Alle Wanderungen: Entlang dem Wasser

213 Ergebnisse gefunden

213 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

213 Ergebnisse gefunden
  • Chemin des Trois-Lacs, Etappe 2/3

    In Estavayer-le-Lac lohnt ein Bummel durch die pittoreske Altstadt mit gepflasterten Gassen und mächtigem Schloss. Kinder freuen sich am feinen Sandstrand und, auf der lauschigen Wanderung durch Schilfgürtel am Seeufer entlang, an vielen Wassertieren.
    Mehr erfahren über: + Chemin des Trois-Lacs, Etappe 2/3
  • ViaRhenana, Etappe 6/10

    Wunderbare Flusslandschaften, historische Städtchen und ein wunderbares Thermalbad prägen die Rheinuferwanderung von Eglisau nach Zurzach. Vom schmucken Eglisau geht’s ins mittelalterliche Kaiserstuhl und schliesslich nach Zurzach.
    Mehr erfahren über: + ViaRhenana, Etappe 6/10
  • Limmat-Uferweg

    Der Rundweg ab Zürich Höngg entlang der Limmat löst überraschend schnell das urbane Umfeld durch erholsames Naturgebiet ab. Die Route führt dem Wasser entlang u.a. über die Werdinsel und am Kloster Fahr vorbei. Entspannung kann manchmal greifbar nah sein.
    Mehr erfahren über: + Limmat-Uferweg
  • Alpenpanorama-Weg, Etappe 26/29

    Wunderbare Gärten, lauschige Badeplätze und immer wieder grandiose Ausblicke auf den Genfersee begleiten die Uferwanderung von Lausanne-Ouchy nach Morges. Die prachtvollen Uferpromenaden von Ouchy und von Morges bilden den Anfang sowie den Abschluss der Tour.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 26/29
  • Alpenpanorama-Weg, Etappe 13/29

    Diese Etappe verläuft ganz auf einem der Hauptstränge des Jakobsweges. Höhepunkt ist die Anlage des Wallfahrtsortes Werthenstein mit einem berühmten Berner Gnadenbild und dem Gnadenbrünneli, das vor allem bei Augenleiden helfen soll.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 13/29
  • Trans Swiss Trail, Etappe 10/32

    Reizvolle Wanderung entlang der Aare, zunächst durch Stadtgebiet, dann durch eine der schönsten Flusslandschaften der Schweiz. Einen besonderen Gewinn stellen die renaturierten Ufer dar. Das Worber Schloss ist von weitem sichtbar, aber nicht zugänglich.
    Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 10/32
  • Seeland-Solothurn-Weg

    Charakteristisch sind wechselnde Stimmungen an See und Fluss sowie historische Kleinstädte. Vom Bielersee an das Aareufer, dann schöne Flusswanderung bis Büren. Über den bewaldeten Bucheggberg und entlang des Emmenuferweges zur Barockstadt Solothurn.
    Mehr erfahren über: + Seeland-Solothurn-Weg
  • Wiesenweg

    Der Ausgangspunkt dieser Route ist der Badische Bahnhof in Basel. Die Stationen Tierpark «Lange Erlen», der Dammweg entlang des Flusses Wiese sowie die offene Landschaft in Riehen sorgen für eine abwechslungsreiche, unvergessliche Tour.
    Mehr erfahren über: + Wiesenweg
  • Burgenromantik hoch über dem Tösstal

    Kiesbänke, Stege und unzählige Picknickplätze prägen den Flusslauf der Töss zwischen Turbenthal und Sennhof. Das Ziel der Wanderung ist das Schloss Kyburg, die Burg welche majestätisch über dem Tössthal thront.
    Mehr erfahren über: + Burgenromantik hoch über dem Tösstal
  • Unterer Thurweg

    Diese Strecke startet in Ebnat-Kappel und führt entlang dem idyllischen Thurufer bis Wattwil. Eine bequeme Route, die sich mitten durch intakte Natur zieht und dank der imposanten Berge am Horizont eine faszinierende Kulisse anbietet.
    Mehr erfahren über: + Unterer Thurweg
  • Wanderung um den Sarnersee

    Eingebettet in die voralpine Landschaft der Zentralschweiz lädt der Sarnersee zur gemütlichen Umrundung zu Fuss ein. Sachseln und Giswil liegen am Wegrand. Start- und Zielort ist das historische Sarnen.
    Mehr erfahren über: + Wanderung um den Sarnersee
  • Wysswasser-Weg

    Ein Ausflug von Fiesch nach Fieschertal - immer dem lebendigen Wysswasser entlang - ist ein pures Naturerlebnis. Die Walliser Berglandschaft zeigt sich hier von einer ihrer schönsten Seiten. Man kann gar nicht anders, als zu Entspannen und zu Geniessen.
    Mehr erfahren über: + Wysswasser-Weg
  • ViaSbrinz: Saumpfad Grimselpass–Handegg

    Auf dem alten Säumerweg wird die Geschichte und die Erlebniswelt der Kraftwerke Oberhasli entdeckt. Von der Staumauer bis zur Werksbahn sind zahlreiche Einrichtungen zugänglich – unvergessliche Momente sind garantiert.
    Mehr erfahren über: + ViaSbrinz: Saumpfad Grimselpass–Handegg
  • Promenade du Lac Léman

