Arosa Dorfmarkt 2025 Willkommen an unserem traditionellen Dorfmarkt in Arosa. Geniessen Sie zwischen sonnigen Berggipfeln die wunderbare Atmosphäre und das bunte Treiben auf unserer Arosa Dorfstrasse. Mehr erfahren über: + Arosa Dorfmarkt 2025
ArosaAkademie «So entstehen Aroser Wetterprognosen» So entstehen Aroser Wetterprognosen Wetterprognosen entstehen durch die Auswertung von Satelliten-, Radar- und Messstationsdaten mithilfe komplexer Rechenmodelle, sind aber trotz moderner Technik Mehr erfahren über: + ArosaAkademie «So entstehen Aroser Wetterprognosen»
ArosaAkademie «So entstehen Aroser Wetterprognosen» So entstehen Aroser Wetterprognosen Wetterprognosen entstehen durch die Auswertung von Satelliten-, Radar- und Messstationsdaten mithilfe komplexer Rechenmodelle, sind aber trotz moderner Technik Mehr erfahren über: + ArosaAkademie «So entstehen Aroser Wetterprognosen»
ArosaAkademie «So entstehen Aroser Wetterprognosen» So entstehen Aroser Wetterprognosen Wetterprognosen entstehen durch die Auswertung von Satelliten-, Radar- und Messstationsdaten mithilfe komplexer Rechenmodelle, sind aber trotz moderner Technik Mehr erfahren über: + ArosaAkademie «So entstehen Aroser Wetterprognosen»
ArosaAkademie «Barfusslaufen mit Claudio» Barfusslaufen mit ClaudioSchuhe aus und los! Die Welt bleibt gleich, aber die Wahrnehmung ändert. Mehr erfahren über: + ArosaAkademie «Barfusslaufen mit Claudio»
Klettersteig mit Gratwanderung am Tschirpen Start vom Hörnli, anschliessend via Klettersteig auf den Tschirpen. Nach kurzer Aussichtspause am Gipfel, Atemberaubende Gratwanderung und via Älpli- und Schwellisee zurück nach Arosa. Mehr erfahren über: + Klettersteig mit Gratwanderung am Tschirpen
Wiibli ond Mandli Ein Mann «wie Eisen»?Eine Frau, „so zierlich und manierlich“?Pfff, als ob! Was sollen uns diese verstaubten Volksliedtexte überhaupt noch erzählen? Mehr erfahren über: + Wiibli ond Mandli
Plattenhorn und Hörnlistein Überschreitung Einsame Bergtour in Arosa. Vom Weisshorn Gipfel bis zur Hörnlihütte folgen wir dem unglaublichen Grat. Für Alle die etwas erleben möchten, sowie für Familien geeignet. Mehr erfahren über: + Plattenhorn und Hörnlistein Überschreitung
Bubu & Baba- ein bärenstarkes Orgelerlebnis Bubu und Baba sind zwei Zottelbären. Sie schlafen und essen gerne! Doch nebst diesem Vergnügen können sie noch etwas ganz Besonderes! Bubu spielt auf der Orgel, Baba singt und erzählt. Mehr erfahren über: + Bubu & Baba- ein bärenstarkes Orgelerlebnis
Märlizug Kinder, wolltet ihr schon immer mal ein Märli der ganz besonderen Art hören? Und das an einem speziellen, geheimnisvollen Ort? Mehr erfahren über: + Märlizug
Kinder-Ferienprogramm der Bärenbande (KW31) Viel Spass und spannende Erlebnisse von Montag bis Freitag!Gemeinsam geht es auf Entdeckungstouren durch Arosa mit spannenden Erlebnissen. Jeweils Nachmittags von 13.45 - 17. Mehr erfahren über: + Kinder-Ferienprogramm der Bärenbande (KW31)
Ecstatic Dance Arosa Geniesse einen sicheren Raum zum Tanzen, ohne zu reden, Alkohol zu trinken und der Nachtclub-Stimmung. Mehr erfahren über: + Ecstatic Dance Arosa
Bergkirchli-Konzert mit Michèle Walther Michèle Walther spielt mit Geige und Live Looping Musik von Piazzolla, Corelli und eigene Kompositionen. Mehr erfahren über: + Bergkirchli-Konzert mit Michèle Walther
Lampion-Basteln Das Lampion-Basteln findet dieses Jahr am Dienstag, 29. Juli 2025 von 13.45 – 17.00 Uhr beim Parkhaus Brüggli in Innerarosa statt. Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt. Mehr erfahren über: + Lampion-Basteln
ArosaAkademie «Hanf eine uralte Kulturpflanze» Alpengarten Hanf- eine uralte Kulturpflanze mit tollen Inhaltsstoffen Früher wurde Hanf vor allem der Fasern wegen angebaut. Mehr erfahren über: + ArosaAkademie «Hanf eine uralte Kulturpflanze» Alpengarten
1. August Grillabend im BelArosa Feiern Sie mit uns den Schweizer Nationalfeiertag! Am Abend des 1. August servieren wir im BelArosa Hotel ein feines 4-Gang-Menü. Mehr erfahren über: + 1. August Grillabend im BelArosa
