    Mehr erfahren über: + Jura-Höhenweg, Etappe 10/16
  • Walserweg

    Der Walserweg Graubünden folgt in 23 Tagesetappen (insgesamt 300 km) den Spuren der Walser in den Hochtälern Graubündens. Die Route verläuft auf historischen Wegen durch atemberaubende Natur- und intakte Kulturlandschaften. Den Wandernden bieten sich Einblicke in die Kultur der Walser und deren Geschichte.
    Mehr erfahren über: + Walserweg
  • Tour du Vallon des Vaux

    Im Vallon des Vaux gelangt der Wanderer durch waldiges Gebiet zur Tour St-Martin. Dieser Turm ist der einzige Hinweis darauf, dass sich hier im Mittelalter eine bedeutende Siedlung befand. Der Weg bietet neben einer abwechslungsreichen Landschaft herrliche Ausblicke auf den See und Jura.
    Mehr erfahren über: + Tour du Vallon des Vaux