Weindörfer zwischen Genf und Waadt Coppet Dauer 3 h 30 min Distanz 14 km Mehr erfahren über: Weindörfer zwischen Genf und Waadt
Züri Oberland-Höhenweg, Etappe 3/4 Mühlrüti Hulftegg Dauer 4 h Distanz 11 km Mehr erfahren über: Züri Oberland-Höhenweg, Etappe 3/4
Sanetsch-Muveran-Weg, Etappe 2/3 Lac de Derborence Dauer 4 h 10 min Distanz 12 km Mehr erfahren über: Sanetsch-Muveran-Weg, Etappe 2/3
Far West du canton de Genève Chancy Dauer 3 h Distanz 11 km Mehr erfahren über: Far West du canton de Genève
Einzigartige Moorlandschaft am Etang de la Gruère Saignelégier Dauer 2 h 5 min Distanz 8.5 km Mehr erfahren über: Einzigartige Moorlandschaft am Etang de la Gruère
Fricktaler Höhenweg, Etappe 5/5 Elfingen Dauer 3 h 25 min Distanz 15 km Mehr erfahren über: Fricktaler Höhenweg, Etappe 5/5
Grüningen-Greifensee-Weg Grüningen Dauer 1 h 55 min Distanz 8 km Mehr erfahren über: Grüningen-Greifensee-Weg
Zürichsee-Rundweg, Etappe 7/10 Stäfa Dauer 3 h 50 min Distanz 15 km Mehr erfahren über: Zürichsee-Rundweg, Etappe 7/10
Weg der Schweiz, Etappe 3/4 Flüelen Dauer 2 h 15 min Distanz 7 km Mehr erfahren über: Weg der Schweiz, Etappe 3/4
Trans Swiss Trail, Etappe 10/32 Bern Dauer 4 h Distanz 16 km Mehr erfahren über: Trans Swiss Trail, Etappe 10/32
Alpenpanorama-Weg, Etappe 13/29 Malters Dauer 5 h 30 min Distanz 17 km Mehr erfahren über: Alpenpanorama-Weg, Etappe 13/29
La Berra par la Valsainte Charmey Dauer 4 h 35 min Distanz 14 km Mehr erfahren über: La Berra par la Valsainte
ViaJacobi, Etappe 5/33 Einsiedeln Dauer 5 h 35 min Distanz 19 km Mehr erfahren über: ViaJacobi, Etappe 5/33
Obwaldner Höhenweg, Etappe 5/6 Melchsee-Frutt Dauer 4 h 25 min Distanz 13 km Mehr erfahren über: Obwaldner Höhenweg, Etappe 5/6
Chemin des berges du Rhône Ardon Dauer 2 h 35 min Distanz 11 km Mehr erfahren über: Chemin des berges du Rhône
Rive Droite Dieser Bummel führt durch die wunderschöne Genfer Landschaft, an der rechten Flussseite den Weinbergen entlang. Von Meyrin aus geht es Richtung Bourdigny-Dessous, Choully, Peissy, Russin, Dardagny, Malval und zurück nach Meyrin. Mehr erfahren über: + Rive Droite
Weindörfer zwischen Genf und Waadt Die einstigen Rebbaudörfer zwischen Coppet und Nyon sind eine Augenweide. Das Ambiente der Dörfer ist einen Ausflug wert! Auf kleinen Strässchen führt die Wanderung entlang von Kirchen, Schlössern, Rebbergen und Dörfern. Mehr erfahren über: + Weindörfer zwischen Genf und Waadt
Züri Oberland-Höhenweg, Etappe 3/4 Von der Hulftegg auf Bergpfaden zum Schnebelhorn, dem höchsten Zürcher Berg. Überblick über die tausendhügelige Moränenlandschaft bis zum Bodensee und Alpenkranz mit Säntis. Weiter über Gratwege mit vielen Buchen zur Chrüzegg. Mehr erfahren über: + Züri Oberland-Höhenweg, Etappe 3/4
Sanetsch-Muveran-Weg, Etappe 2/3 Eindrücklicher Wegverlauf durch die vom Gletscher geschliffenen Karrenfelder der Lapis de Tsanfleuron. Über dem Wanderweg stehen Diablerets und Teufelskegel; exponierte Passage (Poteu des Etales) auf seilgesichertem Pfad ins Bergsturzgebiet von Derborence. Mehr erfahren über: + Sanetsch-Muveran-Weg, Etappe 2/3
Wiesenweg Der Ausgangspunkt dieser Route ist der Badische Bahnhof in Basel. Die Stationen Tierpark «Lange Erlen», der Dammweg entlang des Flusses Wiese sowie die offene Landschaft in Riehen sorgen für eine abwechslungsreiche, unvergessliche Tour. Mehr erfahren über: + Wiesenweg
Einzigartige Moorlandschaft am Etang de la Gruère Höhepunkt der Wanderung ist das Naturschutzgebiet Etang de la Gruère, wo ein Fussweg rund um den grössten Moorsee der Schweiz führt und die sauren Moorböden die Basis bilden für eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Mehr erfahren über: + Einzigartige Moorlandschaft am Etang de la Gruère