1. August Gipfel z'Morga 1. August z'Morga Buffet auf 2653 m.ü.M. Gönnen Sie sich am 1. August ein reichhaltiges Frühstück und geniessen Sie die 360° Panoramaaussicht auf dem Weisshorngipfel. Mehr erfahren über: + 1. August Gipfel z'Morga
1. August Gipfel z'Nacht 1. August Gipfel z'Nacht auf 2653 m.ü.M.Feiern Sie mit uns den Schweizer Nationalfeiertag bei einem feinen 3-Gang Menü im 360° Panoramarestaurant Weisshorngipfel auf 2’653 m ü. M. Mehr erfahren über: + 1. August Gipfel z'Nacht
1. August auf der Ochsenalp Wir feiern – bist du dabei? Verbringe den Nationalfeiertag inmitten der Natur – auf der wunderschönen Ochsenalp. Mehr erfahren über: + 1. August auf der Ochsenalp
1. August Brunch 1. August Brunch im BelArosa Hotel Geniessen Sie am 1. August zum Schweizer Nationalfeiertag einen feinen Brunch im BelArosa Hotel. Mehr erfahren über: + 1. August Brunch
Handwerkermarkt Präsentation und Verkauf von hochwertigen, durch lokale Handwerker handgefertigten Produkten. Vor Ort können auch Bestellungen für Sonderwünsche aufgegeben werden. Mehr erfahren über: + Handwerkermarkt
Kasper`s Weltreise Weltreise Ein fröhliches Figurentheaterstück mit Handpuppen und viel Humor. Fritz, der beste Freund vom Kasper, leidet an Heuschnupfen. Mehr erfahren über: + Kasper`s Weltreise
Kinder-Ferienprogramm der Bärenbande (KW32) Viel Spass und spannende Erlebnisse von Montag bis Freitag!Gemeinsam geht es auf Entdeckungstouren durch Arosa mit spannenden Erlebnissen. Jeweils Nachmittags von 13.45 - 17. Mehr erfahren über: + Kinder-Ferienprogramm der Bärenbande (KW32)
Erzählkaffee Erzählkaffee im Alterszentrum Arosa Lassen Sie sich von spannenden Geschichten und schönen Erinnerungen verzaubern! Mehr erfahren über: + Erzählkaffee
Bergkirchli-Konzert mit desdëa Zwei Stimmen, zwei Violinen... Manchmal ein bisschen Bariton Ukulele. Von klassischer Musik bis hin zu Folk und Pop – das ist desdëa. Mehr erfahren über: + Bergkirchli-Konzert mit desdëa
Seilpark Nacht Arosa Am Mittwoch, 06. August 2025 öffnet der Seilpark Arosa zu ungewohnter Stunde. Mehr erfahren über: + Seilpark Nacht Arosa
ArosaAkademie «Kartoffelsorten» Alpengarten Kartoffelsorten aus den Bündner Bergen für unsere LandwirtschaftÜber 100 Kartoffelsorten werden in Maran von Agroscope Reckenholz angebaut. Mehr erfahren über: + ArosaAkademie «Kartoffelsorten» Alpengarten
Walser Kulturtage «Begrüssungsapéro und Vortrag» Irène Schuler, Autorin des Kultur- und Wanderführers «Walserweg Graubünden» begrüsst zu ihrem Vortrag zum Thema «Walser». Dazu gibt es einen feinen Apéro. Mehr erfahren über: + Walser Kulturtage «Begrüssungsapéro und Vortrag»
Walser Kulturtage Walser Kulturtage im Schanfigg Programm folgt Mehr erfahren über: + Walser Kulturtage
Family Bike Vibes Die Family Bike Vibes haben den Anspruch der gesamten Bikefamilie - egal wie klein die Kinder sind - gerecht zu werden. Mehr erfahren über: + Family Bike Vibes
Walser Kulturtage «Geführte Wanderung von Arosa nach Medergen» Geführte Wanderung von Arosa nach Medergen mit Thomas Gadmer, dem Geschäftsführer der Walservereinigung Graubünden nimmt euch mit auf eine geführte und kommentierte Wanderung von Arosa in das Mehr erfahren über: + Walser Kulturtage «Geführte Wanderung von Arosa nach Medergen»
Walser Kulturtage «Filmmatinée Hemd und Hosa» In der Präsentation "Hemd und Hosa" geht es um Hanf und Wolle und ihre Verarbeitung zu Textilien. Mehr erfahren über: + Walser Kulturtage «Filmmatinée Hemd und Hosa»
Kinder-Ferienprogramm der Bärenbande (KW33) Viel Spass und spannende Erlebnisse von Montag bis Freitag!Gemeinsam geht es auf Entdeckungstouren durch Arosa mit spannenden Erlebnissen. Jeweils Nachmittags von 13.45 - 17. Mehr erfahren über: + Kinder-Ferienprogramm der Bärenbande (KW33)
Bergkirchli-Konzert mit Elena Bürkli Es werden Musikwerke des 20. Jahrhunderts präsentiert. Mehr erfahren über: + Bergkirchli-Konzert mit Elena Bürkli
Yoga mit Delia Tagan, für weitere Informationen bitte die Kursleiterin kontaktieren unter 078 627 63 69 Mehr erfahren über: + Yoga
Arosa liest - Lesung mit Ralf Schlatter Ralf Schlatter ist ein Geschichtenerzähler. Und ein Wortspieler. Und ein Schalk. Mehr erfahren über: + Arosa liest - Lesung mit Ralf Schlatter