Alle Wanderungen

738 Ergebnisse gefunden

738 Ergebnisse gefunden
738 Ergebnisse gefunden
  • WALSA-Weg, Etappe 3/4

    Der Flumserberg gilt als Herzstück des Heidilandes und bietet viele Sonnenstunden und traumhafte Fernsicht. Es folgt ein steiler Säumerweg, vorbei an einem Wasserfall. Ab Chnobelboden offene westliche Hanglage mit vielen Häusern und reger Landwirtschaft.
    Mehr erfahren über: + WALSA-Weg, Etappe 3/4
  • Via Alpina, Etappe 18/20

    Die sanft abfallende Strecke folgt dem Wildbach «La Torneresse» über mehrere Kilometer bis zur Talenge der Gorges du Pissot. Dann gibt die Landschaft den Blick frei auf das grosse Tal des Pays-d'Enhaut. Nach Châteaux-d'Oex führt der Abstieg nach Rossinière.
    Mehr erfahren über: + Via Alpina, Etappe 18/20
  • Chemin du Jura bernois, Etappe 1/4

    Auf dem Rücken des Moron steht seit dem Jahre 2004 der von Mario Botta entworfene und von 700 Maurer- und Steinmetzlehrlingen erbaute Tour de Moron. Ein 30 Meter hoher Aussichtsturm, welcher über die Voralpen bis zu den Hochalpen blicken lässt.
    Mehr erfahren über: + Chemin du Jura bernois, Etappe 1/4
  • Aargauer Weg, Etappe 5/6

    Unterwegs zwischen dem Habsburgerstädtchen Bremgarten und der imposanten Memorialstätte Muri lassen eindrückliche bauliche Zeitzeugen das einst europaweit bedeutende Adelsgeschlecht aufleben und verraten spannendes über wichtige Habsburger Persönlichkeiten.
    Mehr erfahren über: + Aargauer Weg, Etappe 5/6
  • Saane-Uferweg

    Diese Route verläuft von Gstaad entlang des beschaulichen Flussufers der Saane bis zum gleichnamigen Ort, Saanen. Ein bequemer Pfad, der sich durch eine bestechende Weitsicht über die bezaubernde Region auszeichnet.
    Mehr erfahren über: + Saane-Uferweg
  • Fribourg en diagonale, Etappe 2/3

    Wälder und Weiden bis zum Gipfel des Gibloux. Besteigbarer Fernmeldeturm mit 360-Grad-Panorama-Aussicht. Weiter auf dem Kapellenpfad durch abwechslungsreiche Kultur- und Weidelandschaft. Sehenswerte Felswände der Saane. Die Etappe kann bei Bedarf problemlos abgekürzt werden.
    Mehr erfahren über: + Fribourg en diagonale, Etappe 2/3
  • Bärfallen-Panorama-Weg

    Die leichte Wanderung führt Sie von der Klewenalp zum Wallfahrtsdorf Niederrickenbach. Tanken Sie in der natürlichen Energiezentrale Maria Rickenbach Ihre Kräfte auf. Die Wanderung bietet ein tolles Panorama auf die Berge und den Vierwaldstättersee.
    Mehr erfahren über: + Bärfallen-Panorama-Weg
  • Emme-Uferweg

    Dieser beliebte Wander- und Veloweg beginnt in Burgdorf und erstreckt sich durchgehend entlang der Emme bis nach Hasle bei Burgdorf. Die Route ist ideal zum Kraft tanken und zur puren Erholung in wunderschöner Umgebung.
    Mehr erfahren über: + Emme-Uferweg
  • Sentier du Noirmont

    Eine schöne Wanderung, die ins Herz des Noirmont-Massivs führt. Die Aussicht ist einmalig. Auf diesem Rundweg entdecken Sie einige Aspekte der Geologie des Parc Jurassien Vaudois sowie den ganzen Reichtum seiner Fauna und Flora.
    Mehr erfahren über: + Sentier du Noirmont
  • Nationalpark-Panoramaweg, Etappe 1/7

    Im Zentrum steht der spektakuläre Felsenweg durch das obere Val d’Uina, eine ehemalige Schmugglerroute, die sich für Schwindelfreie empfiehlt. Oben auf dem Pass, bereits auf italienischem Boden, liegt das grosszügig ausgelegte Sesvenna-Berghaus.
    Mehr erfahren über: + Nationalpark-Panoramaweg, Etappe 1/7
  • Margunet

    Von den Ofenpasswäldern zu den hochalpinen Matten mit reicher Flora und Fauna und herrlicher Rundsicht über den halben Nationalpark. Der Naturlehrpfad vermittelt interessante Informationen zu den offenen und versteckten Geheimnissen entlang des Weges.
    Mehr erfahren über: + Margunet
  • Sentiero Verzasca, Etappe 2/2

    Eindrücklich ist vor allem das Wegstück zwischen Corippo (steht unter Heimatschutz) und Mergoscia. Entlang des Bergweges begegnet man baulichen Zeugen des Existenzkampfes, den die Bauern vor hundert Jahren geführt haben.
    Mehr erfahren über: + Sentiero Verzasca, Etappe 2/2
  • Mittelbünden-Panoramaweg

    Diese Tour bietet einen interessanten Querschnitt von der Lenzerheide durch das Schanfigg nach Davos. Die erste Etappe steht im Zeichen der Geologie, die zweite lässt einem auf Walserspuren wandeln. Und mittendrin lockt der Tourismusort Arosa.
    Mehr erfahren über: + Mittelbünden-Panoramaweg
  • Jura-Höhenweg, Etappe 7/16