Fricktaler Höhenweg, Etappe 5/5 Von Sennhütten zum Aussichtspunkt Cheisacherturm, mit sensationellem Rundblick, gelangt man über die Bürersteig Höhe und den Laubberg bis nach Mettau. Mehr erfahren über: + Fricktaler Höhenweg, Etappe 5/5
Grüningen-Greifensee-Weg Der Ausgangspunkt dieser Route ist Grüningen im Zürcher Oberland, und führt durch die malerische Region des Greifensees, teilweise durch Naturschutzgebiet, und mit rundum offenem Ausblick auf die faszinierende Pflanzen-, Tier- und Wasserwelt. Mehr erfahren über: + Grüningen-Greifensee-Weg
Zürichsee-Rundweg, Etappe 7/10 Man wandert durch Landschaften, wie sie einst Gottfried Keller beschrieben hat. Mehrmals läuft man in die Höhe und geniesst beste Aussichten auf den See und seine Umgebung. Die Glarner- und Innerschweizer Alpen sorgen für eine spektakuläre Kulisse. Mehr erfahren über: + Zürichsee-Rundweg, Etappe 7/10
Weg der Schweiz, Etappe 3/4 Zwischen Flüelen und Sisikon führt die Wanderung über einen Uferweg wie an der Riviera, vorbei an Tellskapelle und Tellsplatte. Der Aufstieg ab Sisikon ist ruppig, dafür geniesst man oben umfassende Rundsicht. Das Erlebnisbad lockt in Morschach. Mehr erfahren über: + Weg der Schweiz, Etappe 3/4
Seeland-Solothurn-Weg Charakteristisch sind wechselnde Stimmungen an See und Fluss sowie historische Kleinstädte. Vom Bielersee an das Aareufer, dann schöne Flusswanderung bis Büren. Über den bewaldeten Bucheggberg und entlang des Emmenuferweges zur Barockstadt Solothurn. Mehr erfahren über: + Seeland-Solothurn-Weg
Trans Swiss Trail, Etappe 10/32 Reizvolle Wanderung entlang der Aare, zunächst durch Stadtgebiet, dann durch eine der schönsten Flusslandschaften der Schweiz. Einen besonderen Gewinn stellen die renaturierten Ufer dar. Das Worber Schloss ist von weitem sichtbar, aber nicht zugänglich. Mehr erfahren über: + Trans Swiss Trail, Etappe 10/32
Alpenpanorama-Weg, Etappe 13/29 Diese Etappe verläuft ganz auf einem der Hauptstränge des Jakobsweges. Höhepunkt ist die Anlage des Wallfahrtsortes Werthenstein mit einem berühmten Berner Gnadenbild und dem Gnadenbrünneli, das vor allem bei Augenleiden helfen soll. Mehr erfahren über: + Alpenpanorama-Weg, Etappe 13/29
ViaJacobi, Etappe 5/33 Der Weg über die Haggenegg geht durch das schöne Hochtal der Alp den beiden Mythen entgegen. Neben dem stattlichen Frauenkloster Au erfreuen vor allem die Rundblicke auf die Glarner Alpen und über den Talkessel von Schwyz und Brunnen das Auge. Mehr erfahren über: + ViaJacobi, Etappe 5/33
Obwaldner Höhenweg, Etappe 5/6 Der Höhenweg gewährt schöne Blicke in die wilde Landschaft des Melchtales, wo Adler und Gämsen zuhause sind. Die Storegg, historischer Übergang auf dem Pilgerweg von Obwalden ins Klosterdorf Engelberg, ist der letzte topogafischer Höhepunkt der Route. Mehr erfahren über: + Obwaldner Höhenweg, Etappe 5/6
WALSA-Weg Bei bester Aussicht erlebt man die Wildheit des Hinterbergs, geschützte Moorlandschaften am Chapfensee, die Kargheit und Trockenheit des Kleinbergs, den touristischen Flumserberg, das mediterrane Quinten, Ruhe und Kraft im Kraftort Amden. Mehr erfahren über: + WALSA-Weg
Chemin des berges du Rhône Durch den Weinbauort Ardon bis nach Sion erstreckt sich ein angenehm flacher Weg durch das Unterwalliser Tal. Immer wieder der Rhone entlang und mit Aussicht auf die Walliser Bergkette geniesst man einen entspannten Ausflug in der Natur. Mehr erfahren über: + Chemin des berges du Rhône