Alle Wanderungen

738 Ergebnisse gefunden

738 Ergebnisse gefunden
738 Ergebnisse gefunden
  • Luzerner Seeuferweg

    Die Route vom Luzerner Bahnhof bis zum Hotel Seeburg führt auf der Promenade entlang des prachtvollen Vierwaldstättersees. Eindrucksvolle Architektur, buntes Treiben auf dem urbanen Quai und ein fesselnder Ausblick bieten einen unterhaltsamen Ausflug.
    Mehr erfahren über: + Luzerner Seeuferweg
  • Höhenweg Maderanertal

    Das Maderanertal, das durch seine grossartigen landschaftlichen Schönheiten Weltruhm erlangt hat, öffnet sich bei Amsteg und der Chli Windgällen und zieht sich, von Hochgebirgen umschlossen, ostwärts bis zum imposanten Hüfigletscher hinauf.
    Mehr erfahren über: + Höhenweg Maderanertal
  • ViaUrschweiz

    Traditionelles Handwerk, die ausgezeichnete Wildheuerlandschaft im Isenthal, eine prächtige Aussicht ins Mittelland: Das alles bietet der Wanderweg, der entlang historisch wertvoller Landschaften und Verkehrswege die Kantone Uri und Nidwalden verbindet.
    Mehr erfahren über: + ViaUrschweiz
  • Ahornen-Rundweg

    Im kanadaähnlichen Oberseetal führt der familienfreundliche Rundweg bei einzigartiger Aussicht durch die malerische Landschaft durch Fichtenwälder und satte Wiesen.
    Mehr erfahren über: + Ahornen-Rundweg
  • Senda Lag Crest Ault

    Eingebettet in kleine Mulden, unterhalb der schroffen Felsen des Piz Acletta und des Piz Run, liegen die Seen Lag Serein und Lag Crest Ault. An den Ufern findet man Picknick Plätze mit fantastischer Aussicht auf die gegenüberliegende Bergkette mit dem Medelsergletscher.
    Mehr erfahren über: + Senda Lag Crest Ault
  • Davosersee Rundweg

    Dieser bequeme Rundweg führt um den prächtigen Davosersee und bietet permanent einen wunderschönen Ausblick über das Gewässer, in das Tal und die prominenten Bündner Berge. Ein lohnenswerter Abstecher für jeden Naturfreund.
    Mehr erfahren über: + Davosersee Rundweg
  • Klingnauer Uferweg

    Der Rundweg führt über die Staumauer den Stausee entlang. Dank der erhöhten Lage der Strecke bietet sich eine atemberaubende Aussicht. Der Himmel scheint zum Greifen nah.
    Mehr erfahren über: + Klingnauer Uferweg
  • Arosa-Ochsenalp Rundtour

    Im Zentrum dieser Wanderung steht die Vielfalt der Natur rund um Arosa. Vom höchsten Punkt, dem Hauptichopf, kann nun das herrliche Panorama ins Schanfigg und das Churer Rheintal geniessen. Durch die günstige Lage erfreut sich die Tour bereits im Frühjahr reger Beliebtheit.
    Mehr erfahren über: + Arosa-Ochsenalp Rundtour
  • Walserweg, Etappe 13/19

    Rundholzarchitektur in Monstein und auf der Oberalp. Über die Weiden der ehemaligen «Meder» (Heuwiesen) auf die Fanezfurgga. Der Weg führt durch das fossilienreiche Ducangebiet zum Wasserfall und zum Sertig Dörfli. Kirche «Hinter den Eggen» von 1699.
    Mehr erfahren über: + Walserweg, Etappe 13/19
  • Pfäffikersee-Rundweg

    Der beliebte Rundweg um den Pfäffikersee im Zürcher Oberland führt durch einzigartige Natur mit typischen Moorpflanzen, am romantischen Bauerndorf Seegräben vorbei und wieder zurück an die pulsierende Seepromenade von Pfäffikon ZH.
    Mehr erfahren über: + Pfäffikersee-Rundweg
  • Dreiland-Wanderweg, Etappe 1/3

    Die imposanten Hafenanlagen auf Schweizer und Deutschem Gebiet, der Dreiländerpylon und die Dreiländerbrücke machen auf die internationale Lage dieser Etappe aufmerksam. Idyllisch dann die folgende Uferwanderung entlang dem Altrhein bis Efringen-Kirchen.
    Mehr erfahren über: + Dreiland-Wanderweg, Etappe 1/3
  • Trans Swiss Trail, Etappe 25/32

