Ausstellung «Thomas Ott. From Scratch» Das Cartoonmuseum Basel zeigt die erste museale Retrospektive des mehrfach ausgezeichneten Künstlers Thomas Ott. Mehr erfahren über: + Ausstellung «Thomas Ott. From Scratch»
Alles lebt – mehr als menschliche Welten Wie nehmen Menschen ihre Mitwelt wahr? Welche Beziehungen haben sie zur Erde, zu anderen Wesen und Dingen? Welche Werte leiten das Zusammenleben? Mehr erfahren über: + Alles lebt – mehr als menschliche Welten
Bier Tour Basel Eine begleitete «Beizentour» durch die Basler Biervielfalt. Mehr erfahren über: + Bier Tour Basel
Ägypten. 3000 Jahre Hochkultur am Nil Eintauchen in das Ägypten von damals und die altägyptische Kultur mit allen Sinnen erleben. Mehr erfahren über: + Ägypten. 3000 Jahre Hochkultur am Nil
Neapolitanische Volkskunst Die Miniaturen-Sammlung unseres Museums widmet sich in einem Bereich der neapolitanischen Volkskunst des Krippenbaus. Mehr erfahren über: + Neapolitanische Volkskunst
Nike: Form Follows Motion Die Ausstellung verfolgt den Aufstieg des Unternehmens von einem lokalen Start-up zu einem globalen Phänomen und legt den Fokus auf Nikes faszinierende Designgeschichte. Mehr erfahren über: + Nike: Form Follows Motion
Bauklötze – spielend Welten erfinden Spielerisch fördern Bauklötze Fantasie und Feinmotorik, räumliches Denken und Problemlösung, aber auch Geduld. Spielstationen laden dazu ein, zu bauen und sich die Welt (be-)greifbar zu machen. Mehr erfahren über: + Bauklötze – spielend Welten erfinden
Stadtmarkt Der traditionsreichste und grösste Frischwarenmarkt der Stadt ist für regionale Produzenten eine Herzensangelegenheit. Hier kennt man sich noch mit Namen. Mehr erfahren über: + Stadtmarkt
Bar & Art - Lobotomie Erlebe einen kreativen Abend bei „Lobotomie“ mit Mau Pavón, wo du dein eigenes Kunstwerk malst, während du entspannende Musik und hausgemachte Drinks geniesst – alles für nur CHF 55.- pro Person! Mehr erfahren über: + Bar & Art - Lobotomie
Glaubensdinge Woran glaubt die Jugend? Welche Rolle spielt die Religion für Zwölf- und Dreizehnjährige, die in Basel in gläubigen, atheistischen und interkulturellen Familien aufwachsen? Mehr erfahren über: + Glaubensdinge
Glitzer für alle! Criptonite Bingo und Diskussion Bingo spielen und über Kultur reden mit Edwin Ramirez, Nina Mühlemann, Anouchka Gwen und Fatima Moumouni Mehr erfahren über: + Glitzer für alle! Criptonite Bingo und Diskussion
19. Jahrhundert Das erste Obergeschoss des Hauptbaus, das zum St. Alban-Graben hin orientiert ist, gehört dem langen 19. Jahrhundert. Mehr erfahren über: + 19. Jahrhundert
«POPup TEAclub»: Die ESC-Oase der Erholung auf dem Theaterplatz Nahe der ESC-Meile eröffnet das «POPup TEAclub» – Basels grösstes Outdoor-Wohnzimmer. Riesige Sofas aus bunten Strohballen laden zur Erholung ein. Platz nehmen, entspannt Tee trinken und durchatmen. Mehr erfahren über: + «POPup TEAclub»: Die ESC-Oase der Erholung auf dem Theaterplatz
Persönliche Begegnungen / Judentum Basel hat seit 50 Jahren ein Jüdisches Museum mit einer in Europa einzigartigen kulturhistorischen Sammlung. Mehr erfahren über: + Persönliche Begegnungen / Judentum
Ramon Keimig: Soft Thorns Ramon Keimig spiegelt sein tiefes Engagement für visuelle Experimente wider, mit einem starken Fokus auf analoge und digitale Zeichnung. Mehr erfahren über: + Ramon Keimig: Soft Thorns
The Winner is … / Der Gewinner ist … An evening of lively conversation about music, identity and politics of the Eurovision Song Contest Mehr erfahren über: + The Winner is … / Der Gewinner ist …
Jahic & Roethlisberger: «I Drove All Night – Thinking About You» Neoninstallation an der Fassade Klybeckstrasse 18. Verschmelzung ikonischer Songtitel zu einem leuchtenden Dialog. Mehr erfahren über: + Jahic & Roethlisberger: «I Drove All Night – Thinking About You»
