Alle Wanderungen: Durch einen Schweizer Park

27 Ergebnisse gefunden

27 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

27 Ergebnisse gefunden
  • Le Grand Tour des Vanils

    Vom Grand Chalet in Rossinière bis zur Auberge de la Croix de Fer in Allières führt diese Wanderung durch Wälder und über Alpen, auf denen noch gekäst wird. Sie bietet einen wunderschönen Ausblick auf die umliegenden Gipfel: den Dent de Corjon, die Vanils und die Gummfluh.
    Mehr erfahren über: + Le Grand Tour des Vanils
  • Erlebnisweg Glaspass

    Der Rundwanderweg macht die Geschichte der Hangrutschungen am Heinzenberg erlebbar. Begleitet von einem prächtigen Ausblick auf Piz Beverin und das Safiental gewähren verschiedene Erlebnisstationen Einblick in die un-verwechselbare, von Natur und Menschenhand geprägte Landschaft.
    Mehr erfahren über: + Erlebnisweg Glaspass
  • Obwaldner Höhenweg, Etappe 1/6

    Mit der steilsten Zahnradbahn der Welt auf den Pilatus. Sensationelle Rundumsicht auf unzählige Alpengipfel; historisches Hotel. Lauschige Moorlandschaften auf dem Weg durchs Schlierental und über den Schlierengrat im Bereich des Biosphärenreservats Entlebuch.
    Mehr erfahren über: + Obwaldner Höhenweg, Etappe 1/6
  • Fricktaler Höhenweg

    Der Fricktaler Höhenweg hat eine Gesamtlänge von 60 Kilometer. Dank hervorragender Flur- und Waldwege und der relativ geringen Höhendifferenzen ist er auch für weniger geübte Wanderer geeignet. Besonders reizvoll ist eine Tour auf dem Fricktaler Höhenweg im Frühling. Dann stehen die unzähligen Kirschbäume in voller Blütenpracht.
    Mehr erfahren über: + Fricktaler Höhenweg
  • Au fil du Doubs

    Diese Wanderung macht ihrem Namen alle Ehre. Der Weg führt von Les Brenets in der Nähe von La Chaux-de-Fonds bis nach St. Ursanne praktisch immer dem Doubs entlang. Dabei durchquert er den regionalen Naturpark Doubs von Westen nach Osten.
    Mehr erfahren über: + Au fil du Doubs
  • Gantrisch-Panoramaweg

    Der Gantrisch Panoramaweg ist eine wunderschöne Voralpen-Höhenwanderung mit vielen Aussichtspunkten. Die Tour verläuft auf gut ausgebauten und ausgeschilderten Wanderwegen und kann auch in Etappen aufgeteilt werden.
    Mehr erfahren über: + Gantrisch-Panoramaweg
  • Au fil du Doubs, Etappe 3/4

    Unterwegs trifft man oft auf Fischer. Der Doubs hat einen einzigartigen Fischbestand, darunter die echte Doubsforelle mit den schwarzen Streifen, Barbe, Äsche, Hecht und natürlich den seltenen Apron, auch Roi du Doubs genannt.
    Mehr erfahren über: + Au fil du Doubs, Etappe 3/4
  • ViaSett

    Zu Fuss über den Septimer, von Alpenstadt zu Alpenstadt: Die Route führt ab Chur durchs Churwaldnertal, Lenzerheide, Surses im Parc Ela und das Bergell nach Chiavenna (I). Im Zentrum: Drei Sprach- und Kulturräume sowie eine vielfältige Kulturlandschaft – von der Alpstufe bis zu den Kastanienselven.
    Mehr erfahren über: + ViaSett
  • Via Capricorn

    Ausgangsort und Zielort dieser 48km langen Rundwanderung ist Wergenstein. Drei Tage lang ist man nicht nur der Natur ganz nah: Das Gebiet Safien-Rheinwald zwischen Piz Beverin und Alp Alperschäli wird von einer 380 Tiere grossen Steinwild-Kolonie bevölkert. Mit etwas Glück und Geduld beobachten wir Böcke und Geissen mit ihren Jungtieren.
    Mehr erfahren über: + Via Capricorn
  • Nationalpark-Panoramaweg

    Der Nationalpark- Panoramaweg durchstreift eine Vielfalt von faszinierenden Landschaften, gibt aber auf kleinstem Raum auch Einblick in drei unterschiedliche Kulturräume. Eigentlich eine Wanderung durch einen Internationalpark.
    Mehr erfahren über: + Nationalpark-Panoramaweg
  • Walserweg, Etappe 10/19

