Pärke, Gärten und Plätze

117 Ergebnisse gefunden

117 Ergebnisse gefunden
117 Ergebnisse gefunden
  • Waldbaden in Basel

    Waldbaden ist ein sanftes, geführtes, halbtägiges Entspannungsprogramm in der Natur. Es wird in den Parks von Basel (meist in den Merian-Gärten) und in den Wäldern rund um Basel organisiert. Durch das Erleben der Natur fördert es die Gesundheit und ist eine einfache Technik zur Entschleunigung.
    Mehr erfahren über: + Waldbaden in Basel
  • Botanischer Garten

    Die Geschichte des Botanischen Gartens der Universität Basel reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Er ist damit einer der ältesten Botanischen Gärten der Welt und bietet eine spannende Pflanzenvielfalt in einer gepflegten Oase der Ruhe inmitten der Stadt.
    Mehr erfahren über: + Botanischer Garten
  • Schloss Vullierens

    Das Schloss Vullierens, genauer gesagt seine Architektur und die bezaubernden Gärten und der Skulpturenpark, ist aus dem Kulturerbe der Schweiz nicht wegzudenken. Der Blick vom Schloss auf die Alpen, den Mont Blanc und den Genfersee ist unvergleichlich.
    Mehr erfahren über: + Schloss Vullierens
  • Park beim Richard Wagner Museum

    Während sechs Jahren lebte Richard Wagner am Ufer des Vierwaldstättersees. Das nach ihm benannte Museum ist von einer grossen Parkanlage direkt am See mit einem einmaligen Ausblick in die Berge umgeben. Zu Fuss gelangt man in 30 Minuten über einen wunderschönen Uferweg nach Luzern.
    Mehr erfahren über: + Park beim Richard Wagner Museum
  • Salz Stadt Rheinfelden

    In Rheinfelden dreht sich alles um das weisse Gold. Von der Geschichte der Salzentdeckung bis zur heutigen Verwendung - das Salz kann in all seinen Facetten erlebt werden. Die Salz-Stadt hat viel zu bieten und ist definitiv einen Besuch wert.
    Mehr erfahren über: + Salz Stadt Rheinfelden
  • Botanischer Garten

    Der auf dem Hügel Montriond gelegene botanische Garten von Lausanne ist eine Oase des Friedens. Obwohl in der Nähe des Stadtzentrums gelegen, findet man in diesem kleinen grünen Paradies, voller farbiger Blumen und grosser Bäume, eine entspannende Ruhe.
    Mehr erfahren über: + Botanischer Garten
  • Parc du Denantou

    Am Ende der Uferanlagen von Ouchy erstreckt sich ein grosser öffentlicher Park mit grosszügigen Rasenflächen und prachtvollen Bäumen, die mehrere hundert Jahre alt sind. Ein Schmuckstück des Parks ist der 16 Meter hohe thailändische Pavillon.
    Mehr erfahren über: + Parc du Denantou
  • Münsterplattform

    Mit ihren Grünflächen und schattenspendenden Kastanienbäumen lädt die Münster-Plattform zum Picknicken, Spielen und Ausruhen ein. Die atemberaubende Sicht auf die Aare, die Alpen und das Berner Matte-Quartier machen den ehemaligen Kirchhof zu einem beliebten Treffpunkt.
    Mehr erfahren über: + Münsterplattform
  • Parco Ciani

    Mit seinen 63'000 Quadratmetern ist der an den Ufern des Luganersees gelegene Parco Ciani die grüne Lunge der Stadt. Seine Spazierwege sind von eindrücklichen jahrhundertealten Bäumen umsäumt und bieten eine echte Erholung vom regen Stadtbetrieb.
    Mehr erfahren über: + Parco Ciani
  • Stadtpark

    Ursprünglich ein privater Landschaftsgarten, bildet der Stadtpark heute die grösste zusammenhängende Grünfläche in der St. Galler Innenstadt. Mit seinen Rasenflächen unter schönen alten Bäumen verkörpert er eine Oase der Ruhe inmitten der städtischen Hektik. Er wird umgeben vom Theater St. Gallen, dem Kunstmuseum und dem Kulturmuseum.
    Mehr erfahren über: + Stadtpark
  • Ufschötti

    In der Ufschötti tummelt sich im Sommer halb Luzern auf der grosszügigen grünen Wiese am See, um zu entspannen und zu baden. Ein 200 Meter langer Streifen Sandstrand bietet allen Besuchern ein Maximum an Meerfeeling.
    Mehr erfahren über: + Ufschötti
  • Belvoirpark