    Der 45 km lange Wanderweg der Strada alta zeigt vom Tal der verkehrsgeplagten Leventina ein ganz anderes Bild, als jenes vom weitherum bekannten Gotthardstau. Blumengewschängerte Wiesen, sprudelnde Bergbäche und hübsche Dörfer prägen die steil abfallende linke Talflanke der oberen Leventina. Die gigantischen Kunstbauten von Bahn und Strasse wirken von hoch oben faszinierend.
    Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 25/32
  • Tour des Alpes Vaudoises, Etappe 8/8

    Ein Grossteil des Wegs bis Aigle wird von Weinbergen gesäumt. Unterwegs lohnt sich ein Abstecher zu den bekannten Salzminen in Bex, einem weitverzweigten Höhlensystem. Die Etappe endet in Aigle, dem Ausgangsort der Tour.
    Mehr erfahren über: + Tour des Alpes Vaudoises, Etappe 8/8
  • Via Albula/Bernina, Etappe 5/10

    Auf der Königsetappe von Norditalien zum Südtunnelportal über den Pass. Der Bergwanderweg führt am Kristallklaren Palpuognasee vorbei über die Alp Weissenstein oder Crap Alv auf die Fuorcla Crap Alv (2466 m ü.M.) und steil hinunter ins Val Bever zum idyllischen Etappenziel Spinas.
    Mehr erfahren über: + Via Albula/Bernina, Etappe 5/10
  • Chemin des pyramides de Gypse

    Eine interessante Wanderung ab Bretaye, bei der Sie drei Bergseen, malerische Almweiden und ein atemberaubendes Panorama mit Blick auf das Montblanc-Massiv entdecken und ausserdem Gipspyramiden sehen.
    Mehr erfahren über: + Chemin des pyramides de Gypse
  • Via Alpina, Etappe 11/20

    Vom geschäftigen Treiben in Grindelwald geht es hinauf zur kleinen Scheidegg. Der Weg schlängelt sich über sanfte Hügel und Weiden, das Rattern der Zahnradbahn tönt in der Ferne. Die gewaltige Bergkulisse und die Eiger-Nordwand scheinen zum Greifen nahe. Ein sonniger Höhenweg führt schliesslich über Wengen hinunter ins Lauterbrunnental.
    Mehr erfahren über: + Via Alpina, Etappe 11/20
  • Zürichsee-Rundweg, Etappe 3/10

    Vom Horgener Springbrunnen aus geht es dem See entlang. Unterwegs gibt es Möglichkeiten zum Baden, Einkehren oder Feuern. Höhepunkt der Etappe ist die Halbinsel Au mit Schloss, Park und Naturweiher. Ein wahres Bijou am Zürichsee.
    Mehr erfahren über: + Zürichsee-Rundweg, Etappe 3/10
  • Schwyzer Höhenweg, Etappe 3/5

    Das Bergsturzgebiet ist noch heute eindrücklich, mit seinen Schuttmassen und Steinblöcken sowie der speziellen Vegetation, welche sich den Raum zurückerobert. Auf dem Wildspitz, dem höchsten Berg des Kantons Zug, hat man eine schöne Aussicht auf die Seen der Zentralschweiz.
    Mehr erfahren über: + Schwyzer Höhenweg, Etappe 3/5
  • Brienzersee Drei Wasserfälleweg

    Der Weg der drei Wasserfälle hat allen etwas zu bieten: Uferpartien und Wiesen, Wälder und schroffe Felsen – alles ist da. Zu den Highlights der Wanderung gehören drei komplett unterschiedliche Wasserfälle, die unglaubliche Farbe des Brienzersees und ein Märchenschloss in Form eines historischen Hotels.
    Mehr erfahren über: + Brienzersee Drei Wasserfälleweg
  • Pragelpass-Weg

    Der Pragelpass lebt von seiner belebten Geschichte, aber auch von seiner Schönheit zwischen den zwei verschiedenen Welten des Schwyzer- und des Glarnerlandes. Ein beschaulicher Streifzug mit der Schwammhöchi als stimmungsvollem Schlusspunkt.
    Mehr erfahren über: + Pragelpass-Weg
  • Sentier du Lac de la Gruyère