Das Museum zum Mitmachen und Anfassen Seit über 40 Jahren befindet sich die Basler Papiermühle im idyllischen Mühlenquartier St. Alban; in einem Haus, in dem über 500 Jahre lang Papier produziert wurde. Mehr erfahren über: + Das Museum zum Mitmachen und Anfassen
"Dance is in the Air" mit dem Tanzfest Region Basel 20 Jahre Tanzfest Schweiz! Die Region Basel bietet zu dieser Gelegenheit ein besonders abwechslungsreiches, generationsübergreifendes Programm. Mehr erfahren über: + "Dance is in the Air" mit dem Tanzfest Region Basel
Inventarium Eine Dokumentation der Generalinventur im Historischen Museum Basel Mehr erfahren über: + Inventarium
verrückt normal – Geschichte der Psychiatrie in Basel Die Ausstellung erzählt die Geschichte der Psychiatrie der letzten 150 Jahre. Sie gibt Einblick in Krankengeschichten aus der Basler Klinik, zeigt den Wandel von Diagnosen und Therapiemethoden. Mehr erfahren über: + verrückt normal – Geschichte der Psychiatrie in Basel
Rio 1955 - Kontraste im Blick Franz Josef Widmar Die Ausstellung “Rio 1955 – Kontraste im Blick“ zeigt Werke des österreichischen Malers Franz Josef Widmar aus der Stiftungssammlung. Mehr erfahren über: + Rio 1955 - Kontraste im Blick Franz Josef Widmar
Rita Banz Ausstellung Kunstraum SGBK Abstrakt&Berg/ Malerei&Druck Abstraktion trifft auf Bergmalerei Mehr erfahren über: + Rita Banz Ausstellung Kunstraum SGBK Abstrakt&Berg/ Malerei&Druck
Böcklin begegnet Arnold Böcklin ist neben Hans Holbein d. J. einer der Hausheiligen des Kunstmuseums Basel, das mit über 90 Gemälden und plastischen Arbeiten die bedeutendste Sammlung seiner Werke beherbergt. Mehr erfahren über: + Böcklin begegnet
Upcycling Music «Upcycling Music» ist eine Ausstellung mit Musikinstrumenten und Klangkunstwerken, die der Multiinstrumentalist und Musiklehrer Max Castlunger aus alten und gebrauchten Materialien und Gegenständen Mehr erfahren über: + Upcycling Music
Wanderungen durchs Theaterplatz-Quartier Entdecke sonst verborgene Orte und erhalte exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Kulturinstitutionen. Ein zügiger Spaziergang durch Werkstätten, Geheimgänge und unterirdische Grabkammern. Mehr erfahren über: + Wanderungen durchs Theaterplatz-Quartier
Eurovision Song Contest 2025 Das Musikevent des Jahres Mehr erfahren über: + Eurovision Song Contest 2025
JUWELIA – live – at CFA Basel: LOVE SONGS, BERLIN SONGS, BEAUTY VEIL DANCE Die Berliner Dragqueen Juwelia performt live in der Ausstellung "Take a Walk on the Wild Side" (29.03. - 31.05.2025) von Annette Frick. Mittwoch, 14. Mai 2025, 19 Uhr Mehr erfahren über: + JUWELIA – live – at CFA Basel: LOVE SONGS, BERLIN SONGS, BEAUTY VEIL DANCE
Pink-Pop by leBorelMonster Inspired by urban life, Borel’s work is a celebration of individuality and creative expression. Mehr erfahren über: + Pink-Pop by leBorelMonster
Wie ein Meisterwerk entsteht Didaktische Ausstellung mit Mitmachstationen für Gross und Klein zur Herstellung und Verwendung von griechischer Keramik. Mehr erfahren über: + Wie ein Meisterwerk entsteht
Eintreten ins virtuelle Museum Das Museum der Kulturen Basel ist virtuell immer offen. Von unserer Website aus gelangen Sie jederzeit ins Museum. Mehr erfahren über: + Eintreten ins virtuelle Museum
Die Welt der Etrusker Neue Dauerausstellung zu den Etruskern, einem der bedeutendsten Völkern der Antike. Mehr erfahren über: + Die Welt der Etrusker
Was war werden könnte – Experimente zwischen Denkmalpflege und Architektur Architektur bewahren, Zukunft gestalten Mehr erfahren über: + Was war werden könnte – Experimente zwischen Denkmalpflege und Architektur