Gewässer

116 Ergebnisse gefunden

116 Ergebnisse gefunden
116 Ergebnisse gefunden
  • Murtensee

    Der Murtensee, eingebettet zwischen dem mittelalterlichen Städtchen Murten und der "Riviera Fribourgeoise" mit ihren Rebhängen am Mont Vully, ist der kleinste der drei Jura-Randseen. Der kleine, aber feine See mit Schifffahrtsbetrieb punktet mit Sandstränden, gilt als Wassersportmekka und ist von diversen Wander- und Velorouten umgeben.
    Mehr erfahren über: + Murtensee
  • Bachalpsee

    Ein berühmter Bergsee in der Nähe des First in Grindelwald, 2265m über dem Meeresspiegel. Er ist ein "Spiegelsee", in dem sich das Wetterhorn, Schreckhorn, Finsteraarhorn und der Grindelwaldgletscher auf der Seeoberfläche spiegeln. Wegen seiner Schönheit wird der Bachalpsee auch das "Juwel der Alpen" genannt.
    Mehr erfahren über: + Bachalpsee
  • Lej da Staz /Stazersee

    Der Stazersee liegt auf einer Höhe von 1809m. Er ist eingebettet in den Stazerwald zwischen St. Moritz und Pontresina. Im Sommer ist er wegen des kristallklaren Wassers, das von den Gletschern der Bernina-Alpen herabfließt, und seiner angenehmen Temperatur als Badeort bekannt.
    Mehr erfahren über: + Lej da Staz /Stazersee
  • Rhone

    Der wichtigste Fluss der Westschweiz hat seinen Ursprung im Gotthardmassiv – wo auch die Flüsse Rhein, Reuss und Ticino entspringen. Auf seinem Weg westwärts begleiten ihn über weite Strecken die besten Weinberge des Landes.
    Mehr erfahren über: + Rhone
  • Linth - Limmat

    Die Linth entspringt im Glarner Tödimassiv. Sie gilt als Quellfluss der Limmat, denn sie ist der grösste Zufluss des Zürichsees. Noch 36 Kilometer bleiben schliesslich der Limmat von Zürich bis zur Mündung in die Aare bei Turgi.
    Mehr erfahren über: + Linth - Limmat
  • Lai da Palpuogna

    Der Lai da Palpuogna ist mit seinem glasklaren Wasser und dem Lärchenwald eine Oase der Erholung. Verweilen Sie an einem der Picknickplätze mit Feuerstelle. Sie erreichen den "schönsten Fleck der Schweiz" ab der Station Preda.
    Mehr erfahren über: + Lai da Palpuogna
  • Seerenbachfälle und Rinquelle

    Ein Waldweg führt vom Dorf Betlis zu einer Aussichtsplattform, die den Blick frei gibt auf ein gigantisches Wasserspektakel. Über die senkrechte Felswand am Nordufer des Walensees donnert der Seerenbach mit einer Kaskadenhöhe von 585m in mehreren Stufen nach Betlis und gesellt sich zu den Wassermassen der Rinquelle.
    Mehr erfahren über: + Seerenbachfälle und Rinquelle
  • Zürichsee

    Der gekrümmte, beinahe bananenförmige Zürichsee wird auf der Seesüdseite von der Hügellandschaft von Albis und Zimmerberg und auf der Nordseite von der Pfannenstielkette umrahmt und grenzt an die Kantone Zürich, St.Gallen und Schwyz. Am westlichen Ende liegt Zürich, die grösste Stadt der Schweiz.
    Mehr erfahren über: + Zürichsee
  • Lej Marsch

    Dieser beliebte Bündner Badeesee liegt auf 1'800 Metern über Meer und verfügt über einen kleinen aber feinen Strand.
    Mehr erfahren über: + Lej Marsch
  • Genfersee – Lac Léman

    Belle-Epoque-Schiffe verkehren seit 130 Jahren auf dem grössten Binnensee Mitteleuropas und bieten Fahrten an zwischen Frankreich und der Schweiz, zwischen Genf und dem oberen Ende des Sees (Haut Lac).
    Mehr erfahren über: + Genfersee – Lac Léman
  • Lagh de Calvaresc

    Der Lagh de Calvaresc liegt auf einer Höhe von 2214 Metern über Meer. Er befindet sich auf einer Bergkette, die sich zwischen dem Calancatal und dem Mesolcinatal erstreckt.
    Mehr erfahren über: + Lagh de Calvaresc
  • Lago Maggiore

    Der Langensee (Lago Maggiore) erstreckt sich von der italienischen Schweiz bis weit ins italienische Piemont und die Lombardei. Dank des milden Klimas hat sich an seinen Ufern ein üppiges, mediterran anmutendes Leben entwickelt. Im Hinterland erhebt sich eine wildromantische Bergwelt mit atemberaubenden Ausblicken.
    Mehr erfahren über: + Lago Maggiore
  • Türlersee

    Unweit von Zürich befindet sich der idyllische Türlersee. Der rund 1.4km lange und 500 Meter breite See ist im Inventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung aufgeführt.
    Mehr erfahren über: + Türlersee
  • Lac de Derborence

    Bei zwei immensen Bergstürzen im 18. Jahrhundert entstand der See im Tal der Lizerne, einem Walliser Seitental bei Ardon. Der Talkessel von Derborence steht unter Naturschutz und ist von wilder Schönheit, die Geologen, Botaniker und Naturliebhaber gleichermassen fasziniert.
    Mehr erfahren über: + Lac de Derborence
  • Lungerersee

    Der smaragdgrüne See mit Trinkwasserqualität und bis zu 23 Grad warmem Wasser lockt mit idyllischen Bademöglichkeiten wie dem kleinen Seebad Lungern mit feinem Sandstrand und langer Wasserrutschbahn.
    Mehr erfahren über: + Lungerersee
  • Stellisee