    Salz und Mehl trugen die Walser von Juf über den Stallerberg. Stein-reich die Flüeseen, majestätisch der Piz Platta, alpin der Abstieg ins Val Faller. Tga und Alp Flix: ehemalige Walser Siedlungen – heute Oasen für Fauna und Flora mitten im Parc Ela.
    Mehr erfahren über: + Walserweg, Etappe 10/19
  • Senda Segantini, Etappe 1/4

    Gleich zu Beginn führt die Route in Savognin am ehemaligen Wohnhaus der Künstlerfamilie vorbei. Auf dem Höhenweg zur Hochebene Alp Flix, einem der bedeutendsten Hochmoore Europas, eröffnen sich immer wieder eindrückliche Aussichten über das Surses.
    Mehr erfahren über: + Senda Segantini, Etappe 1/4
  • Via Albula/Bernina, Etappe 4/10

    Die Albulastrecke der Rhätischen Bahn ist ein Musterbeispiel für die alpine Bahnerschliessung. Der zweieinhalbstündige Bahnerlebnisweg begleitet die Bahn von Preda bis nach Bergün und informiert über die spektakulärste Bahnstrecke der Welt.
    Mehr erfahren über: + Via Albula/Bernina, Etappe 4/10
  • Jura-Höhenweg, Etappe 15/16

    Parkähnliche Landschaften sowie grandiose Ausblicke auf den Lac Léman und die Savoyer Alpen sind die prägenden Elemente auf dieser Wanderung. Vom Col du Marchairuz führt der Jurahöhenweg durch typische Jurawälder immer in Richtung Südwesten. Zwischen den Wäldern weiten sich farbenprächtige Blumenwiesen.
    Mehr erfahren über: + Jura-Höhenweg, Etappe 15/16
  • Senda Val Trupchun

    Die Tour führt in den Schweizerischen Nationalpark, über saftige Alpwiesen ins Val Trupchun, eines der idyllischen Seitentäler des Oberengadins. Diese vielseitige Route bietet einen Einblick in die einmalige Tier- und Pflanzenwelt des Oberengadins.
    Mehr erfahren über: + Senda Val Trupchun
  • Aargauer Weg

    Vielfältig präsentiert sich der «Aargauer Weg»: Herrliche Aussichten über die Ausläufer des Juras und lauschige Uferwege in den flussnahen Ufergebieten kontrastieren mit Habsburger Schlössern, prächtigen Klöstern und mittelalterlichen Altstädten.
    Mehr erfahren über: + Aargauer Weg
  • Au fil du Doubs, Etappe 1/4

    Nach Les Brenets öffnen sich malerische und wilde Schluchten. Man könnte sie fast Fjorde nennen. Die von der Natur geschliffenen Felsen haben die Form eines menschlichen Gesichts und den Kopf eines legendären Ungeheuers. Der Weg führt zum Saut du Doubs, einem spektakulären, 27 m hohen Wasserfall.
    Mehr erfahren über: + Au fil du Doubs, Etappe 1/4
  • Moorpfad Mettilimoos

    Das Entlebuch ist erstes und einziges Schweizer Biosphärenreservat. Der Moorpfad führt ins Mettilimoos, östlich von Finsterwald. Man durchwandert Hochmoore, Übergangsmoore und Flachmoore. Ein wunderschönes Schutzgebiet mit Aussicht ins Entlebuch.
    Mehr erfahren über: + Moorpfad Mettilimoos
  • Jura-Höhenweg, Etappe 14/16

    Unbestrittener Höhepunkt dieser Tour über ausgedehntes Weidegebiet bildet der Mont Tendre, die höchste Erhebung im Schweizer Jura: Aussichtsberg über dem Waadtland und dem Genfersee. Bei guter Fernsicht reicht der Blick bis zu den Alpen und zu den blauen Vogesen
    Mehr erfahren über: + Jura-Höhenweg, Etappe 14/16
  • Margunet

    Von den Ofenpasswäldern zu den hochalpinen Matten mit reicher Flora und Fauna und herrlicher Rundsicht über den halben Nationalpark. Der Naturlehrpfad vermittelt interessante Informationen zu den offenen und versteckten Geheimnissen entlang des Weges.
    Mehr erfahren über: + Margunet