Alle Wanderungen

738 Ergebnisse gefunden

738 Ergebnisse gefunden
738 Ergebnisse gefunden
  • Via Alpina, Etappe 4/20

    Das Sernftal mit der eindrücklichen Glarner Hauptüberschiebung ist Teil des UNESCO-Welterbes Tektonikarena Sardona. Dieses eindrückliche Gebiet wird auf einer langen Route über den Richetlipass verlassen. Nach dem steilen Aufstieg wird das Durnachtal erreicht und zum Schluss das grösste Dorf von Glarus; Linthal.
    Mehr erfahren über: + Via Alpina, Etappe 4/20
  • Blauburgunderland Panoramaweg

    Höhenwanderung durch das Herz des Schaffhauser Blauburgunderlandes. Die Route führt über einen nach Südosten erstreckenden Bergzug. Im Mittelpunkt dieser Route steht der mediterran anmutende Ausblick über die Reben des Blauburgunderlandes.
    Mehr erfahren über: + Blauburgunderland Panoramaweg
  • Sentier des Toblerones

    Der «Toblerone-Weg» verdankt seinen Namen einer Befestigungslinie, die während der Mobilmachung 1939-45 erstellt wurde. «Tobleronen» heissen im Volksmund die Sperren zur Panzerabwehr, die der Form nach an eine bekannte Schweizer Schokolade erinnern.
    Mehr erfahren über: + Sentier des Toblerones
  • Pragelpass-Weg, Etappe 3/3

    Zuerst entlang dem Klöntalersee, eingerahmt von steilen Felswänden. Es folgt der Abstieg nach Glarus. Vom Damm des Stausees durch ein enges Tal mit steilen Felswänden und imposanten Felsbrocken, die von der quirligen Löntsch umspühlt werden.
    Mehr erfahren über: + Pragelpass-Weg, Etappe 3/3
  • Sentier du Creux du Van

    Im Creux du Van über dem Neuenburgersee präsentiert sich die Natur in einem gigantischen Amphitheater. Die Logenplätze in der 160 Meter hohen Wand sichern sich zwar die Steinböcke.
    Mehr erfahren über: + Sentier du Creux du Van
  • Tour des Alpes Vaudoises, Etappe 6/8

    In Trechadèze kämpften 1798 Truppen von Ormont, verbündet mit Bern, gegen die Republik Waadt. Am Col de la Croix folgt ein geologischer Höhepunkt: Die Pyramiden aus Gips sind ein Meisterwerk, das durch jahrtausendelange Verwitterung alter Kalkgesteine entstanden ist.
    Mehr erfahren über: + Tour des Alpes Vaudoises, Etappe 6/8
  • Jakobsweg Graubünden

    Ein Querschnitt auf dem Jakobsweg durch das vielfältige Passland Graubünden. Kultur-historische Zeichen weisen auf Spuren der Pilgerfahrt nach Santiago hin. Prächtige Wanderlandschaften laden zum Nachdenken über die Pilgerschaft des eigenen Lebens ein.
    Mehr erfahren über: + Jakobsweg Graubünden
  • Jura-Höhenweg, Etappe 3/16

    Bekanntschaft mit gleich fünf Pässen steht auf dem Programm: Der Staffelegg folgen das Bänkerjoch, die Salhöhe, die Schafmatt und zuletzt der Untere Hauenstein. Dazwischen viel Wald, manche Weide und die schroffe Geissfluh an der Grenze zu Baselland.
    Mehr erfahren über: + Jura-Höhenweg, Etappe 3/16
  • ViaSuworow, Etappe 10/11

    Von Elm führt die ViaSuworow über den Panixerpass, der für Suworows Truppen bei Schnee zu einem verlustreichen Desaster führte. Durch die Jetzbachschlucht geht es hinauf zum Pass und anschliessend über die Alpen Mer und Ranasca hinunter nach Pigniu.
    Mehr erfahren über: + ViaSuworow, Etappe 10/11
  • Wildnispfad Sihlwald

    Die Wanderung führt Sie quer durch den Wildnispark Zürich Sihlwald. Nach einem steilen Anstieg erreichen Sie das Albishorn. Vorbei an urwaldartigen Waldstrukturen treffen Sie schliesslich beim Besucherzentrum ein. Endpunkt ist Horgen am Zürichsee.
    Mehr erfahren über: + Wildnispfad Sihlwald
  • Sentier historique du Vully