    Die Perle unter den Zürcher Parkanlagen wurde anfangs des 19. Jahrhunderts inmitten des prachtvollen Parks einer hochklassizistischen Villa gebaut. Diese Villa beherbergt heute die renommierte «Belvoirpark Hotelfachschule» und ein Restaurant.
    Mehr erfahren über: + Belvoirpark
  • Zürichhorn und Chinagarten

    In den grünen Parks rund um das untere Seebecken ist in den Sommermonaten immer etwas los. Hier treffen sich Inline-Skater, Baderatten, Schmuckverkäufer und Strassenkünstler zu einem kunterbunten Stelldichein. Wer Ruhe sucht, entkommt dem Trubel am Ende der Seepromenade beim Zürichhorn, im wunderschönen Chinagarten.
    Mehr erfahren über: + Zürichhorn und Chinagarten
  • Sechseläutenplatz

    Der Sechseläutenplatz zwischen Bellevue und dem Opernhaus vereint Tradition mit Moderne und ist ein Ort der Entspannung. Hier spazieren, sitzen, spielen Jung und Alt auf dem 16'000 m2 grossen Platz aus Valser Quarzit. Die vielen Bäume, Sitzgelegenheiten und Wasserelemente verleihen ihm eine urbane Gemütlichkeit.
    Mehr erfahren über: + Sechseläutenplatz
  • Uferpark Attisholz

    Das Naherholungsgebiet Uferpark vor den Toren der Stadt Solothurn lädt Jung und Alt zum Verweilen, Wohlfühlen und Geniessen ein. Ein breiter Veloweg, eine Promenade für Spaziergänger, Grillstellen mit Holzbänken, Naturfenster mit Zugang zur Aare und ein Badestrand lassen keine Wünsche offen.
    Mehr erfahren über: + Uferpark Attisholz
  • Parc des Jeunes-Rives

    Nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt bieten schattige Grünflächen, hohe Bäume und ein Kieselstrand Badespass und Entspannung. Spazierwege schlängeln sich durch die grosszügigen Rasenflächen und die Sicht auf die Gipfelkette der Berner Alpen ist schlicht fabelhaft.
    Mehr erfahren über: + Parc des Jeunes-Rives
  • Botanischer Garten Zürich

    Tropenluft schnuppern? Staunen über fremdartige Pflanzen? Düfte des Mittelmeers einatmen? Blühende Alpenrosen bewundern? Dann nichts wie los in den Botanischen Garten der Universität Zürich.
    Mehr erfahren über: + Botanischer Garten Zürich
  • Nachhaltigkeits-Workshop in Chexbres, Lavaux

    Bringen Sie Ihr Team für einen Tag voller Inspiration und Engagement zum Thema Nachhaltigkeit zusammen! Suchen Sie den idealen Ort, um Ihr Team rund um das Thema Nachhaltigkeit zu vereinen? Kommen Sie in die atemberaubende Region Lavaux und nehmen Sie an einem sinnstiftenden Ganztages-Workshop im Seminarzentrum Le Baron Tavernier teil.
    Mehr erfahren über: + Nachhaltigkeits-Workshop in Chexbres, Lavaux
  • Rosengarten

    Jedes Jahr erblühen im Rosengarten Winterthur rund 2900 Rosen in 300 Sorten. Darunter finden sich auch seltene und historische Rosen wie die älteste Kulturrose «Essigrose» oder die tiefrosafarbene «Königin von Dänemark». Nebst der Blütenpracht findet man hier einen Ort der Ruhe und einen prächtigen Ausblick über die Stadt Winterthur.
    Mehr erfahren über: + Rosengarten
  • Piazza della Riforma

    Die Piazza della Riforma in Lugano ist das pulsierende Zentrum der Stadt, umgeben von historischen Gebäuden, Cafés und Restaurants. Hier finden kulturelle Events statt, und der Platz ist idealer Ausgangspunkt für Erkundungen zu Sehenswürdigkeiten wie dem Luganersee und Parco Ciani.
    Mehr erfahren über: + Piazza della Riforma
  • Garten beim Hotel DuPeyrou

    Im prächtigen Palais aus dem 18. Jahrhundert mit dem herausgeputzten französischen Garten scheint trotz der Nähe zum hektischen Stadtzentrum die Zeit stehen geblieben zu sein. Das Hotel DuPeyrou lag einst inmitten von Rebbergen und die dazu gehörenden Gärten reichten bis zum Neuenburgersee.
    Mehr erfahren über: + Garten beim Hotel DuPeyrou
  • Verbier 3-D Foundation Sculpture Park

