Luzerner Kapellenweg Hellbühl Dauer 5 h 10 min Distanz 21 km Mehr erfahren über: Luzerner Kapellenweg
Chemin des Bisses, Etappe 1/7 Martigny Dauer 4 h Distanz 13 km Mehr erfahren über: Chemin des Bisses, Etappe 1/7
Fricktaler Höhenweg, Etappe 2/5 Zeiningen Dauer 3 h 5 min Distanz 13 km Mehr erfahren über: Fricktaler Höhenweg, Etappe 2/5
Weissenstein-Passwang-Weg, Etappe 1/2 Solothurn Dauer 5 h Distanz 14 km Mehr erfahren über: Weissenstein-Passwang-Weg, Etappe 1/2
Wanderung zu den Lärchen von Balavaux Nendaz Dauer 2 h 53 min Distanz 11 km Mehr erfahren über: Wanderung zu den Lärchen von Balavaux
Balmberg-Röti-Rundweg Balmberg Dauer 2 h 35 min Distanz 8 km Mehr erfahren über: Balmberg-Röti-Rundweg
Sentiero Lagh dal Mat Brusio Dauer 4 h 25 min Distanz 12 km Mehr erfahren über: Sentiero Lagh dal Mat
Alpenpanorama-Weg, Etappe 15/29 Trueb i.E. Dauer 4 h 45 min Distanz 16 km Mehr erfahren über: Alpenpanorama-Weg, Etappe 15/29
Silvretta Gletscherlehrpfad Klosters Dauer 5 h 10 min Distanz 12 km Mehr erfahren über: Silvretta Gletscherlehrpfad
Jakobsweg Graubünden, Etappe 4/19 Scuol Dauer 4 h 10 min Distanz 15 km Mehr erfahren über: Jakobsweg Graubünden, Etappe 4/19
ViaGottardo, Etappe 7/20 Flüelen Dauer 55 min Distanz 4 km Mehr erfahren über: ViaGottardo, Etappe 7/20
Toggenburger Höhenweg, Etappe 1/6 Wildhaus Dauer 4 h 30 min Distanz 14 km Mehr erfahren über: Toggenburger Höhenweg, Etappe 1/6
Furka-Höhenweg, Etappe 1/2 Oberwald Dauer 4 h 30 min Distanz 11 km Mehr erfahren über: Furka-Höhenweg, Etappe 1/2
Heinzenberger-Gratweg Obertschappina-Oberheinzenberg Dauer 5 h 20 min Distanz 15 km Mehr erfahren über: Heinzenberger-Gratweg
Waldstätterweg, Etappe 6/7 Bürgenstock Dauer 3 h 45 min Distanz 13 km Mehr erfahren über: Waldstätterweg, Etappe 6/7
Hüttenerlebnis hoch über dem Churer Rheintal Haldenstein Dauer 11 h 30 min Distanz 31 km Mehr erfahren über: Hüttenerlebnis hoch über dem Churer Rheintal
Freiburger Voralpenweg, Etappe 5/5 Jaun - Dorf Dauer 7 h 50 min Distanz 24 km Mehr erfahren über: Freiburger Voralpenweg, Etappe 5/5
Chemin des villages et hameaux d'Entremont Liddes Dauer 4 h Distanz 14 km Mehr erfahren über: Chemin des villages et hameaux d'Entremont
Auf den Spuren von Heidi Maienfeld Dauer 3 h 50 min Distanz 12 km Mehr erfahren über: Auf den Spuren von Heidi
Luzerner Kapellenweg Dieser Weg führt vorbei an 17 Kirchen und Kapellen. Diese Zeugen stehen an der uralten, historischen Verkehrsader Luzern - Aarburg. Die Offenheit und Weite der Hügellandschaft des Luzernerlandes mit Pilatus, Napf und Menzberg lassen grüssen. Mehr erfahren über: + Luzerner Kapellenweg
Chemin des Bisses, Etappe 1/7 Vom Col des Planches über Wiesen zum Col du Lein, einem herrlichen Rastplatz mit Feuerstellen. Bei Boveresse eintauchen in den Wald und auf romantischem Weg entlang der ausgetrockneten, später Wasser führenden Bisse de Saxon nach Tsoumaz. Mehr erfahren über: + Chemin des Bisses, Etappe 1/7
Via Albula/Bernina Der Wanderweg entlang der UNESCO-Welterbe-Strecke der Rhätischen Bahn verläuft möglichst nahe an der Albula- und Berninaline und gibt immer wieder bezaubernde Blicke frei auf ein über 100 Jahre altes Gesamtkunstwerk in herrlicher alpiner Landschaft. Mehr erfahren über: + Via Albula/Bernina
Fricktaler Höhenweg Der Fricktaler Höhenweg hat eine Gesamtlänge von 60 Kilometer. Dank hervorragender Flur- und Waldwege und der relativ geringen Höhendifferenzen ist er auch für weniger geübte Wanderer geeignet. Besonders reizvoll ist eine Tour auf dem Fricktaler Höhenweg im Frühling. Dann stehen die unzähligen Kirschbäume in voller Blütenpracht. Mehr erfahren über: + Fricktaler Höhenweg
Fricktaler Höhenweg, Etappe 2/5 Von Zeiningen durch Wälder und Felder über den Chriesiberg bis nach Wegenstetten. Eine nicht zu anspruchsvolle Wanderung mit Aussicht. Mehr erfahren über: + Fricktaler Höhenweg, Etappe 2/5