    Bei einer Tour durch Genf bemerkt man schnell, dass die pulsierende Metropole durchaus auch wunderschöne Plätze in der Natur zu bieten hat. Verbunden mit dem urbanen Hintergrund lädt die attraktive Promenade am See zum Lustwandeln ein.
    Mehr erfahren über: + Promenade du Lac Léman
  • ViaJacobi, Etappe 17/33

    In Lausanne führt die ViaJacobi von der Kathedrale Notre Dame aus die Escaliers du Marché hinunter. In Vidy durchquert sie einen idyllischen Park mit römischen Ruinen und folgt dann bis nach Morges als beliebte Promenade dem Ufer des Genfersees.
    Mehr erfahren über: + ViaJacobi, Etappe 17/33
  • ViaRhenana, Etappe 1/10

    Wanderung dem idyllischen Seerhein-Ufer entlang und durch den schattigen Nordhang des Seerückens, Ausblick auf den Untersee und die Insel Reichenau. Am Weg: historisch wertvolle Ortsbilder wie Gottlieben, Ermatingen, Steckborn, sowie Schloss Arenenberg mit Napoleon-Museum.
    Mehr erfahren über: + ViaRhenana, Etappe 1/10
  • Sentier du Lac de la Gruyère, Etappe 1/3

    Von Corbières nach Botterens, durch den Wald am See, über hügeliges Terrain. Gemütliche Rückkehr mit tollem Blick auf den Moléson, den Dent de Broc und den Gibloux. Schokoladiger Genuss im Maison Cailler und Bademöglichkeit in Les Laviaux.
    Mehr erfahren über: + Sentier du Lac de la Gruyère, Etappe 1/3
  • ViaGottardo, Etappe 12/20

    Nach dem Felsriegel Stalvedro schlängelt sich der Weg in die Talsohle der Leventina. Entlang dem Fluss Ticino und von einem Ufer ans andere wechselnd erreicht man Rodi und das Dazio Grande, eines der Symbole der ViaGottardo.
    Mehr erfahren über: + ViaGottardo, Etappe 12/20
  • Lützelsee Rundweg

    Der Lützelsee befindet sich im Zürcher Oberland und bietet sich als besonders beliebtes Naherholungsgebiet der Region an. In Hombrechtikon startet man den Rundweg und flaniert durch eine saftig grüne Landschaft dem glitzernden See entlang.
    Mehr erfahren über: + Lützelsee Rundweg
  • Pfad der Pioniere Parc Ela

    Auf dem Pfad der Pioniere wandern Sie zum geografischen Mittelpunkt Graubündens und erleben Pionierleistungen von Mensch und Natur. Im Naturwaldreservat Crap Furò wächst ein vielfältiger Wald, wie man ihn in der Schweiz kaum auf so kleinem Raum antrifft.
    Mehr erfahren über: + Pfad der Pioniere Parc Ela
  • Waldstätterweg, Etappe 3/7

    Promenieren mit Blick in die Alpen – Von Küssnacht durch die Naturschutzgebiete im Wagenmoos an das Ufer von Meggen und Schloss Meggehorn. Annäherung an die Stadt Luzern und Einmarsch über die Tourismusallee des 19. Jahrhunderts, die Quaianlage mit Fernsicht in die Alpen.
    Mehr erfahren über: + Waldstätterweg, Etappe 3/7
  • ViaRhenana, Etappe 10/10

    Der Weg folgt dem Hochufer des Rheins, das hier bereits stark von den Industrie- und Verkehrsanlagen im Einzugsbereich von Basel geprägt ist. Grossartig die Ruinen von Augusta Raurica, die Rheinhäfen, Flusskraftwerke und die Stadtsilhouette von Basel.
    Mehr erfahren über: + ViaRhenana, Etappe 10/10
  • ViaRhenana, Etappe 4/10

    Die ViaRhenana, einer der längsten Wanderwege der Schweiz, führt in zehn Tagen der historischen Wasserstrasse zwischen Untersee und Hochrhein entlang. Die vierte Etappe führt in vier Stunden von Schaffhausen nach Rheinau mit seiner barocken Klosterkirche.
    Mehr erfahren über: + ViaRhenana, Etappe 4/10
  • Sentier du Lac de Neuchâtel

    Diese Route startet in der Küstenstadt Neuchâtel an der bekannten Place Pury und führt bis zur Piscine du Nid-du-Crô. Die pulsierende Metropole des Kantons Neuenburg ist gepaart mit attraktiver Naturschönheit und vermittelt ein nachhaltiges Feriengefühl.
    Mehr erfahren über: + Sentier du Lac de Neuchâtel
  • ViaGottardo, Etappe 9/20

    Scharf bewacht vom Teufel führt die Wanderung von Wassen nach Göschenen und durch das Nadelöhr der Schöllenenschlucht nach Andermatt. Eine Abfolge historischer Wegtrassees, Brücken, Zollstationen und Herbergen macht den vormodernen Verkehr erlebbar.
    Mehr erfahren über: + ViaGottardo, Etappe 9/20
  • Vier-Quellen-Weg

    Der Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv führt zu den Quellen der vier Flüsse Rhein, Reuss, Ticino und Rhone. Die Wanderung durchstreift einzigartige alpine Landschaften mit einer grossen Vielfalt an Pflanzen und Tieren und auch historischen Zeugnissen.
    Mehr erfahren über: + Vier-Quellen-Weg