    Der Verbier 3-D Foundation Sculpture Park ist ein kostenloses, ganzjähriges Freilichtmuseum auf 2.300 Metern in den Schweizer Alpen. Es zeigt zeitgenössische Kunst, die im Rahmen von Künstlerresidenzen entstanden ist und sich nahtlos in die alpine Landschaft zwischen den Bergstationen La Chaux und Les Ruinettes einfügt. Verbier.
    Mehr erfahren über: + Verbier 3-D Foundation Sculpture Park
  • Schützenweiher

    Die Weiheranlage mit Schilfgürtel im Norden von Winterthur lädt zum Spazieren, Ruhen, Spielen und Beobachten ein. Im Weiher selber sind riesige Seerosenteppiche und verschiedenste Vogelarten zu bewundern. Das Baden ist wegen des trüben Wassers und des gefährlichen Grundes allerdings verboten.
    Mehr erfahren über: + Schützenweiher
  • Park bei der Villa Langmatt

    Die Parkanlage der Villa Langmatt stellt ein Gesamtkunstwerk dar und ermöglicht es, bei einem romantischen Picknick dem Alltag zu entfliehen. Ein Korb mit Gaumenfreuden wie dem traditionellen Spanischbrödli kann im Voraus bestellt werden.
    Mehr erfahren über: + Park bei der Villa Langmatt
  • Vögeligärtli

    Wo früher Zirkusartisten und Budenbetreiber das Volk unterhielten, steht heute zweifellos eine der beliebtesten Grünflächen der Stadt Luzern: Das Vögeligärtli. Der Name stammt von der im Jahr 1901 im Park errichteten Volière.
    Mehr erfahren über: + Vögeligärtli
  • Botanischer Garten Genf

    Rosen und Dahlien, Heilpflanzen, exotische Blüten und genügsame Kräuter: Der botanische Garten von Genf beherbergt über 16'000 Pflanzenarten. Ebenso bunt wie die Pflanzenblüten sind die exotischen Vogelarten im Tierpark des botanischen Gartens.
    Mehr erfahren über: + Botanischer Garten Genf
  • Savurando – die kulinarische Schatzsuche im Naturpark Chasseral

    Dem Ursprung des Tête de Moine AOP auf der Spur: Auf dieser kulinarischen Schatzsuche im Herzen des Naturparks Chasseral dreht sich alles um Rätsel lösen, Begegnungen mit lokalen Produzenten und regionale Spezialitäten. Fernab von Menschenmassen führt die genussvolle Halbtageswanderung durch das kulinarische Erbe einer bezaubernden Region.
    Mehr erfahren über: + Savurando – die kulinarische Schatzsuche im Naturpark Chasseral
  • Fäsenstaubpromenade

    Dieser im Geist der Romantik gestaltete Landschaftspark besteht aus einer Mischung von streng geführten Alleen und mediterranem Flair. Die Anlage liegt malerisch über der Altstadt und wird von einer Lindenallee dominiert, welche zu einer Kanzel mit schönem Ausblick über die unberührte Rheinlandschaft führt.
    Mehr erfahren über: + Fäsenstaubpromenade
  • Parc des Eaux-Vives

    Der Parc des Eaux-Vives ist mit seiner Sicht auf den Genfersee wohl einer der schönsten und ältesten Pärke der Stadt Genf. Naturliebhaber schätzen die vielen hundertjährigen Bäume und die weiten Rasenflächen. Und der Strand von Eaux-Vives liegt nur einen Katzensprung entfernt.
    Mehr erfahren über: + Parc des Eaux-Vives
  • Piazza Grande

    Die Piazza Grande in Locarno ist einer der grössten Stadtplätze der Schweiz und das gesellschaftliche Herz der Stadt. Sie erstreckt sich über rund 17 000 Quadratmeter und ist bekannt für ihr markantes Kopfsteinpflaster sowie ihre historischen Arkadenhäuser. Hier finden das berühmte Locarno Film Festival und zahlreiche weitere Events statt.
    Mehr erfahren über: + Piazza Grande
  • Stockalpergarten

    Der neu kreierte Garten mit den eigenen Reben und dem duftenden Rosengarten verführt zum Träumen. Die vielseitig bepflanzten Flächen verleihen der Schlossanlage eine wohltuende Grosszügigkeit.
    Mehr erfahren über: + Stockalpergarten