Weissenstein-Passwang-Weg, Etappe 1/2 Die Route führt von Solothurn aus durch die mystische Verenaschlucht hinauf zum aussichtsreichen Weissenstein mit seinem ehrwürdigen Kurhaus und der atemberaubenden Panoramasicht. Weiter geht es steil hinunter ins Thal und nach Welschenrohr. Mehr erfahren über: + Weissenstein-Passwang-Weg, Etappe 1/2
Steinbock Trek Der zweitägige «Steinbock Trek» in der UNESCO Biosphäre Entlebuch führt durch schroffe Naturlandschaften hoch hinauf zu den Überlebenskünstlern des Hochgebirges – den Steinböcken. Mehr erfahren über: + Steinbock Trek
Wanderung zu den Lärchen von Balavaux Diese Wanderung von der Bergstation Tracouet nach Haute-Nendaz führt zu den grössten und ältesten Lärchen Europas. Weitere Highlights sind die Gondelfahrt mit schönstem Panorama, der Bergsee Lac Noir, die herrlichen Waldwege und die Suone von Saxon, die längste im Wallis. Mehr erfahren über: + Wanderung zu den Lärchen von Balavaux
Sentiero Lagh dal Mat Die etwas unbekanntere Wanderung im unteren Teil des Valposchiavo ist durch seine grosse Höhendifferenz anspruchsvoll und führt über eine der grössten Alpweiden des Tals, durch Lärchenwälder und über die Baumgrenze zu zwei Seen nahe der italienischen Grenze. Mehr erfahren über: + Sentiero Lagh dal Mat
Mountain View Trail Eine Panoramawanderung mit fantastischer Aussicht auf das weltberühmte Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Hoch über dem eindrücklichen Lauterbrunnental führt die Wanderung über blumenreiche Alpweiden auf den Allmendhubel. Mehr erfahren über: + Mountain View Trail
Silvretta Gletscherlehrpfad Atemberaubende Gletscherlandschaften, wunderschöne Aussichten und viel Wissenswertes über die Geschichte und Entstehung von Gletschern. Der im Jahre 2007 eröffnete Gletscherlehrpfad Silvretta bietet für Gross und Klein eindrückliche Erlebnisse. Mehr erfahren über: + Silvretta Gletscherlehrpfad
Höhenweg Schächental Das Klausenpassgebiet gehört zweifellos zu den schönsten Passlandschaften der Schweiz. Entlang des Schächentaler Höhenweges führt die Route vorbei an fantastischen Landschaften, majestätischen Bergen und einer einzigartigen Blumen- und Pflanzenwelt. Mehr erfahren über: + Höhenweg Schächental
Engelberger Rundweg Engelberg – ein bekanntes und beliebtes Ausflugsziel. Dieser Rundweg führt vom imposanten Kloster bis zum malerischen Fluss Aa und bietet stets eine wunderbare Aussicht auf die ländliche Idylle und das prominente Bergpanorama. Mehr erfahren über: + Engelberger Rundweg
Ybriger 7-Egg-Weg Entlang sieben markanter Eggen der Innerschweiz, ein Höhenweg, mit imposanter Fernsicht auf die Hochalpen, Seen und Täler, beliebig variierbar, je nach Lust und Zeit. Mehr erfahren über: + Ybriger 7-Egg-Weg
Jakobsweg Graubünden, Etappe 4/19 Der God da Tamangur (zu Deutsch "der Wald da hinten") ist der höchstgelegene zusammenhängende Arvenwald Europas. Er steht auf rund 2300m, zuhinterst im Val S-charl, südlich von Scuol. Mehr erfahren über: + Jakobsweg Graubünden, Etappe 4/19
ViaGottardo, Etappe 7/20 Bis zur Eröffnung der Axenstrasse im Jahr 1865 war der Seeweg vorherrschend. Die Reise mit dem Dampfschiff ist noch heute ein Erlebnis der speziellen Art. Von der Schifflände Flüelen geht es dann zu Fuss weiter in den Urner Kantonshauptort Altdorf. Mehr erfahren über: + ViaGottardo, Etappe 7/20
Rigi Scheidegg-Weg Eine eindrückliche und aussichtsreiche Tour von der «altfryen Republik» Gersau am See hinauf über Alpweiden mit den typischen Rigirollen auf die Rigi Scheidegg mit schöner Rundsicht in die Alpen und ins Mittelland. Mehr erfahren über: + Rigi Scheidegg-Weg
Toggenburger Höhenweg, Etappe 1/6 Während zu Beginn die Töne des Klangwegs und die Mythen des Sagenwegs die Wandernden begleiten, begeistert anschliessend die Aussicht auf die Churfirsten. Das Etappenziel, die Vordere Selunalp, liegt ganz in der Nähe der prähistorischen Wildenmannlisloch-Höhle. Mehr erfahren über: + Toggenburger Höhenweg, Etappe 1/6