    Aus dem tiefen Tal der Schüss zur Krone des Berner Jura. In einem fast stetigen, aber angenehmen Anstieg wird der schon von Ferne sichtbare Chasseral erklommen. Eine sensationelle Rundsicht und die herauf grüssenden Mittellandseen erfreuen das Auge.
    Mehr erfahren über: + Jura-Höhenweg, Etappe 7/16
  • Walserweg, Etappe 18/19

    Im 14. Jahrhundert siedelten die Walser in Schlappin. Durch den Schutzwald aufs Saaser Alpgebiet. Karstlandschaft am Rätschenjoch, ehemaliges Bergbaugebiet in der «Butzchammera», Felssturz-Landschaft im Gafiatal, Streusiedlungen am Hang, am Ende eine geschlossene Siedlung in St. Antönien Platz.
    Mehr erfahren über: + Walserweg, Etappe 18/19
  • Jura-Höhenweg, Etappe 14/16

    Unbestrittener Höhepunkt dieser Tour über ausgedehntes Weidegebiet bildet der Mont Tendre, die höchste Erhebung im Schweizer Jura: Aussichtsberg über dem Waadtland und dem Genfersee. Bei guter Fernsicht reicht der Blick bis zu den Alpen und zu den blauen Vogesen
    Mehr erfahren über: + Jura-Höhenweg, Etappe 14/16
  • ViaValtellina, Etappe 6/8

    Abstieg von der Alp Grüm auf historischen Saumwegen ins städtisch anmutende Poschiavo und anschliessender Aufstieg nach San Romerio, der pittoresken Alpsiedlung hoch über Brusio. Besichtigung der Gletschermühlen von Cavaglia.
    Mehr erfahren über: + ViaValtellina, Etappe 6/8
  • Chemin des Narcisses

    Spazierweg auf den Anhöhen der Montreux Riviera: vorbei an im Mai von Narzissen bedeckten Wiesen, an Wäldern und an Aussichtspunkten, von denen man den Genfersee und die Alpen überblickt. Start und Ankunft in Les Avants, einem Dorf mit Belle-Epoque-Flair und einem der ältesten Wintersportorte der Schweiz.
    Mehr erfahren über: + Chemin des Narcisses
  • Walserweg, Etappe 2/19

    Historischer Walserweg via Alp Piänetsch auf den Valserberg. Über Alpweiden zu den einst ganzjährig bewohnten Hofsiedlungen im Peiltal: Wallatsch, Tschifera, Uf der Matta und Abersch Hus. Blick auf die Quarzit-Steindächer von Vals. Erholung in der Therme Vals.
    Mehr erfahren über: + Walserweg, Etappe 2/19
  • Via Alpina, Etappe 15/20

    Sanfter Aufstieg entlang des Glisbaches, durch Wälder und Moorlandschaften, über den Hahnenmoospass, dann hinunter nach Lenk, schön gelegen im Kessel des Hinteren Simmentals mit spektakulären Wasserfällen und der perfekten Kulisse des Wildstrubelmassivs.
    Mehr erfahren über: + Via Alpina, Etappe 15/20
  • Senda Segantini

    Die Senda Segantini ist eine einzigartige Wanderroute auf den Spuren des italienischen Malers Giovanni Segantini (1858 -1899), dem grossen Meister des realistischen Symbolismus, durch die einmaligen Engadiner und Sursetter Gebirgslandschaften.
    Mehr erfahren über: + Senda Segantini
  • Albisgrat-Höhenweg

    Dieser Höhenweg verläuft über den beliebten Üetliberg bis nach Buchenegg und überrascht durch den atemberaubenden Ausblick auf Zürichs Stadt, See und sogar die Alpen. Gleichzeitig ist die Strecke eine Oase der Ruhe in schönster Natur.
    Mehr erfahren über: + Albisgrat-Höhenweg
  • Aletsch Panoramaweg, Etappe 1/3

    Vom Aletschbord beste Aussicht auf das Gletschertor und den unteren Teil des Aletschgletschers. Über eine Hängebrücke zum Aletschwald mit hundertjährigen Arven. Wie ein Adlernest thront die Riederfurka mit der Villa Cassel auf einer Krete inmitten der prächtigen Walliser Bergwelt.
    Mehr erfahren über: + Aletsch Panoramaweg, Etappe 1/3
  • Tschuggen-Alpwanderweg

    Rundwanderung im vorderen Diemtigtal mit einem Teilstück auf dem Fünf-Sterne Talwanderweg und kulturellen Ausklang im Wakker-Preis prämierten Dorf Diemtigen.
    Mehr erfahren über: + Tschuggen-Alpwanderweg
  • Panorama Rundweg Thunersee, Etappe 1/4

    Von der historischen Stadt Thun mit seinem mittelalterlichen Schloss führt die Wanderung vorbei an idyllischen Orten wie Hünibach und Aeschlen. Kurz danach wartet die spektakuläre Panoramabrücke Sigriswil hoch über dem Thunersee darauf, überquert zu werden.
    Mehr erfahren über: + Panorama Rundweg Thunersee, Etappe 1/4
  • Thurweg, Etappe 8/8

    Vor der Mündung in den Rhein wurde Thur wieder mehr Platz zum mäandern gegeben, so dass neue Auenlandschaften entstehen. Nach einem schattigen Uferweg geht es entlang der Flaacher Intensivlandwirtschaftszone ans Rheinufer und vorbei am Naturzentrum Thurauen nach Rüdlingen.
    Mehr erfahren über: + Thurweg, Etappe 8/8
  • Alpenweg Davos

    Höhenwanderung auf der Sonnenseite mit Aussicht auf ein grossartiges Gebirgspanorama und mit wunderbarem Blick auf die Landschaft Davos. Abwechslungsreiche Alpenflora. Die Wanderung führt am Historical Hotel Schatzalp mit dem Alpinum Schatzalp vorbei.
    Mehr erfahren über: + Alpenweg Davos