    Geschichte, Weinberge, Gastronomie: Der Vully ist ein beliebtes Wanderziel. Auf dem historischen Pfad durch das kleinste der grossen Schweizer Weinbaugebiete reist man zu den Anfängen der Westschweiz zurück. Dabei kann das wunderschöne Panorama auf das Drei-Seen-Land, den Jura und die Alpen genossen werden.
    Mehr erfahren über: + Sentier historique du Vully
  • Rigi-Panoramaweg

    Gestartet wird bei der Station Arth-Goldau RB, der Rigibahn, mit welcher man bis Rigi Wölfertschen-First fährt. Da startet die anspruchsvolle Route, welche von Beginn an durch das atemberaubende Panorama besticht und sich bis zum Schluss durchzieht.
    Mehr erfahren über: + Rigi-Panoramaweg
  • Dreiland-Wanderweg

    Beginnend mit einem Abstecher ins benachbarte Ausland führt die Route in einem grossen Bogen um Basel. Eindrücke entlang dem Rhein, Abwechslung im Markgräfler Weinbaugebiet und immer wieder neue Aussichten auf die Stadt prägen diese Wanderung.
    Mehr erfahren über: + Dreiland-Wanderweg
  • ViaSbrinz, Etappe 2/5

    Herausfordernde Bergetappe über den 2207 Meter hohen Jochpass, der Grenze zwischen Innerschweiz und Berner Oberland. Die Wanderung wird bereichert durch landschaftliche Schönheiten wie Bergmatten, Seen und imposante Gipfel, allen voran der schneebedeckte Titlis.
    Mehr erfahren über: + ViaSbrinz, Etappe 2/5
  • Rheintaler Höhenweg, Etappe 4/6

    Über eine Höhenterrasse mit Topaussicht unterhalb der Kreuzberge und einen Sagenweg mit vielen Anekdoten. Auf den Spuren der Römer entlang einer alten Natursteinmauer auf die Sonnenterrasse von Wildhaus.
    Mehr erfahren über: + Rheintaler Höhenweg, Etappe 4/6
  • Trans Swiss Trail, Etappe 3/32

    Nach dem Aufstieg aufs Hochplateau der Franches Montagnes betritt man ein stilles Land mit dunklen Wäldern und verstreuten Bauernhöfen, umgeben von Pferden, Kühen und Schafen. Dazwischen Dörfer mit senfgelben Häusern. Saigneléger ist das regionale Zentrum.
    Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 3/32
  • Via Albula/Bernina, Etappe 2/10

    Die zweite Etappe führt zu einem der Highlights der Via Albula/Bernina, dem imposanten Landwasserviadukt. Vorher geht's der schäumenden Albula entlang und auf dem «Wasserweg ansaina» zu einem der Fotopunkte für ein Erinnerungsfoto des weltbekannten RhB-Viadukts.
    Mehr erfahren über: + Via Albula/Bernina, Etappe 2/10
  • Geopfad Wiriehorn

    Die gut 3.5 stündige Rundwanderung führt um das Wahrzeichen des Diemtigtals. Auf dem Bergweg rund ums Wiriehorn bietet sich die beste Aussicht ins Diemtigtal und die Gelegenheit die Wanderung mit einer Trottiabfahrt oder einem Alpbesuch zu verbinden.
    Mehr erfahren über: + Geopfad Wiriehorn
  • Triftbrücke – spektakuläre Fussgängerbrücke

    Die Triftbrücke ist eine der spektakulärsten Fussgängerhängeseilbrücken der Alpen. 100 Meter hoch und 170 Meter lang schwebt sie über dem Gebiet des Triftgletschers – spektakuläre Ausblicke für Schwindelfreie sind garantiert!
    Mehr erfahren über: + Triftbrücke – spektakuläre Fussgängerbrücke
  • Flimspitz-Rundweg

    Eine optimale Tour für Personen, die eine leichte Bergwanderung bevorzugen. Ideal auch für Familien mit Kindern. Durch die nahe Lage der Wanderung bei Sessel- und Seilbahn kann die Route auch entsprechend gekürzt werden.
    Mehr erfahren über: + Flimspitz-Rundweg
  • Via Alpina, Etappe 10/20