Eschheimertalweg Diese Route führt von Schaffhausen auf die Jurahöhe. Von dort aus gelangt man ins Eschheimtal auf einen teils bewaldeten, teils von Wiesen und Feldern gesäumten Rundweg. Die Strecke ergreift jedes Wanderherz auf der Suche nach Ruhe und Erholung. Mehr erfahren über: + Eschheimertalweg
Furka-Höhenweg, Etappe 1/2 Der jungen Rhone entlang nach Gletsch. Von der historischen Furka-Bahnstrecke begleitet weiter Richtung Furkapass. Wer Glück hat, sieht einen nostalgischen Dampfzug vorbeiziehen. Eindrückliche Aussicht auf den Rhonegletscher und über das ganze Goms. Mehr erfahren über: + Furka-Höhenweg, Etappe 1/2
Aroser-Weisshorn-Weg Diese Halbtagestour belohnt auf dem Weisshorngipfel mit einem gewaltigen 360° Bergpanorama. Der steile Gipfelauf- und abstieg ist nicht zu unterschätzen. Verschiedene Einkehrmöglichkeiten laden während der Sommersaison zu einer entspannten Pause ein. Mehr erfahren über: + Aroser-Weisshorn-Weg
Waldstätterweg, Etappe 6/7 Durch die Nordwand ans andere Ufer – Über den Felsenweg am Bürgenstock, der den Damen und Herren von Welt als alpine Promenade den Blick zurück auf die Stadt Luzern ermöglichte. Vorbei am Wallfahrtsort St. Jost an die Ufer von Ennetbürgen, Buochs und Beckenried. Mehr erfahren über: + Waldstätterweg, Etappe 6/7
Randen Weg Tageswanderung über die Kulturlandschaft des Randens von Schleitheim durch das Randental zum höchsten Punkt des Randens auf 912 m , von wo Sie über den Hagen, Merishausen erreichen. Im Zentrum dieses Weges steht die eindrückliche Landschaft und Natur. Mehr erfahren über: + Randen Weg
Nidwaldner Zentrumsweg Der Weg verbindet politische, historische, geistliche, geographisch und topographische Zentren von Nidwalden miteinander. «Heimatkunde» im engeren und weiteren Sinne bildet den roten Faden. Mehr erfahren über: + Nidwaldner Zentrumsweg
Hüttenerlebnis hoch über dem Churer Rheintal Wie fast jede grössere Stadt besitzt selbstverständlich auch Chur seinen Hausberg. Im Gegensatz zum hügelähnlichen Uetliberg bei Zürich, haben die Churer mit dem Calanda allerdings einen richtig grossen Berg vor der Stadt. Eine dreitägige Bergwanderung führt von Haldenstein im Rheintal hinauf zur Calandahütte und über den Kunkelpass zur Ringelspitzhütte. Mehr erfahren über: + Hüttenerlebnis hoch über dem Churer Rheintal
Freiburger Voralpenweg, Etappe 5/5 Vom Kanton Freiburg in den Kanton Waadt, vom Châlet du Régiment nach Château-d’Oex. Im Mekka der Ballonfahrer dreht sich alles rund um den Heissluftballon. Im «Espace Ballon» Aktivitäten für gross und klein, Dauer- und temporäre Ausstellungen. Mehr erfahren über: + Freiburger Voralpenweg, Etappe 5/5
Chemin de La Dôle Der Berggipfel La Dôle ist die wohl bekannteste Erhebung im westlichen Schweizer Jura, obgleich zwei Meter weniger hoch als der Mont Tendre. Mehr erfahren über: + Chemin de La Dôle
Chemin des villages et hameaux d'Entremont Mehr erfahren über: + Chemin des villages et hameaux d'Entremont
Furi-Weg Begleitet vom prominenten Matterhorn wird auf dieser Route ab Furi bis hinunter nach Zermatt Dorf eine wunderbar abwechslungsreiche Szenerie der Region geboten. Die intakte Landschaft umrahmt von der schillernden Bergwelt ist ein wahrer Genuss. Mehr erfahren über: + Furi-Weg
Auf den Spuren von Heidi Die weltbekannte Geschichte von Heidi kann in Maienfeld erwandert und erlebt werden. Der Weg ist auch mit dem Kinderwagen gut zu begehen. Auf spielerische Art und Weise wird die Erzählung vermittelt. Ein Erlebnis für Gross und Klein. Mehr erfahren über: + Auf den Spuren von Heidi
ViaJacobi, Etappe 7/33 Nach dem ersten Aufstieg nach Stans öffnet sich ein eindrückliches Panorama auf den Stanser Boden, den Vierwaldstättersee und die Innerschweizer Berggipfel. Höhepunkt am Ende der Etappe ist die Einsiedelei des Niklaus von Flüe mit den Ranftkapellen. Mehr erfahren über: + ViaJacobi, Etappe 7/33