    Auf einer Höhe von 2537m ist dieser Bergsee die perfekte Fotokulisse, mit direktem Blick auf das prachtvolle Matterhorn. An einem klaren und windstillen Tag ist der See auch als Spiegelsee berühmt, wo sich die schöne Reflexion des Matterhorns auf der Seeoberfläche präsentiert.
    Mehr erfahren über: + Stellisee
  • Saut du Doubs

    Das durch Bergsturztrümmer gestaute Wasser des Flusses Doubs bildet den vier Kilometer langen, aber nur rund 200 Meter breiten und gewundenen Lac des Brenets. Unweit vom Ende des Sees liegt der 27 Meter hohe Doubs-Fall, der Saut du Doubs, welcher zu Fuss oder per Boot erreichbar ist.
    Mehr erfahren über: + Saut du Doubs
  • Fluss Ticino

    Alpines Wandergebiet, romantische Seitentäler, Wildwasser-Abenteuer, Fischerparadies, südländisches Flair: Vielfalt ist ein Markenzeichen des Flusses Ticino, der auch Namensgeber für die Sonnenstube Tessin ist.
    Mehr erfahren über: + Fluss Ticino
  • Der Piumogna-Wasserfall

    Der Wasserfall des Piumognas ist 43 Meter hoch, einer der spektakulärsten des Tessin! Für Naturliebhaber eine nicht zu verpassende Attraktion, auch wenn Sie nur ein paar Stunden Zeit im Leventinatal haben.
    Mehr erfahren über: + Der Piumogna-Wasserfall
  • Feengrotte und Höhlenwasserfall

    Nördlich von St-Maurice und von der Abtei, hoch über dem Schloss am Engnis der Rhone, hat sich die Feengrotte über mehr als einen halben Kilometer in den Berg eingegraben. Am Ende des Spaziergangs wartet auf die Besucher ein kleiner unterirdischer See sowie ein 50 Meter hoher Wasserfall.
    Mehr erfahren über: + Feengrotte und Höhlenwasserfall
  • Luganersee

    Der Luganersee liegt im südlichsten Zipfel des Tessins, der Ferienregion südlich des Alpenkamms, und streckt seine Arme bis in italienisches Gebiet. Dank dem milden, vom Mittelmeer geprägten Klima wachsen hier sogar Zitrusfrüchte, und die Gäste können unter Palmen sonnenbaden.
    Mehr erfahren über: + Luganersee
  • Inn

    Seine "Jugend" verbringt der Inn im Engadin, dem sonnigen Bündner Hochtal. Vorbei an der Oberengadiner Topdestination St. Moritz fliesst der Inn – der rätoromanisch En heisst – ostwärts dem Unterengadin zu.
    Mehr erfahren über: + Inn
  • Oberengadiner Seen

    Manchmal fast schon kitschig präsentiert sich das Oberengadiner Seenplateau zwischen Maloja und St. Moritz. Neben den vier grossen Seen (St. Moritzersee, Silvaplanersee, Champfèrersee und Silsersee) verstecken sich in den Wäldern viele romantische Bergseen.
    Mehr erfahren über: + Oberengadiner Seen
  • Wasserfall Jaun

    Der Wasserfall bei Jaun war während vieler Jahre ein ungelüftetes Geheimnis. Niemand wusste, woher die Unmengen an Wasser stammen. Bis zu 6000 Liter pro Sekunde stürzen im Juni aus dem Fels - ein Naturspektakel der Sonderklasse.
    Mehr erfahren über: + Wasserfall Jaun
  • Sieben Brunnen und Simmenfälle

    Sieben Quellen hat die Simme, der 55 Kilometer lange Fluss im Berner Oberland, der heute bei Wimmis in den Thunersee mündet. Besonders sehenswert sind auch die Wasserfälle über mehrere Meter hohe Felskaskaden. Quellen und Stromschnellen der Simme gelten als Orte von besonderer Kraft.
    Mehr erfahren über: + Sieben Brunnen und Simmenfälle
  • Lago Poschiavo

    Auf einer Höhe von 962 m liegt dieser wunderschöne See inmitten des Poschiavo-Tals, umgeben von Bergen. Der See ist ein natürlicher Stausee inmitten des Flusses Poschiavino. Durch seine ruhige und klare Oberfläche, spiegeln sich die umliegenden Berge wie in einem Spiegel.
    Mehr erfahren über: + Lago Poschiavo
  • Walensee Schifffahrt – den Schweizer Fjord erleben

    Fernab vom Grossstadttrubel aber doch rasch erreichbar lockt die Walensee-Schifffahrt mit einem unvergesslichen Erlebnis in dramatischer Kulisse. Lassen Sie sich von den imposanten Churfirsten, der wild-romantischen Natur, dem glasklaren Wasser und der fantastischen Stimmung am Walensee verzaubern.
    Mehr erfahren über: + Walensee Schifffahrt – den Schweizer Fjord erleben
  • Schleusenfahrt nach Eglisau

    Gleich nach dem Start am Rheinfall erleben Sie den Rheinfall hautnah, bevor Sie rheinabwärts in den rheinischen Amazonas gleiten. Nach etwa 30 Minuten erreichen Sie bereits das Kraftwerk Rheinau, wo das Boot die erste Wehrstufe überwinden muss. Dazu verlassen Sie das Boot und gehen die 100 Meter zu Fuss entlang der Gleisanlage, während das Schiff auf einem Rollwagen auf die andere Seite gezogen wird – ein einmaliges Schauspiel!
    Mehr erfahren über: + Schleusenfahrt nach Eglisau