    Im Herzen von La Gruyère bietet diese Wanderung am Wasser je nach Dichte des Unterholzes einen einmaligen Blick auf die Voralpen oder kleine Buchten mit türkisblauem Wasser. Ideal zur Entdeckung der Flora und Fauna und des Naturerbes von La Gruyère.
    Mehr erfahren über: + Sentier du Lac de la Gruyère
  • Alpenpanorama-Weg, Etappe 5/29

    Prächtige Wanderung nach Lutertannen und über den Aussichtspunkt Risipass nach Stein im Toggenburg. Wiesen und Alpweiden, naturnahe Flachmoore und Nadelwälder wechseln sich in bunter Folge ab.
    Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 5/29
  • Nationalpark-Panoramaweg

    Der Nationalpark- Panoramaweg durchstreift eine Vielfalt von faszinierenden Landschaften, gibt aber auf kleinstem Raum auch Einblick in drei unterschiedliche Kulturräume. Eigentlich eine Wanderung durch einen Internationalpark.
    Mehr erfahren über: + Nationalpark-Panoramaweg
  • Jura-Höhenweg, Etappe 4/16

    Auf dem Weg zur Belchenfluh erinnern viele Bauten und Wappen an die wehrhafte Schweiz in den beiden Weltkriegen. Nach dem bald folgenden Weiler Bärenwil weiter über die Tiefmatt zum Roggen. Tief unten grüsst Balsthal mit Neu-Falkenstein und der Papierfabrik.
    Mehr erfahren über: + Jura-Höhenweg, Etappe 4/16
  • Iffigsee-Rundweg

    Die ca. 5-stündige Rundwanderung von der Iffigenalp - Iffigsee - Iffighore - Hohberg - zurück zur Iffigenalp führt durch das reizvolle Naturschutzgebiet Gelten-Iffigen. Auf dem wildromantischen Hohberg trifft man im Juli-August auf eine vielfältige und seltene Pflanzenwelt.
    Mehr erfahren über: + Iffigsee-Rundweg
  • Thurgauer Tannzapfenweg

    Diese Wanderung ist repräsentativ für das Wanderparadies in der Region Fischingen. Ein gut verteilter Aufstieg in schattigen Wäldern führt hinauf zu herrlichen Weitblicken. Voralpine Nagelfluhschluchten wechseln ab mit sanfter Hügellandschaft.
    Mehr erfahren über: + Thurgauer Tannzapfenweg
  • Thurweg

    Die Route folgt der Thur von ihren Ursprüngen am Säntis, durch die vielfältigen Landschaften des Toggenburgs, in die Weiten des Thurtals bis ins Zürcher Weinland, wo die Thur in den Rhein mündet.
    Mehr erfahren über: + Thurweg
  • Walserweg, Etappe 3/19

    Traditionell oder modern – Holz und Valser Quarzit prägen das Dorfbild von Vals. Sicht auf die Siedlung Leis unterhalb des Piz Aul. Kalkbrennöfen, Türkis-Wasserbecken bei der Alp Tomül. Beim Abstieg ins Safiental Blick aufs Wisshorn und die Pizzas d'Anarosa.
    Mehr erfahren über: + Walserweg, Etappe 3/19
  • Via Alpina, Etappe 3/20

    Auf der achtstündigen Wanderung vom St. Gallischen Weisstannen nach Elm im Kanton Glarus erhält man einen prächtigen Einblick in das Unesco-Welterbe Tektonikarena Sardona.
    Mehr erfahren über: + Via Alpina, Etappe 3/20
  • Swiss Tour Monte Rosa, Etappe 1/3

    Anspruchsvoller Höhenweg zwischen Saas-Fee und Grächen, der teilweise sehr exponiert durch die Steilwände der Balfringruppe verläuft. Schwindel erregend sind die Tiefblicke ins Saastal, packend die Aussichten zum Fletschhorn, Lagginhorn und Weissmies.
    Mehr erfahren über: + Swiss Tour Monte Rosa, Etappe 1/3
  • Quinten Seeweg

    Die Wanderung von Walenstadt nach Quinten unterhalb der mächtigen Churfirsten lockt mit prächtigen Aussichten auf den Walensee. Da die Route an südlicher Hanglage verläuft wird sie auch in kälteren Jahreszeiten gerne begangen.
    Mehr erfahren über: + Quinten Seeweg