    Nach der Felsbarriere mit den Reichenbachfällen verläuft der Weg im flachen Talboden. Im Banne des Wetterhorns geht es vorbei am Nostalgiehotel Rosenlaui und der Gletscherschlucht. Durch schöne Moorgebiete über die Grosse Scheidegg erreicht man Grindelwald inmitten der Jungfrauregion.
    Mehr erfahren über: + Via Alpina, Etappe 10/20
  • Walliser Sonnenweg

    Aussichtsreicher Höhenweg mit Walliser Alpenpanorama und Tiefblicken ins Rhonetal. Viel Abwechslung im Verlauf der Route: Thermalbäder in Leukerbad, Viadukte auf der Lötschberg-Südrampe, plätschernde Suonen und in Brig der mächtige Stockalperpalast.
    Mehr erfahren über: + Walliser Sonnenweg
  • Gürbetaler Höhenweg

    Perfekten Wanderspass nahe der Stadt Bern bietet der 27 km lange Gürbetaler Höhenweg entlang des Längenbergs über dem Gürbetal. Wer die Fernsicht auf die Alpen geniessen will und sich für Bauernhauskultur interessiert, kommt voll auf seine Rechnung.
    Mehr erfahren über: + Gürbetaler Höhenweg
  • Jura-Höhenweg, Etappe 10/16

    Der schweisstreibende Beginn dieser Etappe lohnt sich: Höhepunkt dieser Tour ist der imposante Felsenzirkus Creux du Van, die schweizerische Variante des Grand Canyon. Über ausgedehntes Weideland wird die Heimat der Spieldosen und Musikautomaten erreicht.
    Mehr erfahren über: + Jura-Höhenweg, Etappe 10/16
  • Walserweg

    Der Walserweg Graubünden folgt in 23 Tagesetappen (insgesamt 300 km) den Spuren der Walser in den Hochtälern Graubündens. Die Route verläuft auf historischen Wegen durch atemberaubende Natur- und intakte Kulturlandschaften. Den Wandernden bieten sich Einblicke in die Kultur der Walser und deren Geschichte.
    Mehr erfahren über: + Walserweg
  • ViaRhenana, Etappe 7/10

    Dieser abwechslungsreichste Streckenabschnitt kulminiert zwischen Schwaderloch und Rheinsulz im bewaldeten Nordhang der Tafeljuraberge mit schönen Aussichten auf das Rheintal. Besonders reizvoll: Koblenz mit seinen vier historischen Grossbrücken.
    Mehr erfahren über: + ViaRhenana, Etappe 7/10
  • Via Alpina, Etappe 19/20

    Von Rossinière über eine Brücke aus dem Jahr 1650 bis zum Col de Solomon. Nach der Abfahrt ins Hongrintal Anstieg zum Col de Chaude mit seiner fantastischen Aussicht auf den Genfersee. Es geht weiter bergauf bis zur Haltestelle der Zahnradbahn Rochers de Naye.
    Mehr erfahren über: + Via Alpina, Etappe 19/20
  • Chemin des Bisses, Etappe 5/7

    Schöne Höhenwanderung über dem Rhonetal durch Walliser Dörfer, dann eintauchen ins Vallon de Réchy. Von der Schöpfe der Grand Bisse de Vercorin der offenen Suone entlang zum Réfuge du Bisse. In Vercorin sehenswerter, alter Ortskern rund um die Kirche.
    Mehr erfahren über: + Chemin des Bisses, Etappe 5/7
  • Senda Sursilvana, Etappe 2/5

    Im Zentrum der Etappe steht Disentis mit seinem Benediktinerkloster. Interessant auch die Sage rund um die Kapelle bei Disla. Auf dem Uferweg entlang des jungen Rheins geht’s nach Sumvitg. Empfehlenswert ist zu Beginn der Abstecher hinauf zum Bostg.
    Mehr erfahren über: + Senda Sursilvana, Etappe 2/5
  • Lötschberg-Panoramaweg, Etappe 1/4

    Voralpiner Höhenweg vom Kiental nach Kandersteg. Der Weg führt hoch über dem Kandertal durch Wälder und über Alpweiden; herrliche Tiefblicke zu den Zügen der Lötschbergbahn, die, einer Modelleisenbahn gleich, durchs Kandertal rollen.
    Mehr erfahren über: + Lötschberg-Panoramaweg, Etappe 1/4